Auf S-ATA Platten gibt´s keine Jumper, das ist ja das geile daran.
Falls die Platte im Bios gefunden wird, ist sie sehr wahrscheinlich nicht kaputt. Das war die gute Nachricht, logischerweise muss ja noch ne schlechte folgen: Gucke mal , ob bei der SMART Überwachung "Status schlecht, sorgen sie für Ersatz" oder sowas steht. Wenn ja, Paltte umtauschen. Wenn du die Rechnung nicht mehr hast, kannst du folgendes versuchen:
Keine Ahnung ob es klappt, mit IDE Platte geht es. Du muss versuchen in die Eingabeaufforderung zu kommen, keine Ahnung wie man da dann SATA platten zu laufen bekommt, falls du es hinbekommst oder ein Programm wie Partion Magic hast, falls es das noch gibt, formatiere die Paltte mit FAT32 als Dateisystem.
Als Erklärung: Ich hatte ne 10GB Platte die zwar mit Bios erkannt wurde, aber sich nicht starten lässt. SMART sagte Status schlecht, also Win98 CD rein, Eingabeaufforderung rein und FDISK starten. Dann alle Partionen löschen, partion erstellen und formatieren. Das Formatieren dauerte 16 Stunden. Danach lief sie wieder, aller dings sind 61 MB auf der Platte unbenutzbar und SMART sagt weiterhin status schelcht, aber sie läuft. Mit dem XP Partionsmanager klappt das nicht. Keine Ahnung warum, das formatieren dauert zwar auch ewig, aber hinterher läuft sie dennoch nicht.
Keine Ahnung wie du ne SATA Platte unter FDISK zum laufen bekommst, aber vielleicht gibt´s ja Programme die das auch können, XP kanns auf jedenfall nicht.
Ach ja: Das du der Platte den Strom vorm runterfahren genommen hast sollte nicht die Ursache sein, denn SATA hat "Hot Pluging" was die Inbetriebnahme von SATA Laufwerken während Windows läuft erlaubt, logischerweise sollte dann Strom an oder aus egal sein. es sei den du benutzt noch den alten Legacy Stromstecker und nicht den SATA Stromstecker, da bin ich mir nicht sicher, wie es sich verhält.
Falsch ich irgendwo falsch liege, weißt mich darauf hin!