Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Butterfly Effect

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Könnte mir jemand die verschiedenen Enden sagen? Kenn nur eins:

    Welche gibt es denn jetzt noch?

    Fand den Film übrigens genial. Habe ihn innerhalb von 2 Tagen zweimal angeschaut. Er ist die ganze Zeit spannend und so halt. Kann ihn nur weiter empfehlen.

  2. #2

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat von Puppet_Master


    Ich habe den Film tatsächlich erst gestern zum ersten Mal gesehen und war positiv überrascht. Ich fand den echt gelungen. Ich hatte vorher nach Kommentaren zu dem film gesucht und da einen gefunden, der den Film nicht grad als positiv niederlegt ._.

    Aber ich fand den Film gut ^^' ....

    Edit: Man, man, ganz schön oft "Film" benutzt ^^

  3. #3
    Hatte den Film letztes jahr im Kino gesehen, aber heute nochmal auf DVD und habe mal ne Frage. Bin ich der einzige, der ihn möglicherweise auf andere Weise verstanden hat?

    Am Ende des Filmes sieht man ja, wie der Hauptdarsteller und sein rothaariger Freund alle seine Tagebücher verbrennt. Meiner Meinung ist das aber auch Teil eines Traumes, in den ihn seine Krankheit fesselt. Er träumt die ganze Zeit, dass er die Vergangenheit verändern kann, aber er verändert er sie nur in seinem Traum. Meiner Meinung liegt er in der Wirklichkeit wie sein Vater gefesselt in der geschlossenen Anstalt, denn kurz vor Ende sagt ja der Arzt (in einer der Szenen in der Wirklichkeit), dass er sich nur einbildet, mit Hilfe der Tagebücher etwas zu verändern.
    Da er aber in seinem "Traum" alle Tagebücher verbrennt, glaubt er, dass er diesen letzten Traum "in Ruhe" träumen kann. Somit wäre es nur ein halbes Happy End.

    Ich hoffe, jemand versteht meinen Ansatz...

  4. #4
    Verstehen ja, aber ich finde keine Begründung für diese Interpretation.... Das wäre so ein (ich nenne es mal) Matrix-Denken. Man kann davon ausgehen, dass es auch so ist, aber mir fällt keine Szene ein, die das bis zum Ende unterstützen würde. Nachvollziehen tu ich den Gedanken aber schon

    Jedenfalls hab ich den Film am Freitag das erste Mal geguckt und ich fand ich auch sehr gelungen.
    Aber ich weiss nicht, die DVD ist doch etwas sehr arm an Zusatzmaterial - oder gibt es da noch versteckte Boni?

  5. #5
    So, nachdem der Film gestern zum ersten Mal im deutschen Free-TV gelaufen ist, hier mal nach 3 Jahren meine Meinung:

    Im Prinzip ganz nett, ABER
    Wer hatte die Idee des Fim-Titels? Die Zeitreisen in dem Film hatten weniger indirekte Auswirkungen auf die Gegenwart, als die Zurück in die Zukunft-Filme. Wenn ich meine Jugendfreundin vor ihrem pädophilen Vater rette, und sie mit ihrem Leben dann besser klarkommt, ist das kein Butterfly-Effect, sondern eine logische Folge.
    Außerdem habe ich das Gefühl, dass der Film sogar noch mehr Logikfehler aufweist, als es allgemein bei Zeitreisefilmen üblich ist...

  6. #6
    Österreichisches Free-TV > Deutsches Free-TV, aber sonst dito.

    Was mich an dem Film gestört hat, war vor allem, dass es den Anschein hatte, als hätten die Autoren die ganzen Hintergründe selbst nicht wirklich durchdacht (im Gegensatz z.B. zu "Donnie Darko"). Und dass Ashton Kutcher imo kein Ernst-Film-Material ist.
    Aber sonst dito, netter Film, tut mir sicher nicht leid, ihn gesehen zu haben. ^^ Vor allem regt er auch toll dazu an, über ihn nachzudenken. Selbst wenn man dann hauptsächlich über die Fehler nachdenkt...<__<

  7. #7
    phew, also insgesamt gibt es 4 o_O
    ende 1:

    ende 2:

    ende 3:

    ende 4:


    das wars
    mehr gibt es nicht

  8. #8
    Servus!

    Ich habe den Film gestern Abend gesehen und er hat mir sehr gut gefallen. Ich mag solche Art von Filmen in denen das Raumzeitgefüge eine Rolle spielt.
    Besonders gelungen an dem Film ist die, ich nenn es jetzt mal "Post phase", sprich nach dem Film kann man noch heftig weiter diskutieren, war das jetzt logisch, hat er richtig gehandelt, welches Ende war das beste.
    Meiner Meinung nach haben die Regiesseure mit dem "Aneinandervorbeilaufen Ende" die beste Wahl getroffen ( mal abgesehen vom really bad ending). Hätten Evan sie angesprochen, hätte er sozusagen im ganzen Film nichts aus der Sache gelernt gehabt, wie auch die Regisseure im Kommentar erläutern.
    Einige Leute prangern Logik Fehler an (zB Stigmas im Gefängnis, oder die Sache mit den Tagebüchern), ich perönlich finde die Durchführung für so eine Art von Film sehr gut, die Fehler sind klein und fallen eigentlich imho nicht ins Gewicht! Unklar ist mir nur ob Evan mehrmals zur selben Szene zurückkehren kann, ich dachte anfangs dies wär nur einmal möglich, wurde aber später ja eines besseren belehrt.
    Alles in Allem ein sehr empfehlenswerter Film, der auch zum Nachdenken anregt. Mir ist auch aufgefallen, dass es einige Geschehnisse aus meiner Kindheit gibt, die noch immer fest in meinem Hirn verankert sind, natürlich nicht so kranke wie die von Evan

  9. #9
    Es gibt eigentlich nur ganz wenige Ausnahmen an Filmen mit Zeitreisen, die ich total misslungen finde. Darum liebe ich diesen Film auch. (Ich habe leider nur den halben Film gesehen, weil ich ihn bei meinem Freund sah und ich früh losmusste.... Aber ich hole ihn mir auch. ) Das was ich vom Film gesehen habe war auf jeden Fall Klasse!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •