Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Benutzerkonten-Passwort (winXP)vergessen ~~

  1. #1

    Benutzerkonten-Passwort (winXP)vergessen ~~

    Blub
    Mein Kumpel hat sich neulich ein Benutzerkonto bei WinXP zugelegt (zwecks Zugriffsschutz) . . .
    Naja, heut hat er das Passwort vergessen und kommt deswegen nicht mehr an seinen PC
    Da ich leider auch nicht viel Ahnung davon hab, wollt ich einfach mal fragen, ob jemand weiß, wie man das Konto umgehen könnte =/

    Geändert von Medivh (26.08.2004 um 23:38 Uhr)

  2. #2

    Pik Gast
    §google

    Zitat Zitat
    Windows XP hat eine Sicherheitslücke, die sich nutzen läßt, wenn Sie Ihr Paßwort für das Benutzerkonto vergessen haben. Was für den Hacker ein Segen ist, ist für den Datenschützer ein Fluch. Dummerweise kann jeder, der diese Sicherheitslücke kennt, Ihr System knacken - also überlegen Sie sich gut, ob Sie diese Sicherheitslücke beibehalten wollen. Falls Sie Ihr Paßwort vergessen haben, können Sie mit folgendem Trick trotzdem in das System gelangen.
    Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie im Bootmenü die Taste "F8". Wenn Sie in diesem Startmenü sind, haben Sie verschiedene Optionen Windows hochzufahren. Wählen Sie im "Abgesicherten Modus" zu starten. (-> weiter bei Punkt 3)


    Falls aus irgend welchen Gründen das Auswahlmenü nicht erscheint, tun Sie folgendes: Schalten Sie den Computer ein und brechen Sie den Bootvorgang mit der Resettaste ab, sobald das Windowslogo erscheint. Sobald der Computer neu booten will, schalten Sie ihn aus und danach wieder ein. So gelangen Sie automatisch in das besagte Auswahlmenü. Wählen Sie hier im "Abgesicherten Modus" starten.


    Windows startet nun im "Abgesicherten Modus", der nur dem Administrator zugänglich ist. Standardmäßig wird für diesen Zugang kein Paßwort verlangt und Sie gelangen ungehindert in das System. Windows sieht im "Abgesicherten Modus" schrecklich aus - also keine Panik - das ist normal.


    Drücken Sie den Start-Button in der Taskleiste und wählen Sie das Menü "Systemsteuerung". Dort finden Sie einen Ordner, der sich Benutzerkonten nennt. Diesen öffnen Sie mit einem Doppelklick. Sie sehen nun alle eingerichteten Konten auf diesem Computer. Wählen Sie das entsprechende Konto aus und ändern Sie das Paßwort nach Ihren Wünschen.


    Starten Sie danach einfach Ihren Computer neu und fahren Sie ihn wie gewohnt hoch. Wenn Ihr Benutzerkonto erscheint, geben Sie das neue Paßwort ein und schon sind Sie wieder in der gewohnten Umgebung.



    Anmerkung: Sie können diese Sicherheitslücke schließen, in dem Sie für das Administratorkonto ein Paßwort einrichten. Falls Sie befürchten jemand könnte böswillig diese Lücke nutzen, würde ich Ihnen diesen Tip empfehlen. Verwahren Sie das Paßwort für das Administratorkonto gut!

    Alternativvorschlag:

    System NORMAL hochfahren, STRG und ALT drücken und gedrückt lassen und dann zweimal hintereinander ENTF drücken, dann bekommt man ein kleines Fensterchen, in welches man als Benutzernamen "Administrator" einträgt - und falls bereits festgelegt - darunter noch das Kennwort. Enter drücken, fertig.

    Das ist viel einfacher und hat den gleichen Effekt.

  3. #3
    @ Pik
    Erstmal danke, ich hätt ja selber gegoogelt, mir fielen aber keine Stichwörter ein =/

    Tjo, er HAT ein Admin-Passwort, und das ist unglücklicherweise das gleiche wie für das andere Konto
    Folglich hat er jetz ein gewaltiges Problem, oder ?
    (allgemein ist es doch wohl klar, dass man besonders für das Admin-Konto ein PW macht, da doch sonst jeder auf den PC zugreifen kann Oô )

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Medivh
    @ Pik
    Erstmal danke, ich hätt ja selber gegoogelt, mir fielen aber keine Stichwörter ein =/

    Tjo, er HAT ein Admin-Passwort, und das ist unglücklicherweise das gleiche wie für das andere Konto
    Folglich hat er jetz ein gewaltiges Problem, oder ?
    (allgemein ist es doch wohl klar, dass man besonders für das Admin-Konto ein PW macht, da doch sonst jeder auf den PC zugreifen kann Oô )
    Hmh... blöde Sache.
    Wo werden denn die XP-Profilpasswörter gespeichert?
    Wenn dein Kollege Glück und er ein FAT-Dateisystem hat, was leider eher unüblich für XP-Systeme ist, könnte er sich Knoppix besorgen und darüber das, vermulich verschlüsselte, Profilpasswort gegen ein Anderes vorverschlüsseltes oder gar Keines ersetzen.
    Vorrausgesetzt natürlich die Profildaten sind frei zugänglich und liegen nicht irgendwo tief verbuddelt in der Registry.

    Allerdings weiß ich nur das Knoppix logischerweise die Windowsloginaufforderung ignoriert und zumindest vollen Lesezugriff auf die Festplatte ermöglicht, auch auf die scheinbar gesicherten Ordner die zu irgendeinem Profil gehören.
    Ich hab nie versucht über Knoppix ein Profilpasswort auf einem XP-System zu ändern oder außer Kraft zu setzen.

    Knoppix ist übrigens ein komplettes Linux/Debian Operationssystem welches von CD gebootet wird, ohne auf irgendwelche Festplatteninstallationen angewiesen zu sein.

    Zumindest ist dein Freund mit Knoppix gut beraten, weil er damit auf seine Daten zumindest lesenderweise zugreifen und online gehen kann.
    Auch ein Brennprogramm liefert Knoppix mit, mit welchem er seine Daten backuppen kann. Allerdings hab ich das Brennprogramm nie getestet.
    http://www.knopper.net/knoppix/

  5. #5
    @ Pik
    Mir fällt grad auf, was hat der Text eigentlich für nen Sinn ? ^^
    Man kann das nur machen, wenn das Admin-Konto kein Passwort hat, in dem Fall könnt man aber auch einfach Windows starten, sich in den Admin einloggen und das bequem umstellen Oô
    Von daher versteh ich nich ganz, was das überhaupt bringen würde =/

    @ Choc
    Tjo, das klingt ganz gut ^^
    Aber bis das Prog ankommt, und ob das auch bei Win XP hilft . . .
    Dateien Lesen wär ja schon ein Fortschritt, aber das kann man ja allerhöchstens als temporäre Notlösung sehen =/

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Medivh
    ...@ Choc
    Tjo, das klingt ganz gut ^^
    Aber bis das Prog ankommt, und ob das auch bei Win XP hilft . . .
    Dateien Lesen wär ja schon ein Fortschritt, aber das kann man ja allerhöchstens als temporäre Notlösung sehen =/
    Wenn ich das richtig sehe, bist du über eine Cable-Verbindung im Netz unterwegs, also mit mind. 700Bit/s.
    Das bedeutet *ausrechne* in höchstens 2 1/5 Stunden hast du's gesaugt und gebrannt.
    Die Mirrors sind reichlich und schnell.

    Überhaupt sollte neben/über/unter/hinter/vor jedem Rechner eine KnoppixCD für den Notfall liegen, also kannst du auch gleich für dich selbst noch eine Kopie abziehen.

  7. #7

    Pik Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Medivh
    @ Pik
    Mir fällt grad auf, was hat der Text eigentlich für nen Sinn ? ^^
    Man kann das nur machen, wenn das Admin-Konto kein Passwort hat, in dem Fall könnt man aber auch einfach Windows starten, sich in den Admin einloggen und das bequem umstellen Oô
    Von daher versteh ich nich ganz, was das überhaupt bringen würde =/
    Aus deinem ersten Post ging lediglich hervor, daß das Passwort für ein normales Benutzerkonto nicht mehr vorhanden war. Von dem Admin Passwort war (im ersten Beitrag) nie die Rede .

    @ Chocwise
    Unterstützt die aktuellste Knoppix Version nicht jetzt auch NTFS? Ich erinnere mich undeutlich soetwas gelesen zu haben . Vielleicht bild ich es mir auch ein.

    Übrigens gibt es jetzt ein PC Welt (oder war es Praxis?) Sonderheft mit Knoppix, SuSE Linux 9.1 sowie eine weitere CD randvoll mit Linux Utilities.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pik
    ...@ Chocwise
    Unterstützt die aktuellste Knoppix Version nicht jetzt auch NTFS? Ich erinnere mich undeutlich soetwas gelesen zu haben . Vielleicht bild ich es mir auch ein.
    ...
    Jop, ich glaub du hast recht. Ich meine da auch mal sowas vernommen zu haben.
    Ich glaub zwischen meiner alten und der aktuellsten Version liegen schon 0.3 Versionsschritte, wird Zeit für'n Update.
    *saug*

  9. #9
    Zitat Zitat
    Aus deinem ersten Post ging lediglich hervor, daß das Passwort für ein normales Benutzerkonto nicht mehr vorhanden war. Von dem Admin Passwort war (im ersten Beitrag) nie die Rede .
    Ja schon klar ^^
    Aber wenn das Admin-PW nicht fehlen würd, könnt er sich doch einfach über den anmelden und da das PW für das andere Konto ändern ^^
    Dazu müsst man nicht in den abgesicherten Modus gehen ~~
    Soweit ich das sehe, ist das keine Sicherheitslücke, unverständlicherweise scheint der Ersteller dieses Textes nicht auf die Idee gekommen zu sein, einfach normal den Admin-Acc zu öffnen

    Zitat Zitat
    Übrigens gibt es jetzt ein PC Welt (oder war es Praxis?) Sonderheft mit Knoppix, SuSE Linux 9.1 sowie eine weitere CD randvoll mit Linux Utilities.
    Wieviel kostet das ? oô
    Das wär nämlich glaub ich besser, als mein halbes DL-Volumen zu verbraten

    @ Choc
    Zitat Zitat
    Wenn ich das richtig sehe, bist du über eine Cable-Verbindung im Netz unterwegs, also mit mind. 700Bit/s.
    Du weißt so viel
    Admins. . .
    Stimmt, ich hab Cable, kann sogar 200kb/sec runterladen, leider ist das ne Volumen-Flat, deren Volumen schon abgelaufen ist ^.~
    Deswegen müsst ich damit sowieso noch bis zur Rechnung warten >_>

  10. #10

    Pik Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Medivh
    Ja schon klar ^^
    Aber wenn das Admin-PW nicht fehlen würd, könnt er sich doch einfach über den anmelden und da das PW für das andere Konto ändern ^^
    Dazu müsst man nicht in den abgesicherten Modus gehen ~~
    Soweit ich das sehe, ist das keine Sicherheitslücke, unverständlicherweise scheint der Ersteller dieses Textes nicht auf die Idee gekommen zu sein, einfach normal den Admin-Acc zu öffnen
    Tjo, was weiß ich . Es gibt bestimmt viele, die kein Admin Passwort vergeben haben und ... ach keine AHnung, ich benutz kein XP. Ich hab mich gerade mal dazu durchgerungen Win 2000 zu testen ^^. Aber 'nem Kumpel von einem Bekannten hat das mal geholfen.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Medivh
    Wieviel kostet das ? oô
    Das wär nämlich glaub ich besser, als mein halbes DL-Volumen zu verbraten
    Boah, keine Ahnung. Ich glaube es waren 7,99 €. Für zwei Betriebssysteme mit Zeitschrift dazu wirklich günstig. Ich werde es mir auf jedenfall holen. Ich hab zwar schon 'ne Knoppix CD aus 'ner downgeloadeten Knopper ISO, aber zwei können ja nicht schaden . SuSE hab ich nur die 7er Version

    So und jetzt wieder zu deinem Problem ( auf das ich keinen Rat mehr weiß ^_~)

  11. #11
    ich hatte mal in einer pc zeitschrift etwas darüber gelesen, eigentlich will ich es garnicht posten, aber falls es funktoniert, interessiert es eh jeden.

    - Beim Booten eine Taste drücken (ich glaube ENTF, jedoch bin ich mir ziemlich unsicher)

    - Danach die Taste [Pos.1] drücken (wo diese liegt, kann ich momentan nicht sagen, müsste aber auf dem Numblock liegen auf Taste 7)

    - Danach Enter drücken

    Jetz sollte der PC starten, und man gelang t in den normaeln WIndowsanmeldeschirm, jedoch ist eine "Administrator" auswählbar (ohne PW angeblich).

    Hatte leider keine Zeit zum testen (jetz/heute), und da morgen der Ring dicht ist dachte ich mir, schnell gepostet, vielleichts hilfts ja weiter.

    Dennis

  12. #12
    Entfernen ist standardgemäß die Taste für das Bios... Was den Safeboot betrifft, tja, sicher ist eben sicher, da hat man eben ein Passwort drinne.^^ Wie wäre es, wenn du einfach die Platte ausbaust und bei dir reinsetzt? Dann kannst du von deinem OS auf seine Daten zugreifen und die schonmal sichern. Eventuell lässt sich da auch irgendwie das Passwort knacken...

  13. #13
    Er kann auch einfach eine ntpasswd Diskette erzeugen von dieser booten und so das PW ändern.

    ntpasswd Homepage

  14. #14
    wie wärs mit winXP eu installieren?

    normalerweiße solte man auch bei win XP neue passwörter(zumindest fürn admin) vergeben können!(außer das geht bei win XP nicht mehr)

    ansonsten fällt mir dazu nix ein!

    mfg ura

  15. #15
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pik
    Unterstützt die aktuellste Knoppix Version nicht jetzt auch NTFS? Ich erinnere mich undeutlich soetwas gelesen zu haben . Vielleicht bild ich es mir auch ein.
    AFAIK bringt das neueste Knoppix Captive mit, damit kann man die Windows-Treiber für NTFS laden. AFAIK muß man das Ding nur von Knoppix aus starten und die Treiber vom Microsoft-Server runterladen lassen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •