-
Schwertmeister
Festplatte einschicken
Moin,
folgendes:
Ich habe eine IBM Deskstar 80GB. Sie läuft nicht mehr. Ist 2 Jahre alt und folglich ist die Herstellergarantie noch nicht erloschen. Nur habe ich die Rechnung des Ladens nicht mehr, bei dem ich sie kaufte.
Die haben mir den Tele Nummer gegeben. Am anderen Ende wird dann ein Holänder/Niederländer dran hängen. Versteht der deutsch/englisch im normal Fall? Englisch wäre an sich zwar auch nicht so ein Prob. aber ne Fehlerbeschreibung auf englisch ist schon was anderes , als einfache Sachen, wie nach dem Weg fragen/beschreiben usw. Hat jemand das schon mal gemacht? Wie lange dauert es, bis ich was von denen höre? Ist die Chance groß, dass sie sie reparieren und mir nicht ne neue geben? Denn das nützt mir null, da ich die Daten auf der Platte unbedingt brauche! Da es kein mechanisches Prob ist, denke ich, dass nur die Platine/Chipsätze schrott sind. Somit sind die Daten, nach austausch der Platine, doch nocht immer da, oder nicht?
Könnte man eine Platine auch selber auswechseln, wenn man nochmal exakt die gleiche Platte beschafft? Was ist wenn sie sagen, reparieren is nicht, du bekommst ne neue? Behalten sie dann die schrotte oder bekommt man dann beide zurückgeschickt?
Falls jemand noch ne IBM liegen hat und sie verkaufen will: Bitte wartet noch einen Monat damit. Meine ist eine "IC35L080AVVA07-0". Da ich nicht weiß, ob diese Nummer an sich schon eindeutig genug ist: 7200U/min
2Mb Cache
82,3GB
P/N: 07N9210
LBA: 160.836.480
CHS: 16383/16/63
MLC: H32657
Ach ja: Ich glaube deshalb, dass es an der Platine liegt, da sich das kaputt gehen schon angebahnt hatte:
Es fing damit an, dass sie pro Tag nur noch ca. 8 Stunden lief und dann einfach ausgeht. Als würde ich den Strom abstellen oder die Energiesparfunktion tritt in kraft.
Dann irgendwann lief sie nur noch 45 Minuten und nun ist ganz schluss. Für extra Belüftung hatte ich gesort, also kommt Überhitzung in Frage. Bitte schreibt mir, was ihr wisst!
-
Veteran
Deine Daten sind leider weg. Du wirst mit absoluter Sicherheit eine andere Festplatte erhalten.
Wenn Du sicher bist, daß es an der Elektronik liegt, sehe ich die einzige Chance darin, eine HDD aus der gleichen Serie zu kaufen und die Platine umzusetzen (wie Du schon geschireben hast). Ob das klappt, muß Dir ein anderer verraten.
Hitachi hat die Festplattensparte von IBM übernommen. Infos zum Einsenden findest Du hier (Englisch):
http://www.hitachigst.com/hdd/support/ibmredirect.html
Viel Glück!
--
Bitte CD Trans einlegen
-
Schwertmeister
Meinst du also, auch wenn ich selber die Platine auswechsle, sind die Daten weg?Ich meine weshalb sollten sie weg sein? Als Beispiel:
Ich habe noch den ältere 20GB Quantum Fireball AS liegen. Die funzt nur 45 Minuten, dann hört man ein mechanisches Ticken. Wohl der Lesearm. dann hängt sich die Platte auf und Windows dann natürlich auch. Die Daten allerdings bleiben erhalten. zumindest bis jetzt und teilweise sind die Daten auch lange drauf.
-
Veteran
-
El Pollo Diablo
OK, ich dachte, die Partitonstabelle hätte sich nur verabschiedet. Aber das Problem ist doch wohl grösser.
Die Platine kannst du nicht auswechselt, denn
1. Sind diese mit Kunstharz verklebt, die kriegst du gar nicht ab.
2. Die Platine muss exakt der Baureihe stimmen, denn selber unter den Baureihen gibt es unterschiede. Da diese Platte 2 Jahre alt ist, wird es wohl (fast) unmöglich sein, eine vollkommen identische Platte zu bekommen
3. Musst du dabei die Festplatte komplett aufschrauben und das wäre dann der entgültige Tot einer Platte. Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, ist ein Staubkorn das tötlichste einer Festplatte.
Aber das Problem ist typisch für IBM. Die geben meist nach 2 Jahren den Geist auf.
IBM sagt selber, dass ihre Platten durchschnittlich 10.000 Stunden halten. Das macht 416 Tage.
Wenn du die Platte eintauschen lässt, bekommst du einfach ne neue. Aber die Daten sind dann für immer weg. Es gibt zwar Labore für solche Fälle, aber die sind extrem teuer und lohnen sich nicht für einen Privatanwender. (100 GB kosten ca. 5000 Euro)
-
Schwertmeister
Bitte entschuldigt, dass ich so beharrlich nachfrage, aber es ist nun mal sehr wichtig:
Platine ist per Kunstharz fest mit der Platte verbunden, so das ich selber es nicht abkriege. Heist das, ein Spezialist könnte es und wenn ich exakt nochmal solche Platte hätte, könnte der dann die Platinen austauschen und die Platte kunzt wieder. Sind die Daten dann weg oder nicht?
Wenn ich ne neue Platte bekomme, was geschieht mit der Alten?
Sorry echt.
Versteht mich: Wenn es sich bei den Daten nur um Maps für Unreal Tournament handeln würde, wäre es mir scheißegal, aber es geht nunmal um Zugansdaten, Spielstände, persönliches usw.
Deshalb Frage ich so genau nach.
Geändert von Nova eXelon (21.08.2004 um 08:00 Uhr)
-
El Pollo Diablo
Nein, selbst ein Techniker wird diese nicht ohne Gewalt entfernen können.
Die Daten wären noch da, da die Daten nichts mit der Platine zu tun haben. Die Daten schlummern schön auf den 3 Platten innerhalb einer Festplatte. Also, theoretisch könnte man sogar die 3 Platten ausbauen und in eine andere Festplatte einbauen. Praktisch aber für ein Hobbyschrauber oder Techniker nicht möglich. Da der Staubfreie-Raum fehlt.
Die alte Platte wird entsorgt, die wirst du dann nie wieder sehen.
Aber wird die Platte noch vom BIOS erkannt, wenn ja, gibt es vielleicht doch noch Hoffnung. Es gibt da ein paar spezielle Programme dafür.
-
Schwertmeister
Der PC erkennt gar nichts. Sogar das was IDE Kabel was dran hängt, interessiert den PC null. Er fährt trotzdem hoch ohne zu meckern oder länger als normal zu brauchen.
ABER: Ich habe die wichtigsten Daten ja noch sichern wollen, und genau dann ging es halt los, dass sie gar nicht mehr angeht. Ich baute sie aus Verzweiflung in einen anderen PC ein und siehe da: Sie lief!! Als ich das "wohltuende" Pfeifen der Platte hörte, viel mir ein ganzes Gebirge vom Herz. Leider nur gabs auf dem PC nicht mal genug platz, um das wichtigste zu sichern, also schnell schnell PC aus und wieder bei mir rein, aber sie blieb aus. Seitdem mache ich sie ab und zu einfach mal an, geht leicht, da sie jetzt in einen Wechselrahmen drinnen steckt, in der Hoffnung, sie bekommt noch mal so´n guten Tag, um jedenfalls für 15 Minuten an zu bleiben.
-
El Pollo Diablo
Dann kann es doch gar nicht an der Platte liegen, wenn diese in einem anderen Rechner läuft. Hast du schonmal probiert, die Festplatte ohne den Wechselrahmen anzuschließen?
Es kann vielleicht sein, dass der Wechselrahmen defekt ist.
Aber wenn du schon sagst, dass das BIOS gar nichts erkennt, liegt es eher am IDE Controller. Du hast nicht zufällig das Board "K7S5A" von Elitegroup, oder?
Denn ein Kumpel von mir hat fast die selben Probleme.
-
Schwertmeister
Nein, nein die Platte habe ich erst jetzt im Wechselrahmen drinn. Vorher war da ne Samsung 80GB drinnen, lief einwandfrei.
Mein Board ist ein ASUS P4P800.
Ich glaube ich beschreibe das Prob nochmal genauer:
Als sie nur noch diese 8 Stunden lief, war das nicht immer so. ZB wenn ich ein Spiel spielte und sie dann ausging, stand das Spiel still. Wenn ich Glück hatte ging die Paltte aber nach 3-5 Minuten ganz auf einmal wieder von alleine an. Und das Spiel lief dann weiter, als wäre nichts gewesen. Wenn ich in XP war und es passierte dann, kam nach dem Platte aus/an Blue Screen.
Das sie in einem anderen PC lief war auch nur dieses einemal so, hab sie wieder da eingebaut, nix passiert. Es war einmalig, dass sie da wieder normal an ging.Und genau darauf hoffe ich ja, deshalb jetzt Wechselrahmen. Aber auch wenn ich die Platte wieder richtig anschließe, erkennt das Bios nix und der Rechner bootet ganz normal, als wäre die Platte nicht dran bzw. als wäre sie dran, aber man hat den Kanal, an der sie hängt, deaktiviert.
-
El Pollo Diablo
Na gut, wenn er den Kanal deaktiviert, dann stimmt doch was mit der Festplatte nicht. Denn der IDE Controller deaktiviert einen Kanal, wenn er ein Gerät nicht richtig den Master oder Slave zuweisen kann.
Lad dir malDrive Fitness Test runter und lass mal die Festplatte damit durchlaufen.
Es gibt auch noch ein safety Modus. Dort wird die Festplatte deaktiviert, wenn ein Signal Wert zu hoch war. Das hatte ich auch mal öfters gehabt. Da hab ich dann ein paar Mal ein Diagnose Tool rüberlaufen lassen. Irgendwann sprang diese Platte wieder an.
-
Schwertmeister
Programm habe ich runtergeladen und ausprobiert....geht aber leider auch nicht. Allerdings habe ich die Platte nun nochmal ohne Wechselrahmen angeschlossen und sie als Pri. Slave angeschlossen.
Nach 5 sekunden Timeout übergeht Bios dann die Platte und schaltet den Kanal ab. Ich will nun nochmal gucken, wie es aussieht, ob es am Strom liegt, sprich wackelkontakt oder so.
Danke auch erstmal für die vielen Ideen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln