Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Musik im Alter...

  1. #21
    Hi!
    Ja, da stimme ich dir zu - Jazz ist sehr viel mehr als nur Saxophongespiele, was denke ich viele Menschen von Anfang an damit verbinden würden.
    Aber wie gesagt, Sickness und ich hatten das Vergnügen uns mit dem Thema Jazz genauer befassen zu können, und ich kenne alle Richtungen, die du angesprochen hast, und naja... ich kann damit nichts anfangen!
    Aber das soll um Gottes Willen nicht heißen, dass niemand in meinem oder irgendeinem anderen Alter, der meinetwegen nur eine Jazzrichtung kennt, diesen nicht mögen kann!!!
    Naja, ich wollte nur klar sagen, dass ich recht viele Jazzrichtungen kenne, und meine Meinung deswegen gebildet habe, nicht weil ich Jazz nicht so kenne, oder sowas. Ich bin kein Insider, aber ich habe nichts gehört, was mir gefallen hat!

    Naja, wie sind wir eigentlich genau auf Jazz gekommen?? ... Ahja, Jazz und Klassik (wuaah, diese zwei Wörter zusammen )

    Naja, erstmal baiii
    Lilya

  2. #22
    Zum Thema Jazz im Alter muss ich mich auch noch mal äußern

    Also ich selbst bin jetzt 19 und wirklich ein recht großer Jazz Fan. Wer sich wirklich mal die Zeit nimmt und Jazz kennen lernt, der könnte auch gefallen daran finden. Noch vor nicht mal einem Jahr hab ich das auch als fast mist abgetan aber eines Tages brachte mich ein guter Freund auf diese Musik und seit dem mag ich sie sehr.
    Allerdings muss ich sagen das wirklich vorwiegend ältere Leute Jazz mögen, was ich am meisten daran sehe, das wenn ich Konzerte besuche wie z.B. die letzten von Chris Barber (dem wohl besten Jazz Musiker aller Zeiten^^...naja...ich ihn und seine Band schon wirklich persönlich seit wir mal im selben Hotel untergebracht waren und Abends an der Bar zusammen gesessen haben ) und mein Kumpel und ich sind dort abgsehen von ein paar Kleinkindern immer die Jüngsten. Ist mir immer wieder unbegreiflich, denn diese Musik macht wirklich gute Laune und spaß zu hören (zumindest von Genies wie der Barber Big Band^^).

    Naja...wengistens brauch ich mich nicht im Alter daran umzustellen :P

    Aber auch Klassische Musik mag ich jetzt auch schon sehr...na wie schön...ich werd mich wohl nie wirklich im Geschmack ändern...es sei denn ich höre im Alter nur noch diese grausame Techno sch...ähm...eben diese Musik die weniger meinem Geschmack entspricht
    Aber neeeeeeeeeeeeee....dazu wird es nicht kommen

  3. #23
    ich denke das ich im alter zunehmend klassik hören werde. Allerdings ist das auch schwer einzusschätzen da man nie weiß wie die musik sich weiterentwickelt. abgesehn davon ist ja noch unklar ob ich überhaupt so alt werde

  4. #24
    Hallo!
    Also, ich will mal etwas zu dem Thema allgemein überlegen.
    Wann genau jetzt das Alter beginnt, muss jeder für sich entscheiden. Jedenfalls, ich denke, dass es recht wahrscheinlich ist, dass die Menschen in der Regel später, wenn sie wirklich älter sind, zum Großteil ehr ruhigere Musik hören werden. Nicht, weil sie andere Musik dann nicht mehr mögen oder denken, das sei nicht altersgerecht, oder sowas.
    Ich denke, dass es einfach sehr oft der Fall ist, dass man im Alter (etwas) ruhiger wird, als in der Zeit der Pubatät, oder im Alter von 20 bis 30 Jahren. Man wird denke ich allein aufgrund der (auf lange Sicht) abnehmenden physischen Möglichkeiten, Ausdauer, wie mans auch immer sagen will einfach insgesamt etwas ruhiger, was sich dann denke ich auch auf den Musikgeschmack auswikt / auswirken kann.
    Ich will nicht sagen, dass das so sein muss, und niemandem absprechen, der sagt er wird noch mit 80 Metal oder Hip Hop oder Techno hören (oh man, diese 3 Musikrichtungen nebeneinander - komisches Bild!!!), dass er dies auch wirklich einhält, sondern einfach mal diese Behauptung in den Raum stellen. Vielleicht trifft sie auf übereinstimmende Gemüter, vielleicht habe ich aber auch nen Fehler in meinen Denkvorgängen, aber um das rauszufinden stelle ich es ja hierher, also, ich freue mich auf Antworten

