Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Qualitive Games(Meine Meinung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es ist zwar richtig, dass die Spiele Grafik und Technik betreffend immer besser werden, aber ich bezweifle, dass sie dann auf dem selben Niveau bleiben. Dass die Ansprüche an ein Spiel größer geworden sind, lässt sich zum einen dadurch erklären, dass die Maker-Experten immer "bessere" Spiele veröffentlichen (wie Scee bereits gesagt hat), aber auch dadurch, dass die Community in den letzten Jahren starken Zuwachs hatte. Das hatte ein riesiges Angebot an neuen Spielen zu folge, so dass man, um aus der Masse herauszustechen, dem Spieler einiges an technischer Raffinesse bieten muss.
    Aber irgendwann (und ich glaube, dieser Zeitpunkt ist bald erreicht) werden auch professionelle Maker wie Kelven und Co an einen Punkt kommen, an dem sie an die Grenzen des Makers stoßen und diese nicht wie bisher einfach umgehen können. Spätestens, wenn die Spiele so komplex werden, dass sich der Aufwand einfach nicht mehr rechtfertigen lässt, wird die RPG-Maker Community in eine "Krise" gestürzt. Das mag jetzt vielleicht ein bischen übertrieben klingen (das ist es nämlich auch) aber ich denke schon, dass es so inetwa geschehen könnte. Zumindest wird man sich die Frage stellen, wie es nun weitergehen soll. Auf einen anderen Maker umsteigen? Unwahrscheinlich. Ich denke, man wird sich von der grafischen und technischen Maßlosigkeit freimachen und wieder mehr Wert auf die berühmte "Atmosphäre" legen. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht auch weiterhin immer wieder grafisch bzw. technisch überlegene Spiele geben wird, aber der Wettlauf um den komplexesten, technisch hochwertigsten, den kommerziellen Spielen am ähnlichsten Titel wird in seiner jetzigen Form nicht mehr weiter existieren.
    Zugegeben, das ist eine sehr radikale Zukunftsprognose, aber ich bin der Meinung, dass man sie so durchaus in Erwägung ziehen könnte.

    Eine andere Möglichkeit wäre die immer größer werdende Schlucht zwischen den professionellen und den "Standart"-Spielen. Dies halte ich aber eher für unwahrscheinlich, da die professionellen Maker, wenn sie ihre Ideen mit dem RPG-Maker nicht mehr realisieren können, oft auf andere Plattformen umsteigen, seien es Programmiersprachen oder andere Gamemaker, die ihnen durch höhere Komplexität mehr Freiheiten lassen.

    -edit- ich hab' was editiert, aber ich verrat nicht, was.

    -edit2- kann mir mal jemand verraten, warum der size-Tag nicht mehr funktioniert? Da sind bestimmt auch Kelven und Marlex dran schuld . Nee, mal im Ernst, warum klappt das nicht?

    Geändert von derBenny (28.08.2004 um 20:24 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •