Wenn es um ein Buch geht und ihr recht offen für Fantasy seid oder mal wieder richtig was zum lachen haben wollt, dann rate ich euch folgenden Titel mal genauer in Augenschein zu nehmen


Wolfgang & Heike Hohlbein- Märchenmonds Erben

Die Autoren

Wolfgang Hohlbein, 1953 in Weimar geboren, ist der meistgelesene und erfolgreichste deutschsprachige Fantasy-Autor. Seine Bücher decken die ganze Palette der Unterhaltungsliteratur ab - von Kinder- und Jugendbüchern über Romane zu Filmen bis hin zur Belletristik, von Fantasy über Sciencefiction bis hin zum Horror. Der Durchbruch gelang ihm 1982 mit dem Jugendbuch "Märchenmond", für das er mit dem Fantastik-Preis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet wurde. 1993 schaffte er mit seinem phantastischen Thriller "Das Druidentor" im Hardcover für Erwachsene den Sprung auf die Spiegel-Bestsellerliste. Die Auflagen seiner Bücher gehen in die Millionen und immer noch wird seine Fangemeinde Tag für Tag größer. Der passionierte Motoradfahrer und Zinnfigurensammler lebt zusammen mit seiner Frau und Co-Autorin Heike, seinen Kindern und zahlreichen Hunden und Katzen am Niederrhein.

Die Geschichte

Wer hätte das gedacht? Wolfgang und Heike Hohlbein haben eine weitere Fortsetzung ihrer Erfolgsstory "Märchenmond" geschaffen. Nach "Märchenmond" und "Märchenmonds Kinder" gibt es nun "Märchenmonds Erben". Wieder einmal kehrt der Held Kim in die Welt seiner Träume zurück. Allerdings findet er Märchenmond seltsam verändert vor: die Magie hat die Welt verlassen und die ältere und die jüngere Generation bringen den Generationenkonflikt, den wir im täglichen Leben Erfahren, das Unverständnis der Alten für die Ideen und Wünsche der Jungen und umkehrt, in einem erbitterten Krieg zum Ausdruck. Kim, der in Märchenmond mittlerweile als legendärer Held verehrt wird, kann den Kampf nicht aufhalten. Auch sein alter Freund, der Zauberer Themistokles ist nicht fähig im zu helfen, er ist zu einem senilen Greis geworden. Auch im dritten Band büßt das Märchenmond Epos nicht an Spannung ein. Es empfiehlt sich jedoch erst die beiden früheren Titel zu lesen, um dem "roten Faden" der Geschichte folgen zu können. (Dies ist eine Amazon.de an der Uni-Studentenrezension.) --Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe:

Quelle: Amazon.de

Meine eigene Meinung kommt noch