mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 50

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich denke, ich werde auch mal auf diesen Thread reagieren, aber eher allgemein und werde meine Gedanken zum Spiel abgeben.

    Also, ich habe das Spiel gleich am Veröffentlichungstag gekauft, auch wenn ich eine Viertel Stunde zwischen den Regalen hin und her lief, weil ich zu doof war, das Spiel in seiner nicht Gamecube-typischen Hülle zu sehen...
    Dazu kaufte ich auch sogleich den Spieleberater, der mich durch übliche Piggyback-Qualität überzeugte und viele sehr schöne Bilder enthält, vor allem die knuddeligen Mogrys sind, wie auch im Spiel, unglaublich niedlich.

    Mein erster Spielversuch war recht erfolglos, da ich das Prinzip des Artefakt-Erwerbs nicht richtig verstand und somit später, nachdem ich besser vorplante, einen zweiten Spielstand begann, und zwar mit einem weiblichen Clavat des Typs "kurze Haare" mit Namen Badaile.
    Mit dieser beendete ich das Spiel dann auch nach langem Training udn Artefaktsammeln und mit Statuswerten von 78 bei Stärke, 76 bei Abwehr und 58 bei Magie, plus der Artefakte des Vellenge-Berges.

    Die Musik des Spieles ist wunderbar, obschon sehr unterschiedlich zu den Kompositionen Uematsus. Aber dennoch sehr rund und vielfältig mit einem wundervollen, teilweise sehr eleganten Charme.
    Beeindruckt haben mich vor allem das Titel- und Abschluss-Lied (für das ich immer noch die englischen Lyrics suche) sowie auch das Theme im Kampf gegen Raem, dieses trommellastige und von sehr kreischigen Blasinstrumenten (Dudelsäcke?) getragene Stück.
    Na ja, eigentlich war jedoch Musikstück gut und unterstrich bzw. akzentuierte sehr gut den Charakter eines Dungeons.

    Die Grafik war überaus gelungen und sehr scharf, vor allem die Wassereffekte waren sehr schön. Die Gradik transportierte sehr gut das Charakterdesign, das mir, wie das von FFIX auch, sehr gut gefallen hat.

    Was mich am Spiel am allermeisten störte war jedoch die relative Oberflächlichkeit der Welt, ich hätte es vielmehr genossen, wenn man wie in Secret of Mana oder den FF-Spielen alle Häuser hätte betreten können und in ihnen noch mehr Geheimnisse und Personen hätte finden können.
    Außerdem war es etwas seltsam, dass sich die Familie des Charakters niemals verändert, egal wie viele Jahre vergehen...
    I'm sorry that you're straight, where do I send the card?
    Living as a heterosexual really must be hard...

  2. #2
    Zitat Zitat von Helena.Troy
    Was mich am Spiel am allermeisten störte war jedoch die relative Oberflächlichkeit der Welt, ich hätte es vielmehr genossen, wenn man wie in Secret of Mana oder den FF-Spielen alle Häuser hätte betreten können und in ihnen noch mehr Geheimnisse und Personen hätte finden können.
    Außerdem war es etwas seltsam, dass sich die Familie des Charakters niemals verändert, egal wie viele Jahre vergehen...
    Dito, mir ging's wie vio, hab mich zuerst sehr gewundert, dass man nicht in die Häuser gehen kann.
    Noch zu der Grafik: Die finde ich wirklich wunderbar, als ich zum ersten Mal diesen Abschnitt betreten ab, wo man später mit dem Boot den Fluss überqueren kann war ich mehr als erstaund über die tolle Atmosphäre, auf Grund der Grafik aber auch wegen der stimmungsvollen Musik, die ich allgemein sehr schön und passend finde, so mittelalterlich angesiedelt...nur einige Themes, wie z.B. das der Weltkarte ("Today arrives, becoming Tomorrow") haben mich mit der Zeit schon sehr genervt...obwohl sie ja recht schön sind, man sie aber andauernd hört ^^
    Mein Lieblingslied ist übrigens "Departure" (Fluss Belle), das ist so beruhigend und hat so eine schöne Melodie...sehr melanchonisch, wie ich finde.

    Zitat Zitat von pflaume
    Yukes sind ja auch gestaltlose Wesen, die nicht als manifestierte Form existieren.
    Weiß ich ja, das meinte ich ja auch mit "Hintergrundgeschichte", aber trotzdem gefällt mir ihr Char-Design nicht besonders.

    PS
    @Helena:
    Schon Glück gehabt mit den Lyrics von Moonless Starry Night? ^_-

  3. #3
    Nicht so schnell, ich komme kaum noch mit!
    Zitat Zitat von vio81
    Ich weiß jetzt garnicht, was der ultimative Feuer-Zauber im 4-Player-Modus ist, aber das sollte doch schon nahe an die bekannten "ultimativen" Zauber herangehen
    Stimmt, es gab ja auch noch Kombinationen wie Gravitga, Sanktus+1 oder eben diesen Super Vita Zauber übers gesamte Feld.
    Vielleicht kommt ja Ultima dabei raus wenn man alle -ga Zauber im 4-Player-Modus miteinander mixt!?
    Also Feuga+Eisga+Blitzga+Wassga= Ultima? O_o
    Auf jeden Fall sähe es bestimmt klasse aus wenn man alle 4 gleichzeitig loslässt, da sowieso schon jeder einzelne -ga Zauber ein grafisches Meisterwerk ist.
    Zitat Zitat von Helena.Troy
    Die Musik des Spieles ist wunderbar, obschon sehr unterschiedlich zu den Kompositionen Uematsus. Aber dennoch sehr rund und vielfältig mit einem wundervollen, teilweise sehr eleganten Charme.
    Bei mir war es entweder so das ich ein Soudtrack total klasse fand oder er mir gar nicht gefiehl und die meisten gefiehlen mir leider gar nicht.
    Ich kann mich mit mittelalterlicher Musik nicht so sehr anfreunden, vor allem den Soundtrack welcher auf der Weltkarte kamm fand ich nach einer Zeit wirklich nur noch langweilig und nerfig.
    ... bitte nicht schlagen!
    Ein Soudtrack der mir hingegen sehr gut gefallen hat war zb. der der in Rebena Te Ra kam, ich finde der hat von der Atmosphere her einfach nur super reingepasst.
    Btw. bei Rebena Te Ra hat mir das gesammte Level irgendwie gefallen, der Endgegner war auch sehr cool, ich glaube die Musik macht wirklich unglaublich viel aus wenn man über 10 Minuten den selben Soundtrack hören muss.
    Zitat Zitat von Chbi_TrnkZ
    Noch zu der Grafik: Die finde ich wirklich wunderbar, als ich zum ersten Mal diesen Abschnitt betreten ab, wo man später mit dem Boot den Fluss überqueren kann war ich mehr als erstaund über die tolle Atmosphäre
    Ging mir genau so, das mit dem Fluss überqueren war wirklich ein grafisches Highlight des Spiels.
    Das lustige war, das mein Vater einmal reinkam als ich gerade diesen Abschnitt genoss und den Controler kurz auf die Fensterbank lag, er fragte mich welchen Film ich gucken würde.

    Nochmal zur Oberflächlichkeit der Welt:
    Das man kaum Hauser betreten konnte fand ich auch sehr schade, selbst die Händer/Schmiede saßen alle draußen, das einzige kleine Gebaude das man betreten konnte war ja eigentlich die Moghöhle.
    Ich find es auch sehr schade das Square Enix das freie bewegen auf der Weltkarte abgeschafft haben, das war etwas was mir früher bei VII-IX so viel Spaß gemacht hat und gerade bei einem Echtzeit Rollenspiel würde ich mir das noch schöner vorstellen wenn das so ablaufen würde wie zb. bei Zelda auf der hylianischen Steppe oder ähnlich.

    Zitat Zitat von vio81
    Wir werden die 15 mindestens anreißen, das ist jetzt schon fast versprochene Sache
    Ich bin glaube ich im 17 Jahr, ich hab über 6 Monate aleine nach der Skitze für Ragnaok gefunden und sie bis heute nicht gefunden, mit anderen Worten: Ich renne seit über 10 Monaten mit Excalibur rum.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •