[QUOTE=Reliant]Und ein horrorerlebnis, wo du echt kotzen gehst (und ich war nicht der einzige in der klasse) ist ne 160 kilo frau, die ihren string tanga präsentieren muss, das wäre mit ner uniform gelöst.[QUOTE]

*hüstl* öhm, weiter oben hat sich die Mehrheit der männlichen Forumsbelegschaft (wenigstens die, die diesen Thread verfolgen) für Miniröcke ausgsprochen, ich fürchte, das in so einem Fall deine Freundin immer noch ihre Unterwäsche präsentieren wird.

Und von wegen Markenzwang: Das es anders geht, zeigt unsere Schule, wir sind zwar nich alle super-pralle-rosa-Sonnenschein Freunde, aber wir akzeptieren uns und wenn es dann dochma zum Streit kommen sollte, dann dreht sich das nicht um irgendwelche Kleidung.

Man muss auch Bedenken, dass eine Schuluniform Geld kostet und nicht jeder das Geld hat um sich eine neue Gadrobe zu zulegen; sprich man muss zu Secondhand Sachen greifen... und schon geht unsere Einheit wieder flöten....
Argument: Das kann ja der Staat bezahlen?!
Super Geniale Idee... Die ham noch nichma genug Geld genügend Lehrer einzustellen oder Unterichtsmaterialien zu beschaffen (wer in der Niedersachsen
wohnt, dem kommt vielleicht der Begriff Lehrmittelfreiheit bekannt vor ).

Wo wir übrigens wieder ein Problem hätten, ich bin der einzige aus unsere Klasse, der sich die Bücher ausgeliehen hat, weil (das gebe ich auch ruhig zu) ich es mir mit meiner Mutter zusammen nicht leisten kann, alle Bücher neu anzuschaffen. Reichte schon, dass wir einen Taschenrechenr für 95€ anschaffen mussten.

Bevor wir auf dazu übergehen Schuluniformen einzuführen, sollten wir vielleicht lieber erstma auf diesem Niveau eine Einheit herstellen.

Als Kompromiss könnte ich sagen, dass eine lockere Kleiderordnung vielleicht Sinn machen würde. Sprich keine Schuluniform, die alles fest vorschreibt, aber sowas in der Art von gemäßigten Farben und Klamotten in angemessener Länge.
Mit sowas könnte ich mich arangieren...