Zitat Zitat von HCl
Ich denke, man wird im Alter das hören, womit man aufgewachsen ist und bei unseren Großeltern, gabs nunmal die Sachen, wenn man dann eine Generation weiter geht und bei den Eltern landet, kommt schn öfters mal AC DC etc. vor.
Wenn sich einmal ein Musikgeschmack gefestigt hat, bleibt der meiner Meinung nach auch.

So, das war mein Senf
Wenn ich jetzt mal überlege haben meine Eltern grundsätzlich Schlagermusik gehört oder auch mal den anfänglichen End70erjahrePop - wie BoneyM und sowas ^^, geblieben sind bis zuletzt bei meinem Vater die Schlagermusik.
Bei meinem Partner und dessen Eltern war es das gleiche - Schlagermusik.
Da geb ich dir Recht....

Nun müssten wir, deren Kinder, nach deinem Beitrag ja fast nur solche Musik hören da wir damit ja aufgewachsen sind - oder seh ich das jetzt falsch ?
Man muß jetzt dabei schreiben das es früher nicht normal war das man eine eigene Anlage in seinem Zimmer hatte und sich dorthin verkriechen konnte wenn man keinen Bock auf die Musik der Eltern hatte, zwansläufig mußte man dann Sonntagnachmittags irgendwelche ominösen Radiosender mit anhören - man war da wirklich mehr der Willkür der Eltern ausgesetzt

Aber sobald man den ersten eigenen Plattenspieler, Cassettenrekorder hatte fing man auch an einen eigenen Geschmack für Musik zu entwickeln. Es war zwar eine kleine Rebellion gegen die Eltern weil die teilweise doch geschockt waren aber nach deren Resignation und ein paar neuen Kopfhörern war der Sieg unser
Juhu .... nun konnte man anfangen sich einen persönlichen Stil zu entwickeln....

Aber ich schweif ab und schreib wirres Zeugs