Ich denke, das soll ein Bild, ein Symbol sein. Die Freude, die einst da war, bunt, einfach fröhlich, ist nun tot. Leichenblass. Es ist nicht wirklich die Farbe gemeint, es ist symbolisch dargestellt.Zitat von aurelius
[QUOTE]Eigentlich ganz hübsch, aber das Wort "tödlich" passt nicht so ganz. "Tödlich" ist von der Wertschätzung her, sehr negativ, (eine Krankheit ist tödlich) auch für einen künftigen Selbstmörder. Ein Wort wie "endgültig" oder so, passte IMO besser.
hmm, ja, da hast du glaube ich Recht. Schließlich sind die Klingen der Ausweg, das letztlich positive und für mich persönlich klingt tötlich auch nicht so positiv wie endgültig...
Okay, was soll ich da sagenZitat
Hmm, das können wir hier wohl nicht wirklich klären, außer es hat schonmal jemand hier einen (ernstgemeinten) Suizidversuch hinter sich. Und selbst wenn, es ist von Mensch zu Mensch verschieden. Wie fühlt man sich denn, wenn man sich umbringen will? Wenn man keinen anderen Ausweg mehr sieht... ich könnte mir vorstellen, dass man an dieser Stelle ganz ruhig ist, weil man weiß, dass es für einen endlich ein Ende der qual bedeutet. Ebenso könnte ich mir aber vorstellen, dass einen noch einmal all die Erinnerungen überschwemmen, und man einfach noch einmal schreien möchte, einfach noch einmal allen Schmerz in die Welt hinauslassen, und sei es ein Schrei wie "WARUM?? WARM KÖNNT IHR MICH NUR NICHT SEHEN - WARUM KÖNNT IHR MICH NICHT VERSTEHEN???". Gerade solch einen Schrei könnte ich mir bei mir persönlich gut vorstellen, oder auch nur einen Schmerzensschrei, ohne irgendeine Bedeutung!Zitat
Aber okay, das ist und bleibt Ansichtssache.
Also, zum "niemand hört mich" und dessen Wiederholung: Gerade das finde ich sehr sehr gut, denn ist das nicht einer der entscheidenden Gedanken, die man vor dem Suizit noch hat? Ich denke das auf jedenfalls so. Das ist doch das wirkliche, letztendliche Problem: Man ist allein, niemand kann helfen.Zitat
Und zum zweiten: Da muss ich grinsen - du wirfst ihm vor, dass man nicht so eine tolle Bedeutung nehmen sollte und schwups kommst du noch mit einer VerbesserungSorry, nein, das ist kein Vorwurf, ich find das wirklich einfach lustig! Ich denke Freitod passt hier sehr gut, auch wenn ich dieses Wort eigentlich nicht so schätze, aber es ist doch der Tod, der ihn befreien soll, oder? Das ist es doch, was er möchte. Klar, er will auch die ewige ruh, gegen diesen Vorschlag habe ich ebenso wenig. Beides passt, meiner Meinung nach und ich will ncihts von beidem kritisieren.
[QUOTE]Wenn das Leben doch so "schrecklich" ist, wieso "darf" das lyr. Ich dieses dann nochmal sehen? "Muss" würde dann doch besser passen, oder?[QUOTE]
Ja, das ist wieder eine der Wortverbesserungen, der ich zustimmen würde!!! Stimmt!
Man könnte es auch als Ironie sehen, das DARF, aber da suche ich mir IMO auch nur einen ausweg für das Gedicht, also eigentlich gebe ich dir da recht!
Vielleicht ist das Lyrische Ich wütend darauf, dass es so traurig, depressiv, sein muss. Und hier suche ich mir keinen Ausweg. Kann es nicht furchtbar wütend machen, nicht verstanden zu werden, liegen hier Trauer und Wut nicht sehr sehr nah beieinander?Zitat
Doch, also diese Wut kann ich verstehen.
Hmm, ja, wieder diese Nähe von Wut und Trauer, aber da möchte ich doch noch einen Vorschlag machen: Im Text heißt es nicht "Wut" sondern "Glut". Glut kann man mit Wut interpretieren, aber kann es nicht auch ein Bild für Schmerz sein? Der personifizierete Schmerz, in gewisser Weise? Der Schmerz, der in seinen Gedanken herrscht? Der Schmerz, der das lyrische Ich vollkommen beherrscht? Ich würde das ehr so sehen,garnicht als Wut. Dementsprechend müsste ich auch meine Aussage von weiter oben ändern, aber das tue ich mal nicht, damit du meine ersten Gedanken siehst. Aber ich ziehe diese Interpretation vor.Zitat
Zu dem Schreien: ich kann deinen Gedankengang sehr gut verstehen, klar kann es sein, dass man eben kaum noch etwas empfindet, aber es kann ebenso sein, dass man vom Schmerz noch einmal überrollt wird... aber das habe ich oben alles schon geschrieben. Ich kann mich nicht entscheiden, ich denke das kann beides vorkommen, je nachdem was für ein Mensch es ist, der sich umbringt.
HÄ?? Erst sagst du: Ja, um den letzten Satz, darum geht es dem lyrischen Ich, die Aufmerksamkeit ist es!". Dann sagt du auf einmal: "Nee, wenn man sich umbringen will, dann geht es einem nicht um solche kleinigkeiten! Das l.Ich ist doch bekloppt, sich wegen sowas umzunringen!" ... Wiedersprichst du dir da nicht selber? Oder habe ich etwas missverstanden??Zitat
Er hat nicht geschrieben, dass er sich gerade eben etwas alleingelassen fühlt- das lyrische ich (ich schreibe dauernd er, sorry!!) will schreien vor Verzweiflung! Das zeigt für mich, dass er (es) dieses Problem schon lange hat. Es ist nicht die Momentane Situation allein, es ist das Problem insgesamt - es ist allein, wird nicht gesehen, ihm wird nicht geholfen, irgendwann muss man da doch durchdrehen, oder? Und dieser Punkt ist IMO der, den das Gedicht wiedergibt. Und das sehr gut!!Zitat
Ob Gefühle sich in Worte packen lassen ist so eine Sache. Man kann es versuchen, ob es gelingt oder nicht ist immer Ansichtssache und auch davon abhängig, ob man die Worte richtig interpretiert. So denke ich das.
Woher weißt du dasZitat
Das ist wieder diese Sache, dass du dir sicher zu sein scheinst, dass das nicht so sein kann / ist. Er stellt es sich so vor, du so, okay, aber da kann man im Prinzip niemanden für kritisieren. Ich stimme weitestgehend Snowsorrow zu, einige deiner Gedanken finde ich aber ebenfalls sehr interessant.
Okay, abschließend noch: das alles ist meine Meinung, es soll nícht heißen, dass ich Recht habe. Recht und Unrecht, Richtig und Falsch, gibt es bei Meinungen nicht. Es gibt nur Zustimmung oder Ablehnung.
lg Lilya