Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Hip Hop - What it is and where it's from

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ifrit Gast

    Hip Hop - What it is and where it's from

    Nun, endlich scheine ich mal die Zeit zu finden um diesen Thread zu starten, ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt.

    Beginnen möchte ich mit einer kleinen Zusammenfassung, dieser Site entnommen, die zwar arg gekürzt aber dennoch eklärend aufzeigt, wie Hip Hop entstanden ist.

    Zitat Zitat
    HipHop History

    HipHop begann sich zwischen 1973-79 zu entwickeln. Geprägt wurde diese Zeit von Kool DJ Herc (auf den die meisten Mixtechniken zurückzuführen sind). Seine wichtigste "Erfindung" waren die Breakbeats, woraus sich dann der Breakdance entwickelte. Herc führte sogenannte Blockparties (Open-Air-Festivals mit DJ's, Sprayern & Breakern) in New York ein, auf welchen er seine Beats abspielte. Um die Stimmung anzuheizen, fingen einige Leute (später werden sie dann MC's genannt) an, kurze Sprüche in die Menge zu schreien. Diese Sprüche paßten sich immer mehr den Beats an und reimten sich schließlich auch noch, und so entstand das Rappen. Grandmaster Flash perfektionierte die Mixtechniken von Herc. Afrika Bambaataa führte ein, daß Kämpfe in den Ghettos nicht mehr mit Waffen, sondern in Form von Battles unter DJ's, MC's, Breakern & Graffiti-Writern mit Hilfe von Spraydosen, tänzerischem Talent, guten Reimen & fetten Beats stattfinden sollten. Die allererste HipHop-Platte kam 1979 heraus und hieß "Rapper's Delight" (Sugarhill Gang). Diese Band hatte nichts mit HipHop zu tun, die "MC's" haben ihre Texte von überall zusammengeklaut, jedoch wurde die Scheibe ein Riesenhit und HipHop wurde auch außerhalb von New York bekannt. Die ersten "realen"
    HipHop-Platten kamen 1981 raus (Grandmaster Flash, Furious Five). Zur weltweiten Ausbreitung der HipHop-Kultur kam es vor allem durch eine Reihe von Filmen, die in den Jahren '83 bis '84 entstanden sind ("Beat Street","Wild Style"). Dadurch wurde auch in Deutschland die erste größere HipHop-Welle ausgelöst. Deutschsprachigen HipHop gibt es seit Mitte/Ende der 80er Jahre. Angeregt durch die amerikanischen MC's entwickelten sich die deutschen Styles ziehmlich schnell. Zu den ersten international bekannten deutschen Bands zählen die Fantastischen Vier. Aufgrund der deutschen Aussprache klingen die deutschen Reime härter als die amerikanischen und französischen Texte (diese sind weicher bzw. gehen mehr ineinander über).

    Mittlerweile jedoch, ist HipHop um einiges vielseitiger, interessanter und vor allem auch bekannter geworden, letzteres jedoch wird von vielen eher als negativer denn als positiver Aspekt gesehen.
    HipHop, welches die eigentliche und wirkliche Bezeichnung für diese Musikrichtung ist, vereint in sich 4 Gebiete, die alle mehr oder weniger in die Musik einfließen und definitiv mit der Kultur HipHop zu tun haben.

    • Rap

      Die wohl bekannteste Form, HipHop auszudrücken. Sprechgesang, auf viele Weisen praktiziert mit unzähligen Abweichungen und tausenden verschiedenen Styles, und doch steht er für ein Ganzes. Es gibt grundsätzlich zwei Arten zu rappen. Die eine ist die von vielen gemochte Art, in der es nur um die Kunst geht, geschickt die passenden Reime in Metaphern und Wortspielereien zu packen und dabei letzten Endes noch einen Sinn widerzuspiegeln. Die andere Art steht eigentlich nur dafür die kranksten und originellsten Reime zu schaffen, dabei aber Inhaltlich nicht wirklich tiefgehend zu werden. So bleibt es bei Letzterem meist beim üblichen "Big Pimpin'"-Style, was soviel wie Poser oder Aufschneider-Style bedeuten soll. (engl. Pimp=Zuhälter). Die zuerst gennante, auch als "Storytelling" bekannt versucht auf politisch brisante, sozialkritische oder anderweitig bewegende Themen einzugehen und sie leicht verspielt aber nicht den nötigen Ernst vermissen lassend zu behandeln.

      Die Bezeichnung MC (gespr. Emcee) leitet sich aus "Master of Ceremony" ab, da die in der damaligen Zeit abgehaltenen "Jams" und "Sessions" fast schon zeremoniell anmuteten. Mittlerweile wird es auch als Abkürzung für "Mic Checker" gehandelt, was imo aber ein bisschen zu flach ist.
    • DJing/Turntableism

      Kennt man zwar auch aus anderen Musikbereichen wie z.B. Techno, jedoch ist diese Form des Musikmachens im HipHop sehr weit ausgebaut worden und hat sich mittlerweile mit großem Facettenreichtum entwickelt und ist das Fundament, auf dem sich Rap aufbaut.
      Mit der Zeit entwickelten die DJ's neue technicken wie scratchen, loops etc. und verfeinerten ihre Künste, die anfangs nur darin bestanden die Platten auf zwei verschiedenen Turntables (Plattenspielern) möglichst geschickt, schnell und passend zu wechseln.
      Heutzutage gibt es eigene Contests und sogar Weltmeisterschaften, die sich nur damit auseinander setzen und Veranstaltungen die nur von einem DJ geführt werden, der seine Skills (Fertigkeiten) beweist.
    • B-Boying (Breakdance)

      Auch in der damaligen Zeit entstanden ist dieser Tanzstil, der recht verwandt mit Capoeira (brasilianische Kampf/Tanz-Sportart) ist, der "erfunden" wurde, um etwas eigenes und auch passendes zu der zu dieser Zeit absonderlichen Musik zu tanzen zu haben.
      Im Laufe seiner Entwicklung fand der Breakdance immer mehr Anhänger die ihn immer weiter ausbauten und perfektionierten. Crews, wie die Rocksteady Crew oder heute die Flying Steps sind bis über den Atlantik bekannt und geben nicht nur eigens Shows und besuchen Events, sondern es werden auch nationale sowie internationale Meiterschaften und Contests ins Leben gerufen, die mittlerweile fast so beliebt sind wie andere "Rap- und DJ-Events" wie z.B. der Splash in Chemnitz oder die HipHop-Open in Stuttgart.
    • Graffiti (Spraying/Bombing)

      Jeder kennst sie, jeder hat schon mal welche gesehen, war vielleicht sogar bei der Entstehung eines dabei oder gar beteiligt. Dennoch sind sie immer noch ein sehr umstrittener und von vielen mit Skepsis betrachteter Punkt in dem ganzen HipHop Ding.
      Für die einen ist es plumpe Sachbeschädigung und Verschmutzung, für andere ist es eine Kunst für sich mit tieferer Bedeutung als nur "seine Initialien zu kritzeln".
      Graffitis wurden früher nur an Wänden, bevorzugt Brückenpfeilern o.Ä. platziert und stellten sozusagen Reviermarkierungen dar, früher, als Bandenkriege noch weit aktueller und akkuter waren, bedeutete es Krieg, wenn eine Bande das "Piece" (einzelnes Graffiti) mit seinem eigenen oder irgend etwas anderem "crosste" (durchstrich), wie eine tödliche Beleidigung zu nehmen.
      Da die Rechtslage in Deutschland immer noch eindeutig ist, ist das sprayen von Graffitis oder das bomben von Trains (sprayen von Zügen) ausdrücklich als Sachbeschädigung einzuordnen und somit illegal. Bis auf wenige Ausnahmen, Wettbewerbe in dieser Stilrichtung oder spezielle Aufträge (wie z.B. ein Basketballplatz bei mir in der Nähe oder die Herrentoilette einer Bar) sind die Künstler dieser Sparte leider gezwungen im Verborgenen zu bleiben und dort zu agieren. Ihre Initialien oder andere Wiedererkennungsmarken in den Graffitis sind jedoch legendär in der Szene.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Das Obige soll nur eine kleine Erklärung und Zusammenfassung sein, für all diejenigen, die interessiert an oder noch nicht informiert über dieses Thema sind.

    Links

    Hier wollte ich die mir liebsten und aufschlussreichsten Seiten um und über Hip Hop auflisten, für die, die auf dem laufenden bleiben, oder sich neu orientieren möchten, oder auch mal etwas suchen.

    www.ohhla.com Die Seite, wenn man Lyrics zu irgendwelchen amerikanischen oder auch anderen englischsprachigen Rapartists- oder crews sucht, hier findet sich so ziemlich alles. Und bei "New Lyrics" finden sich immer die neuesten eingetragenen Lyrics was von Vorteil ist, wenn man über Neuerscheinungen o.Ä. auf dem Laufenden bleiben möchte.

    www.lyrics-world.de Die einzige mir bekannte, vernünftige Seite, wo man an Texte von deutschen Rapartists kommt. Richtigkeit ist nicht immer gewiss, aber wenigstens ist die Auswahl riesig. Und als Nebeneffekt findet man zu tausenden anderer Künstler jeder Musikrichtung Texte. ^^

    www.rap.de und www.hiphop.de sind sich recht ähnlich und können beide mit ordentlichen und pünktlichen News, sowie ordentlichem Design und interressantem Backround aufwarten. Wer also immer "up to date" bleiben will, was Neuerscheinungen und Interviews angeht, sollte immer mal ein Auge darauf haben.

    http://www.headbob.com/hiphop/hiphophistory.shtml Etwas umfangreicher, doch leider auf Englisch, ist diese Zusammenfassung ebenso aufschlussreich wie interessant, für alle die der Sprache mächtig sind und sich besser informieren wollen nur zu empfehlen.

    http://www.hiphoplyrics.de/ Ein Tipp von Shakekilla. Ich hab' mich gerade mal umgesehen und bin doch beeindruckt. Viel deutscher HipHop und auch einiges von der anderen Seite des Atlantik, nur zu empfehlen.

    Falls ich neue Sites entdecke oder sich sonst etwas hier verändern sollte, werde ich das nachträglich editieren, also immer ein Bisschen aufmerksam sein.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------

    Nun komme ich zum Kernpunkt dieses Threads, nämlich den des gegenseitigen Austausches und der Diskussion.
    Leider ist mir in dem vorherigen HipHop/Rap-Thread sowie einigen anderen aufgefallen, dass sich viele ignorant geben und fehlender Respekt sehr oft zu Tage tritt. Das werde ich in diesem Thread nicht dulden. Jeder darf seinen Standpunkt haben und jeder darf auch anderer User Standpunkte kritisieren, jedoch sollte das Ganze ordentlich, fair und nicht persönlich gehalten werden. Sollten vereinzelte Störenfriede meinen, sich nicht an diese Vorgaben halten zu müssen, werden Posts umgehend editiert oder gelöscht, für persönliche Kleinkriege die auch gut in einem Chat untergebracht werden könnten, sollten selbige Möglichkeiten - PN, MSN, ICQ etc. - auch genutzt werden. Das Forum sowie dieser Thread ist für alle da und keine Schaubühne falls sich zwei Leute gegenseitig bekriegen wollen.

    "Und eh..über was sollen wir hier reden ?"

    Gute Frage ^^ über HipHop natürlich. Allgemein könnt ihr, wenn ihr das Bedürfnis dazu verspürt, euer Verhältnis zu dem Musik- und Lebensstil näher beschreiben, auf meinen Beitrag eingehen oder auch über Neuigkeiten (nicht auf "Tratschtanten-Niveau" sondern etwas angemessener) neu erschienene CD's und so ziemlich alles andere was mit HipHop zu tun hat, reden.

    Noch einmal: Beleidigungen, Diffamierungen, sowie jeglicher Unsinn von Genrefeinden werden nicht geduldet und ohne jegliche Umschweife gelöscht, Beschwerden in dieser Hinsicht bitte per PN an mich.

    Geändert von Ifrit (04.04.2003 um 06:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •