Rein rechtlich gesehen hat Sunny afaik recht. Man darf ein Urhebergeschütztes Programm nicht selbstätig verändern, sollte der Author des Programms bzw. der Rechteinhaber es nicht ausdrücklich erlaubt haben (z.B in den Lizenbedingungen). Man erwirbt ja im Prinzip nur das Nutzungsrecht des Makers, nicht aber ihn selbst umzuschreiben und zu erweitern, geschweige denn diese "Änderungen" auch noch zu verbreiten (die ganz kühnen verlangen dann noch Geld für ihr programmiertes Add-On ).

Sieh den Maker als Mietwohnung. Du darfst für eine einmalige Gebühr lebenslang drinn wohnen, die Wohnung im Rahmen des Mietvertrages benutzen, sie aber nicht grenzenlos Umgestalten. Außerdem hat dein Vermieter immer das Recht dir bei Verstoß gegen den Vertrag die Wohnung wieder wegzunehmen. Hier vergleichbar mit der deaktivierung eines Online-Accounts bzw. des Keys für den Zugang.

Sicherlich alles nicht ganz richtig, aber es deutet an wie man als Nutzer eigentlich gegeisselt wird. Meine persönliche Meinung: Wenn ich mir etwas für teuer Geld kaufe und keine Möglichkeit habe, die Software in meiner Sprachversion zu erhalten, werde ich selbstverständlich auch auf Herstellerfremde Inhalte zur Umgestaltung der Software zurückgreifen.

Und wenn Enterbrain als Firma auch nur einen Funken Verstand hat, schreiben sie ganz schnell auf ihrer Seite, das Veränderungen wie die Übersetzung des XP in verschiedene Sprachen absolut rechtens sind und man sich freue das auch außerhalb Japans so reges Interesse an diesem Produkt bestehe. Leider könne man aber aus wirtschaftlichen gründen keinen offiziellen Patch herausbringen. Man bedanke sich hiermit gleichfalls für den Einsatz der wachsenden Community.

Fazit: Der "Deutsch"-Patch könnte illegal sein (mal unter vorbehalt). Der Gedanke der dahinter Steckt ist aber ansich sehr Nobel und uneigennützig. Was wäre wohl mit dem RM2k geschehen hätte Don ihn nicht in's Englische übersetzt? Da steht seitens Enterbrain imo sogar ein Dankeschön an Don aus. Ich glaube nicht das sich Ernterbrain wegen solchem "Mückenschiss" einschalten wird, da der Maker ja legal erworben wurde und welche Firma pisst wegen solchen Nichtigkeiten schon ihren Kunden ans virtuelle Bein?

~Ar'dun~