    baiii Lilya

  5. #25
    Früher, als ich noch jung war.....da hab ich Hip-Hop ,Techno etc gern gehört.
    Mittlerweile höre ich da eher Jazz,Funk und auch Rock.
    Ich könnte mir also gut vorstellen das ich im alter nochmal was anderes hören werde als ich es jetzt tue. Niemand kann in die Zukunft sehen...Afaik

    Hoffentlich nur keine schlager^^

  6. #26
    Ich denke, man wird im Alter das hören, womit man aufgewachsen ist und bei unseren Großeltern, gabs nunmal die Sachen, wenn man dann eine Generation weiter geht und bei den Eltern landet, kommt schn öfters mal AC DC etc. vor.
    Wenn sich einmal ein Musikgeschmack gefestigt hat, bleibt der meiner Meinung nach auch.

    So, das war mein Senf

  7. #27
    Zitat Zitat von HCl
    Ich denke, man wird im Alter das hören, womit man aufgewachsen ist und bei unseren Großeltern, gabs nunmal die Sachen, wenn man dann eine Generation weiter geht und bei den Eltern landet, kommt schn öfters mal AC DC etc. vor.
    Wenn sich einmal ein Musikgeschmack gefestigt hat, bleibt der meiner Meinung nach auch.

    So, das war mein Senf
    Wenn ich jetzt mal überlege haben meine Eltern grundsätzlich Schlagermusik gehört oder auch mal den anfänglichen End70erjahrePop - wie BoneyM und sowas ^^, geblieben sind bis zuletzt bei meinem Vater die Schlagermusik.
    Bei meinem Partner und dessen Eltern war es das gleiche - Schlagermusik.
    Da geb ich dir Recht....

    Nun müssten wir, deren Kinder, nach deinem Beitrag ja fast nur solche Musik hören da wir damit ja aufgewachsen sind - oder seh ich das jetzt falsch ?
    Man muß jetzt dabei schreiben das es früher nicht normal war das man eine eigene Anlage in seinem Zimmer hatte und sich dorthin verkriechen konnte wenn man keinen Bock auf die Musik der Eltern hatte, zwansläufig mußte man dann Sonntagnachmittags irgendwelche ominösen Radiosender mit anhören - man war da wirklich mehr der Willkür der Eltern ausgesetzt

    Aber sobald man den ersten eigenen Plattenspieler, Cassettenrekorder hatte fing man auch an einen eigenen Geschmack für Musik zu entwickeln. Es war zwar eine kleine Rebellion gegen die Eltern weil die teilweise doch geschockt waren aber nach deren Resignation und ein paar neuen Kopfhörern war der Sieg unser
    Juhu .... nun konnte man anfangen sich einen persönlichen Stil zu entwickeln....

    Aber ich schweif ab und schreib wirres Zeugs

  8. #28
    Zitat Zitat von HCl
    Ich denke, man wird im Alter das hören, womit man aufgewachsen ist und bei unseren Großeltern, gabs nunmal die Sachen, wenn man dann eine Generation weiter geht und bei den Eltern landet, kommt schn öfters mal AC DC etc. vor.
    Wenn sich einmal ein Musikgeschmack gefestigt hat, bleibt der meiner Meinung nach auch.

    So, das war mein Senf
    Das kann ich dir an meinen Eltern wiederlegen. In ihrer Jugend haben sie gehört, was damals eben gehört wurde... Heute hören sie ein wenig Klassik, Soundtracks von aktuellen Filmen, die sie zusammen im Kino gesehen haben und Salsa, da sie seit wenigen Jahren zu der Musik tanzen. Ausserdem noch das, was so im Radio läuft. Aus ihrer Jugend ist eigentlich nur noch das übriggeblieben, was auch heute noch im Radio kommt und eine Beatles-CD, die sie vor ein paar Jahren einmal geschenkt bekommen haben.
    Man kann seinen Musikhorizont also gut auch über 40 noch massiv erweitern. Und meine Eltern sind normale Leute, nicht ewige Revoluzzer...

  9. #29
    Is doch wohl klar, dass das nicht bei Allen so ist. Bei meiner Mutter ist es aber so. Ich denke, der Musikgeschmack festigt sich so das erste Mal in der Teenagerzeit, da man ja dort so ziemlich mit Allem in Berührung kommt. Wer mit 15-20 die ganze Zeit HipHop oder so nen Mumpitz hört, wird später dann wohl kaum auf Metal umsteigen (Gibts bestimmt auch Ausnahmen)

  10. #30
    Als ich noch gaaanz klein war, habe ich die Platten meiner Mutter gehört (Heintje, Medium Terzett...).

    Zum Glück hatten unsere Nachbarn eine Elvis Presley-Kassette.

    Seit dieser Zeit höre ich Rock'n Roll (Oldies) und später kam Heavy Metal dazu. Während ich diesen Post schreibe, läuft gerade Warlock.

    Mein Musikgeschmack hat sich in der Zeit kaum geändert und wird es in der Zukunft wohl auch nicht.

    Volksmusik werde ich nicht mal als Sterbehilfte hören. Wenn, dann will ich mit einem schönen Gitarren-Riff abtreten

  11. #31
    Zitat Zitat von Lilya

    Naja, wie sind wir eigentlich genau auf Jazz gekommen??
    Lilya

    hab schon immer jazz gehört =) , als baby und jetzt immernoch (bin 16 ^^)

    so dazu meine jazz-favs

    Pat Metheny
    Lyle Mays
    Miles Davis
    Marcus Miller
    Mike Stern
    Yellowjackets
    Brecker Brothers
    Django Reinhard

    Zitat Zitat von Tao
    Braucht man nicht! ;__;

    Ich denke sowieso einfach, dass die meisten Jugendlichen in meinem Alter mit dem Begriff Jazz eigentlich nicht viel anfangen können und nicht wirklich wissen was Jazz überhaupt ist.
    Denn Jazz an sich ist keine Musikrichtung sondern nur eine Hauptgruppe von Musikrichtungen ist. So wie zu klassischer Musik Renaissance, Romantik, Impressionismus, Barock, Expressionismus etc. dazugehört ist es beim Jazz Dixie, Bebop, Cool, Free Jazz, Latin Jazz, Fusion, Acid Jazz etc. Und ich denke die meisten Leute verbinden mit dem Begriff Jazz eher die Richtungen Bebop und Free, wo ich auch verstehen kann, dass es Leuten nicht gefällt, da diese anstrengend sind. Aber Jazz ist zu vielseitig als dass man an diesen Richtungen das ganze Genre ausmachen könnte. Außerdem gibt es noch den sogenannten Nu-Jazz der elektronische Musikrichtungen wie House oder Drum'n'Bass mit Jazz verbindet. Ähnlich wie Trip-Hop, nur noch erkennbar mit House oder etwas anderem gemischt.
    Ich könnte jetzt eine ziemlich lange Liste von Küstlern posten die es sich wirklich lohnt mal anzuhören, aber ich denke das hat nicht viel sinn, außer es besteht interesse.
    *zustimm* , ich hab bis jetzt erst 2 leute gefunden die jazz hören und im meinem alter sind ( in andren foren ) , tja ich hab halt glück noch mit einer art der musik aufgewachsen zu sein die noch richtige kunst ist

    Geändert von Xe4ro (05.09.2004 um 18:50 Uhr)

  12. #32
    Hmm... ich hab ehrlich gesagt in Foren selten wen getroffen der auch Jazz hört in meinem Alter, zumindest nicht in deutschen Foren, aber zum Glück hören die meisten meiner Freunde auch Jazz, spiele auch in ner Band... naja...
    Freut mich einen gleichgesinnten zu treffen. =D

    Meine Favoriten:
    Pat Metheny
    Chick Corea
    Herbie Hancock
    Tito Puente
    Bheki Mseleku
    Michel Camilo
    Omar Sosa
    Miles Davis
    Stan Getz
    Chano Domínguez
    St.Germain
    Big Bad Voodoo Daddy
    ... die Liste könnte fast endlos weitergehen ^^'

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •