Allerdings werden gefundene Sicherheitslücken in der Regel sofort beseitigt. Und der Code wird permanent von hunderten von Leuten überprüft - im Gegensatz zu Closed Source-Anwendungen.Zitat
Im Serverbereich ist Linux bereits das dominante OS. Und es ist ziemlich sicher, obwohl es mit Sicherheit einen Haufen Leute gibt, die versuchen, das zu ändern.Zitat
Jeder neue Code wird an die zuständigen Maintainer geschickt, die ihn gründlich überprüfen. Nur, wenn sie der Meinung sind, daß der neue Code für den Kernel sinnvoll ist und keine unerwünschten Funktionen enthält, kommt er in den Kernel. In der Hinsicht hat Linus das letzte Wort und er wird garantiert nichts reinlassen, was Linux weniger sicher macht.Zitat
Bei anderen Projekten sieht es normalerweise so aus, daß Änderungen nur dann übernommen werden, wenn die Entwickler damit zufrieden sind - und gefährlicher Quellcode ist in der Regel auffällig. Zumal die vorgeschlagenen Änderungen oft nicht 1:1 übernommen werden.
Alerdings kann man bei Open Source-Projekten relativ sicher sein, daß die Entwickler keinen Unsinn reingebaut haben - weil jeder den Code einsehen kann werden ungesunde Funktionen schnell entdeckt oder (im Normalfall) gar nicht erst eingebaut. *nix-Geeks neigen dazu, paranoid zu sein und mögen so was nicht. Rate mal, wer einen guten Teil der Open Soure-Bewegung ausmacht. ^_~