Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Brauche Hilfe

  1. #1

    Brauche Hilfe (Bildtranzparenz)

    Hallo!
    Ich brächte mal etwas Hilfe. Ich bin ein Absoluter looser in Bildbearbeitung und brächte daher mal etwas Hilfe! Kann mir jemand sagen, wie ich bei Bildern den Hintergrund transparent machen kann - also zum Beispiel ich habe die Siluette eines Käfers auf weißem Grund, das weiß darf man aber nicht sehen.

    ich habe keine besonderen Programme, nur Power Point, Adobe Photoshop 7.0 und Adobe ImageReady 7.0

    Ich brächte das bei ein paar Bildern, deshalb stelle ich sie hier nicht einfach rein (vor allem hab ich sie noch nicht alle!!!).

    Please help a hopeless looser!!!!

    Tschau, Lilya

    Geändert von fighting_faith (30.11.2004 um 21:55 Uhr)

  2. #2
    Also wenn der Hintergrund wirlich schön weiss ist, dann kannst du das unter Photoshop ohne Probleme machen:

    1. Wähle in der Werkzeug-Palette rechts das zweitoberste Werkzeug aus (Zauberstab) oder am besten drückst du einfach "W" ^^
    2. Klicke auf den weissen Hintergrund und drücke "Delete". Wenn zu viel oder zu wenig entfernt wurde, machst du das rückgängig und veränderst oben die Einstellungen für Toleranz.
    3. Das Bild musst du dann im Gif oder PNG-Format abspeichern. PNG ist zwar besser, wir aber im Internet Explorer nicht unterstützt.
    Noch Fragen oder Unklarheiten?

  3. #3
    Wenn du Sachen aus mehrfarbigen Hintergründen, oder einfach was aus einen Bildausschneiden willst, gibt es auch noch 2 andere Varianten:

    Du gehst bei den Werkzeugen auf das Lasso, hälst die rechte Maustaste auf das Symbol gedrückt und wählst das "Polygon Lasso" aus. Jetzt suchst du dir eine Stele, wo du anfangen willst. Mit dem Lasso kann st nun das was du quasi ausschneiden willst, umranden. Bist du wieeder an deinen ausgangspunkt und somit mit Ausschneiden fertig, hast du nun zwei Möglichkeiten:

    Die schwere: Du gehst mit der Maus auf das umrandete Gebiet und drückst die linke Maus Taste. Dann wählst du aus dem Menü "Auswahl umkehren". So ist jetzt das gesammte andere Gebiet makiert. Darin kannst du jetzt warbeiten, ohne das deinen eigentlichen Ausgeschnittenen Teil des Bildes etwas passiert. Mit dem Radierkummi kannst du nun den Rest, den du nicht brauchst, weg radieren und hast eine transparente Fläche. Du kannst die Fläche natürlich auch neu bearbeiten.

    Die einfache: Du schneidest deinen Teil des Bildes mit dem Polygon Lasso aus und gehst dann wieder auf das Bild und klickst mit der linken Maus Taste drauf. Dann wählst du da "Ebene durch Ausschneiden". Jetzt hast du auf einer neuen Ebene dein Bild mit transparenten Hintergrund.

  4. #4
    Hallo!
    Danke! Ich hab fast alles hinbekommen - nur eine kleine Frage noch: Wenn ich das mit dem Lasso mache, dann habe ich da rechts die Ebene in so nem kleinen Fenster stehen, bei der der Hintergrund weg ist. Aber wie mache ich die auf (ich sag doch ich bin ein Looser )

    Ihr habt mir echt geholfen, danke Muss mir jetzt schnell eure Antworten wo abspeichern, wo sie nicht verloren gehen

    Tschau, Lilya

  5. #5
    Zitat Zitat von Lilya
    Wenn ich das mit dem Lasso mache, dann habe ich da rechts die Ebene in so nem kleinen Fenster stehen, bei der der Hintergrund weg ist. Aber wie mache ich die auf (ich sag doch ich bin ein Looser )
    Wie weg? oô Wird dir die Ebene nicht angezeigt, oder was? ôo

    Da ist doch vor jeder Ebene so ein kleines Quadrat. Das ist entweder Leer, ider aber da ist ein Auge drin. Wenn das Quadrat makiert ist, zeigt es die Ebene an, wenn du auf so ein Auge klickst und es weg geht, blendest du die Ebene aus.

    Ist es das?

  6. #6
    Ah, danke! Das wars zwar nicht genau, was ich als Problem hatte, aber die Erklärung hat genügt, ich habs hin bekommen Danke nochmal Wenn ich wieder ne Frage hab, dann schreib ich sie wieder hier rein, das hat so schön geklappt mit euch zweien, da versuch ich mein Glück das nächste mal einfach wieder aufs neue

    Tschau, Lilya

  7. #7
    Zitat Zitat von Lilya
    ich habe keine besonderen Programme, nur Power Point, Adobe Photoshop 7.0 und Adobe ImageReady 7.0
    Was verstehst du unter einem besonderen Programm, wenn du Adobe Photoshop 7.0 hast und es für ein nicht besonderes Programm hälltst?

  8. #8
    Hi!
    Zitat Zitat
    Was verstehst du unter einem besonderen Programm, wenn du Adobe Photoshop 7.0 hast und es für ein nicht besonderes Programm hälltst?
    Weiß ich nicht - irgendwie sowas wie ein Profi Programm oder sowas, so eins, wo kein sterblicher Mensch dran kommt

    Dabei fällt mir gerade ein: Ich habe mal wieder ne Frage: Ich habe einen Käfer gezeichnet, der so als kleines Maskottchen bei einem Projekt von mir dienen soll. Jetzt habe ich aber das folgende Problem: Ich habe ihn soweit ich konnte ausgemalt und eingescannt. Nur fehlte mir ein beige Ton für das Gesicht - also habe ich einen schönen, knallroten Käfer mit weißgrauem Gesicht. Kann ich das mit den oben genannten Programmen nachträglich mit dem Computer einfärben?

    Tschau, Lilya

  9. #9
    Also als erstest kannst du dir wieder das Polygon Lasso nehmen, um die Fläche, die du nachbearbeiten willst, ein zu gränzen. Muss aber hier ordentlich arbeiten.

    Oder du machst es quasi, frei hand, ohne die anderen Bereiche zu schützen. Wenn du relativ "harte" Konturen willst, nimmst du dir einfach den Pinsel (siehe Abbildung) und fährst mit der Standdarteinstellung die Fläche nach. Du kannst auch noch die Werkzeugspitze des Pinsel nach belieben ändern , wenn du den Pinsel in Benutzung hast und dann mit der rechten Maustaste auf das Bild klickst. Jetzt kannst du nicht nur den Durchmesser bestimmen, sondern eben auch verschiendene Werzeugspitzen aussuchen. ^^ Probier einfach aus, was dir da am besten gefällt.

    Leg aber über das org Bild eien Ebene (Ebene > Neu... > Ebene...) und barbeite nur die Ebene. Wenn du die Hintergrund Ebene und die bearbeitet übereinander legst, hast du ja den gleichen Effekt, wie wenn du das Original Bild bearbeiten würdest.

    Um die Farbe zu intensivieren kannst du erstmal mit der Pinzette aus deinen Hintergrund Bild etwas von der Farbe nehmen, die du haben willst. Damit kannst du jetzt alles nachfärben, oder mit dem Farbreglern (mit rechts, bei den Farbfeldern ) die Farbe je nach Bedarf dunkler oder heller machen.

    Was auch noch praktisch ist: Wenn es noch wie mit der Hand gezeichnet aussehen soll, kannst du den Wischfinger nehmen (findest du links in der Leiste, große kann man da auch einstellen) und scharfe Ränder wegmachen, oder Farbübergänge besser gestallten, sodass sie reibungslos ineinander über gehen. ^^

  10. #10
    Danke
    Habs irgendwie geschafft, mit Lasso und Zauberstab und Pinsel und Pinzette... habs alles gemischt und habs hingekriegt Danke mal wieder
    Ich weiß zwar nicht, was als nächstes kommt, aber das landet auch wieder hier
    Tschau, Lilya

  11. #11
    Hi!
    Man, ich brauch euch schon wieder!!

    Ich wollte gerade ein Bild etwas bearbeiten, spricht die Farbe etwas verändern.
    Ich habe dann den Bereich, den ich bearbeiten wollte makiert (einmal mit Lasso, einmal mit Zauberstab), und wollte dann da links die Farbe von dem grau in einen rotton ändern - aber er macht es nicht! Er bleibt immer auf dem selben Grauton stehen!
    Wie kann ich das wieder ändern? Die letzte Zeit hat es immer funktioniert, aber seit drei Tagen kann ich die Farbe einfach nicht mehr unstellen!

    Tschau, Lilya

  12. #12

    pazzi Gast
    Wenn ich schon "Grauton" höre, der sich nicht ändern lässt, fällt mir spontan ein, dass das Bild im Modus "Graustufen" ist.
    Schau mal unter "Bild - Modus" und stell' es u.U. auf RGB-Farben um.

  13. #13
    Um die Sache mit dem Hintergrund nochmals aufzugreifen, ich habe es nun so verstanden dass du einen Käfer auf weißem Hintergrund hast dieser ausgeschnitten werde soll, stimmt das? Wenn ja und du mit der Methode rangehst das Zauberstabwerkzeug zu verwenden, dann könnte es sein dass die Ränder um den Käfer herum nicht optimal sind, heißt dass der Käfer selber noch etwas kantig und eckig erscheinen könnte. Wenn das der Fall ist würde ich dir raten ihn mit einem Pfad auszuschneiden. Dafür wählst du das Zeichenstiftwerkzeug und setzt einen Ankerpunkt irgendwo am Rand des Käfers. Nun setzt du einen weiteren und ziehst ein wenig mit der Maustaste damit du den Pfad an den Rand des Käfers angepasst bekommst (danach darfst du allerdings nicht vergessen mit gedrückter Alttaste auf den Ankerpunkt zu klicken ). Das machst du solange bis der Pfad um den gesamten Käfer gezogen wurde und schließt diesen ab indem du den letzten Ankerpunkt mit dem ersten verbindest. So werden Objekte eigentlich am optimalsten ausgeschnitten wenn mich nicht alles täuscht. Dann markierst du den Pfad, drückst die rechte Mautaste und wandelst ihn in eine Auswahl um^^.
    Irgendwie kann ich Dinge nicht wirklich toll erklären =/.

  14. #14
    Hallo!
    Danke - das mit dem Modus "Graustufen" hat gestimmt - hab umgestellt und es funktioniert wieder Muss es jetzt leider immer neu einstellen, wenn ich das Programm wieder öffne, aber ist ja halb so schlimm!

    Und mit dem Käfer - danke für den weiteren Tip! Den ersten Käfer hatte ich schon fertig - aber ich habe noch wesentlich mehr und habe inzwischen auch meine Liebe Freude daran entdeckt, andere Bilder zu bearbeiten und Motive vor einen neuen Hintergrund zu setzen - gerade bei menschlichen Motiven kann mir das sicherlich helfen

    Also, danke bis zur Nächsten Frage
    Tschau, Lilya

  15. #15

    pazzi Gast
    Zitat Zitat von Lilya
    Hallo!
    Danke - das mit dem Modus "Graustufen" hat gestimmt - hab umgestellt und es funktioniert wieder Muss es jetzt leider immer neu einstellen, wenn ich das Programm wieder öffne, aber ist ja halb so schlimm!
    Passiert das dann bei Bildern, die bei dir auf der Festplatte schon gespeichert sind, oder wenn du ein neues Bild erstellst?
    Wenn letzteres zutrifft, kannst du auch bei "Datei - Neu" unten den Modus des Bildes verändern. Merkwürdigerweise verstellt sich der von Zeit zu Zeit mal, aber wenn er dann dort einmal eingestellt wurde hält das wieder etwas ^^

  16. #16
    Zitat Zitat
    Passiert das dann bei Bildern, die bei dir auf der Festplatte schon gespeichert sind, oder wenn du ein neues Bild erstellst?
    Wenn letzteres zutrifft, kannst du auch bei "Datei - Neu" unten den Modus des Bildes verändern. Merkwürdigerweise verstellt sich der von Zeit zu Zeit mal, aber wenn er dann dort einmal eingestellt wurde hält das wieder etwas ^^
    Bei beidem! Bei Datei - Neu stelle ich das jetzt auch immer um - allerdings bleibt es bei mir leider nicht für etwas länger, sonder ich muss es auch da immer neu einstellen... aber naja, besser als nichts

    Tschau, Lilya

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •