War wirklicher Pop denn jemals anspruchsvoll? Hegt Popmusik überhaupt den Anspruch angspruchsvoll zu sein? Ganz im Gegenteil, sie soll ja eben dem Mainstream gefallen. Das so wenig aufwand wie möglich betrieben wird um Sachen in die Charts zu bringen ist imho aus der Sicht eines Großkonzerns, was Plattenfirmen nunmal sind, absolut verständlich. Das es genug Konsumenten für diese Musik gibt(gab?) mussten diese Firmen ja nichts daran ändern, schließlich erreichen sie mit minimalem Aufwand und Kosten eine große Zielgruppe und dementsprechend höhere Geweinne. Mittlerweile gibt es ja (in solchen Fällen: zum glück) Tauschbörsen, die vielleicht in der Zukunft zum umdenken, was die Qualität der Musik betrifft, anregen.

Da die meisten in diesem Forum aber sowieso einen anderen Musikgeschmack haben (siehe den entsprechenden Umfragethread) sammeln sich hier allesamt verschiedene Meinungen, die sich aber größtenteils einig sind, was Popmusik betrifft. Klar also, das wir vom Tod der Musik sprechen, dem durchschnitts mainstream Popkonsumenten wird das gar nicht auffallen. .


@sicknesss (Nen anderen Namen fänd ich trotzdem schöner ): Nightwish in die Charts zu pushen war eine gelungene Leistung ihrer Plattenfirma (Nuclear Blast), außerdem begünstigt von der sowieso anhaltenden Welle von "Gothic-Pop/Rock" Bands wie Rasmus, Evanescence oder sowas. Evil sein ist halt momentan in . Gute Bands wird es immer geben, das "schwierige" ist nur, sie auch zu finden .