Also erstens: Stimmt, das gehört eigentlich in den Community-Bereich rein, nicht im UiD-Forum.

Wegen dem Maker: Der frühere Hersteller des RPG-Maker 95 und RPG-Maker 2000 hieß ASCII. Beide Maker gab' es nur in Japan, ASCII kümmerte sich nicht darum, den Maker u.a. nach Deutschland zu bringen und ihn dort verkaufen zu lassen. Irgendjemand (sein Nickname lautet Don Miguel) hatte den RPG-Maker 2000 von Japan aus gekauft, ihn - ohne Erlaubnis des Herstellers, also inoffiziell - ins Englische übersetzt und - ebenfalls ohne Erlaubnis des Herstellers - zum Download angeboten. ASCII machte nichts gegen die Raubkopien der Maker (was anderes sind die englischen Maker nicht), da die Verbreitung überwiegend in englischen und deutschsprachigen Gefilden stattfand, also dort, wo ASCII den Maker ohnehin nicht anbieten wollte (es gab sogar mal das Gerücht, ASCII hätte offiziell bestätigt, dass Ihnen die Verbreitung im Internet egal wäre. Ob's stimmt, weiß ich nicht). Da ASCII gegen einschlägige Downloadseiten nichts unternahm, konnte sich jeder den Maker herunterladen, quasi mit stillschweigender Duldung des Herstellers.

Irgendwann ging ASCII pleite, und Enterbrain kaufte die Firma auf, mitsamt den Rechten der Maker. Enterbrain unternahm auch prompt was gegen die Verbreitung des Makers, woraufhin fast(?) alle bekannten Seiten den Download des RPG-Maker 2000 herausnahmen. Enterbrain bestätigte im Gegensatz zu ASCII offiziell, was gegen die Verbreitung des Makers zu unternehmen. Was das RTP angeht: Das ist legal, da es benötigt wird, um Spiele ablaufen zu lassen, wenngleich die Dateien nur für den RPG-Maker 2000 lizenziert sind.

Was die Spiele vom RPG-Maker angeht: Die befinden sich rechtlich gesehen in einer Grauzone. Deshalb unternimmt auch Enterbrain nichts gegen den Spieledownload, und einschlägige Seiten bieten solche RPG-Maker-Spiele auch weiterhin an.