Okay, ich fasse mal kurz zusammen, was RSS ist und wie es funktioniert:

Die Seite stellt eine kleine XML-Datei bereit, in der Schlagzeilen und etwas Text und/oder Verweise auf den betreffenden Artikel/Thread stehen. Man kann diese Datei in einem RSS-Client öffnen (wie dem Firefox-Plugin Sage, dem Mozilla- (und FF-)Plugin Aggreg8 oder meiner Startseite (^_^).
Der Reader zeigt einem dann die Schlagzeilen (und sonstigen Content, falls vorhanden) an. Wenn ein Link gegeben wird kann man draufklicken und kommt zum Artikel/Thread. Hättste nich gedacht, wa?

Der Vorteil dabei ist, daß man nicht die ganze Seite öffnen muß, um nachzusehen, ob was Neues dabei ist; RSS-Feeds sind kompakt. Das spart Traffic.
Außerdem sind sie extrem praktisch; in meiner Startseite ist ein PHP-basierter RSS-Parser (MagpieRSS) integriert, der mir bei jedem Seitenaufruf den Slashdot-Feed holt; so kann ich jederzeit die zehn aktuellsten /.-Headlines sehen. Das sieht dann so aus. [PNG, 42 KiB]

Beim Ring könnte ich mir etwas Ähnliches vorstellen - Moderatoren könnten relativ bequem ihren Foren auf verdächtige Threads überwachen (VBB kann RSS-Feeds für einzelne Foren erzeugen) und normale User können ihre Lieblingsforen abhören, ohne alle paar Stunden die ganze Seite laden zu müssen.


RSS-Feeds werden von vielen größeren Nachrichtenseiten verwendet, sind aber auch bei anderen Seiten beliebt (z.B. hat auch Penny Arcade einen). IIRC benutzt ein MMPOG einen RSS-Feed, um die Clients über Updates zu informieren, aber da bin ich mir nicht sicher.




PS: Der WYSIWYG-Editor ist irgendwie eklig. Ich hab' jetzt ein schickes, schlichtes Textfeld, das sogar noch Traffic spart. ^_^

...Moment, ich schreibe ja in Proportionalschrift. *eel*