Wie wäre es für die Energiedinger mit "Heilige Opale" ???
Ich nenne die Viecher einfach "Dämonen" im Überbegriff, denn ich möchte ja verschiedene Kreaturen machen, welche dann alle einzeln einen Namen kriegen. ^^
Ich dachte du kennst OGame, so wie du dich angehört hast. ^^ Ist ein echt klasse Weltraum Online Spiel. Musst mal rein schauen bei www.ogame.de.
Noch eine Frage zu dem Ringemenü:
Wie groß müssen die einzelnen Bilder für ein Ringmenü sein, welche Ville Valo in seinem Ringemenü Tutorial unter Punkt 3 meint ???
Hier nochmal das Tutorial:
---------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
Tutorial (c) by Ville Valo [rpgmaker2000.de Staff Member]
Für mehr Tutorials, Downloads und Games besucht rpgmaker2000.de
---------------------------------------------------------------------------------------------
Ringmenü-Tuturial by Ville Valo
Inhalt :
1. Einleitung
2. Theoretisch zu den Begriffen
3. Praktisch/ Ringmenü
4. Zusammenfassung
1. Also zuerst möchte ich die Dinge aufzählen die ihr dazu können müsst... das sind erst mal die Swiches dann (vor allem) Forks und Variablen. Das Tuturial erklärt diese aber auch im Verlauf... aber nicht als Hauptthema !
2. So, nun sind wir schon im Theoretischen Teil des Tuturials und wir wollen dann auch gleich mal anfangen...
Zu den Erklärungen : è Forks - Sind Elemente die Werte abfragen können.
è Variablen - Sind Elemente die Werte annehmen können
diese können von Forks abgefragt werden.
è Swiches - Sind Schalter
Das dazu. Jetzt gibt es noch die für ein Menü wichtige Funktion Enter Passwort die Tasten belegen kann (Tasten runter, links, rechts, hoch, Enter, Esc) und durch Forks abgefragt werden kann.
Die Variable in der das Passwort gespeichert wird muss einen bestimmten Wert annehmen um eine Taste zu belegen ! Sie muss...
... 1 sein um die Taste runter zu belegen
... 2 sein um die Taste links zu belegen
... 3 sein um die Taste rechts zu belegen
... 4 sein um die Taste hoch zu belegen
... 5 sein um die Taste Enter zu belegen
... 6 sein um die Taste Esc zu belegen...
So das zum klären von Begriffen!
3. So jetzt kommt der Teil zu nachmachen / zum mitmachen !
Eigentlich ist ein Ringmenü nichts anderes als eine Anreihung von Bildern die man am Anfang benötigt. Wir brauchen hierzu einen Coursor dann 2 Bilder der Menüpunkte und dann noch 2 Bilder mit den Schriften zu den Menüpunkten !
Habt ihr alle Bilder ? Gut, dann geht es jetzt weiter !Nun steht schon das 1. Common- Event an ...
So in dem 1. Common - Event (paralell process)
Enter Passwort [001 Menüpasswort]
Fork Optn : Varbl [001 Menüpasswort] - 6
Call Event : Menü erscheinen
End Case
Erklärung : Also man hat das Enterpasswort das die Tasten belegt nur bei cancel und Wait until Key hit ein Häkchen machen.
Dann kommt eine Fork die die Variable Menüpasswort abfragt. Wenn sie 6 ist also Esc gedrückt wurde ruft sie das Event Menü erscheinen auf!
2. Common - Event
Show Picture [1] rechts
Show Picture [2] links
Show Picture [3] coursor auf Bild 1
Show Picture [4] Schrift über Bild 1
Ch: Variable [002 Menüvariable] set, 1
Call Event : Punkt 1
Erklärung : Also man hat die ganzen Pics nun postiert um das Menü aufzubauen. Und das nächste Common - Event aufgerufen und die 2. Variable auf 1 gesetzt die braucht man beim wechseln der Punkte !
3. Common - Event Call
Show Picture [1] rechts
Show Picture [2] links
Show Picture [3] coursor auf Bild 1
Show Picture [4] Schrift über Bild 1
Ch: Variable [002 Menüvariable] set, 1
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 1
Call Event : Punkt 1
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 2
Call Event : Punkt 1
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 3
Ch: Variable [002 Menüvariable] set, 2
Call Event : Punkt 2
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 4
Call Event : Punkt 1
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 5
Was ihr braucht
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 6
Erase Pic 1
Erase Pic 2
Erase Pic 3
Erase Pic 4
Ch: Varbl [001] set 0
Erklärung : Hier werden nochmals die Pics angegeben wie sie bei Punkt 1 seien sollen und mit einer Fork abgefragt ob man in dem Menü eine Taste drückt ! Bei Tastendruck rechts wird nun das Event Punkt 2 Aufgerufen! Bei 5 Könnt ihr das Eintragen was passieren soll wenn man Enter drückt , darunter setzt ihr dann den gesamten ablauf der unter 6 steht ! (zum beenden) Die anderen Zahlen rufen andauernt das gleiche Menü auf damit das Spiel nicht hängen bleibt!(punkt 1)
4. Common - Event Call
Show Picture [1] rechts
Show Picture [2] links
Show Picture [3] coursor auf Bild 2
Show Picture [4] Schrift über Bild 2
Ch: Variable [002 Menüvariable] set, 2
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 1
Call Event : Punkt 2
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 2
Call Event : Punkt 2
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 3
Ch: Variable [002 Menüvariable] set, 1
Call Event : Punkt 1
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 4
Call Event : Punkt 2
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 5
Was ihr braucht
Fork Optn: Varbl [001 Menüpasswort] - 6
Erase Pic 1
Erase Pic 2
Erase Pic 3
Erase Pic 4
Ch: Varbl [001] set 0
Erklärung : Hier werden nochmals die Pics angegeben wie sie bei Punkt 2 seien sollen und mit einer Fork abgefragt ob man in dem Menü eine Taste drückt ! Bei Tastendruck links wird nun das Event Punkt 1 Aufgerufen! Bei 5 Könnt ihr das Eintragen was passieren soll wenn man Enter drückt , darunter setzt ihr dann den gesamten ablauf der unter 6 steht ! (zum beenden) Die anderen Zahlen rufen andauernt das gleiche Menü auf damit das Spiel nicht hängen bleibt!(punkt 2)
4. Na gut die Bestätigungen müsstet ihr selber machen und es sollte dann auch funktionieren, viel Spaß und mit dem Script könnt ihr auch weiterarbeiten mit mehreren Menüpunkten !
Bei Fragen an das Forum oder per PM an mich ! Nun habt ihr es geschafft!
---------------------------------------------------------------------------------------------
Tutorial (c) by Ville Valo [rpgmaker2000.de Staff Member]
Für mehr Tutorials, Downloads und Games besucht rpgmaker2000.de
---------------------------------------------------------------------------------------------