Mhh..
Was genau ist eigentlich 'Longhorn'?
Ich dachte zuerst, damit sei die nächste Windows Version gemeint, doch einige Posts haben mich jetzt Zweifeln lassen, könnte das bitte jemand klären? Danke.
Mhh..
Was genau ist eigentlich 'Longhorn'?
Ich dachte zuerst, damit sei die nächste Windows Version gemeint, doch einige Posts haben mich jetzt Zweifeln lassen, könnte das bitte jemand klären? Danke.
--
Die Wespe, der Fuchs und der Vogel gehen erst in die Oper und dann auf Safari. 8)
Nützliche Adressen (HTML, CSS, PHP, MySQL, Werkzeuge) für Webgestalter.
-> Übersicht meiner Artikel (HTML Strict verstehen Teil 1-8 und weitere interessante Themen).
Ja, das hast du schon richtig erkannt. Longhorn ist der Codename für die nächste Version von Windows, die Gerüchten zufolge den User ausspionieren soll![]()
das soll -und tut- windows xp schon eine ganze weile. dafür benötigt man nicht erst eine neue "bösartige" version namens longhorn...
aber nicht nur windows macht das, nein... spyware findet man in fast allen sachen die man installiert... msn messenger, ms office, media player, in manchen neuen hp-druckertreibern etc etc...
da muss man kein paranoider windows longhorn befürchter sein.
--
zack
Die Spyware vom Windows Media Player lässt sich wenigstens deaktivieren..
Zum Glück lassen sich solche Spionage-Funktionen mit Zusatztools (unter XP) aushebeln. Für das Fassen von Raubkopierern wäre ich sogar dafür, die ein oder andere Funktion aktiviert zu lassen (Seriennummer), aber welches Institut hat z.B. das Recht zu erfahren, welche Komponenten ich mir in meinem Computer verbaue oder welche Freeware-Software ich nutze? Das geht mir entschieden zu weit! Und wenn Microsoft die erlaubten Programme mit der Schnelligkeit bearbeitet wie es die Sicherheitslöcher im InternetExplorer stopft, dann Gute Nacht. Die ham' mit ihrem SP2 sogar dafür gesorgt, dass manche ältere Spiele nicht mehr laufen wollen (bei StarCraft z.B. ist eine Verbindung zum Battle.net nicht mehr ohne Weiteres möglich).
Absolutes Dito. Das sage ich aus eigener Erfahrung, da ich noch 800MHz-User bin^^. Wie gesagt, nehme ich XP "nur" deswegen her, um alte DOS-Spiele und Büroprogramme starten zu können. Sobald ich ins Internet gehe und ICQ starten will, stürzt es mir ab, weil zu wenig Speicher vorhanden ist. Und wer ist für die Programmierung von DOS-Emulatoren (Abandon Loader) und Bürosoftware (OpenOffice) verantwortlich? Sicher nicht MS, die die DOS-Emulation (aus für mich völlig unverständlichen Grund) seit XP nichtmehr unterstützen. Achja, eines vorneweg: Wenn MS ihre Pläne mit der Überwachung nicht ändern, kommt Longhorn nicht auf meine Platte.Zitat
btw, weil hier die Kosten auch noch angesprochen sind: MS verlangt für WinXP zurzeit ca. 400-500 €, während Linux kostenlos zu haben ist. Mal ehrlich, da nützen einem die ganzen Freeware-Virenscanner auch nichts mehr^^. (EDIT: Damit ist natürlich nicht die Aufrüstversion, sondern die eigenständige gemeint.)
Geändert von Manuel (24.08.2004 um 03:34 Uhr)
400-500€ für WinXP? Da hat dein Händler aber ein ordentliches Geschäft mit dir gemacht
Normalerweise kostet das zwischen 120 und 140€ (Professional), wie kommst du da auf 400-500€ ?
Trotzdem... 120 € für Windows ohne nennenswerte Software gegen 30 € für SuSE Linux mit OpenOffice, GIMP und diversen anderen mächtigen Zusatztools. 0 €, wenn man es sich selbst brennt.Zitat
90 € mit Compilern, Serversoftware, Entwicklungsumgebungen etc.
Was müßte man bezahlen, um Windows XP und die nötige Software zu bekommen, um mit SuSE Linux 9.1 Personal gleichzuziehen?
Und für die Professional-Version?
Schon um den Funktionsumfang, den SuSE 9.1 von Anfang an bietet, zu erreichen, muß man mit Windows und kommerzieller Software das Zehnfache zahlen. Für die Professional sogar fast das Siebenundzwanzigfache.
Man kann natürlich auf Dinge wie OpenOffice und MinGW zurückgreifen; allerdings muß man dann teilweise mit Inkompatibilitäten rechnen, weil Microsoft ständig die eigenen Formate ändert, um Konkurrenten auszusperren.
Geändert von Jesus_666 (24.08.2004 um 04:17 Uhr)
Dein Pc ist wie nen offenes Scheunentor, so wie jeder Windowsuser mit der Windowsstandardeinstellung und dem neuen Sicherheitscenter (muahahaha Sicherheitscenter ich hab selten so gelacht) eben ist ... Sicher deinen Pc mal vernünftig ab, aber nicht mit ner Personal Firewall!!! Die macht nur noch mehr Probleme. Wenn du näheres wissen willst schreib mir einfach!Zitat
Ach noch zu den fehlern ... Da kannste ganze Romane drüber schreiben übder die BEKANNTEN Fehler oder man sieht einfach Windows als Fehler an ... aber so schlimm ist es nun auch wieder nicht aber auch nur fast!!!
Geändert von Starplayer (24.08.2004 um 04:56 Uhr)
Mit Linux kann man nicht professionell arbeiten. Videobearbeitung, Filmschnitt professionelle Bildbearbeitung (GIMP ist nicht professionell, aber trotzdem gut) geht nur wirklich professionell mit Windows.Zitat
Bildbearbeitung und Videoschnitt ist auch nichts für Windows, sowas macht man meist unter Mac OS - da es VIELE Programme (professionelle) für Mac OS gibt die für sowas gemacht worden sind.
Naja, blubb.
--[FONT="Courier New"]cheers, codec.[/FONT]
Jo das stimmt, aber hier gings ja um Windows Vs. Linux. Ich hätt jetzt nicht gedacht dass ich hier sich wen so gut auskennt, in andern Foren treff ich nur Windoof-Fanatiker!!!Zitat
"Mit Linux kann man nicht professionell arbeiten"? Dutzende Coder und ISPs könnten dir dafür an die Kehle gehen.Zitat
BTW, wenn GIMP nicht professionell ist - warum wurde eine Version davon zur Nachbearbeitung von Filmen wie Harry Potter oder Stuart Little benutzt?
Und ich muß Codec zustimmen - wer wirklich professionell arbeiten will, der benutzt Macs.
zum argument "mit linux kann man nicht professionell arbeiten"
ich sag dir mal was starplayer. es scheint so, dass du echt null ahnung hast von linux distributionen. wenn du auch nur ein einziges mal eine shell benutzt hättest, wüsstest du, dass alleine die shell linux zig mal besser zum arbeiten macht als windows betriebssysteme.
womit glaubst du werden render filme, wie zb: "findet nemo" oder "die monster AG" gerendert? nur mit einigen hundert linux rechnern! mit windows rechnern hätte man doppelt so lange gebraucht und die wären alle mindestens zehn mal beim rendern abgestürzt!
welches betriebsystem glaubst du benutzen die meisten großen firmen? linux readhat! mit windows netzwerken könnte man der konkurrenz gleich alle daten vorlegen!
viele programme werden auch mit dem linux c++ compiler geschrieben (auch programme, die hauptsächlich für windows rechner gedacht sind)
du hast gemeint, the Gimp wäre kein gutes bildbearbeitungsprogramm? vielleicht nicht so gut wie photoshop oder paintshop aber es gibt auch andere gratis bildbearbeitungsprogramme zum downloaden für linux distributionen. einige von denen sind vollwertige klone von den oben genannten programmen.
das einzige wofür linux rechner nicht gedacht sind, ist vidoeschnitt. das geht am besten auf MACs.
mmh, Linux Redhat ist ne Server Distribution.
Vielleicht haben sie Redhat benutzt, um die Server zu clustern.
Naja, aber als OS wird meist Win 2000 genommen, da es Spezielle Karten gibt, die für Windows 2000, Treiber haben, wie z.B. MPEG2 Encoder Karten oder CAD Grafikkarten.
Mit solchen Karten kann man effizienter Arbeiten, als mit einem MAC. Ist aber auch teurer. (Eine CAD Karte kostet ca. 1200 Euro)
Der MAC wird auch schon lange nicht mehr so eingesetzt, wie früher. Die Bedienung beim MAC ist zwar einfacher, aber es gibt einfach bessere Bild- und Videobearbeitungsprogramme für Windows.
--
Und für Linux. Der Mac ist tatsächlich mittlerweile eher bei Künstlern und Schriftstellern beliebt.Zitat
Servertechnisch ist Linux der King, Windows 2000 belegt den zweiten Platz und einige Firmen haben (fast) nur Win-Server, weil sie sich auf Windows-Software verlassen.
Cluster habe ich ganz übersehen... Das ist auch eine Disziplin, in der Linux weit vorne ist - es ist einfach billiger, hundert Billigrechner zu kaufen und die zu einem Cluster zu verbinden, als einen Mainframe mit der gleichen Rechenleistung zu benutzen. IBM würde sich drüber ärgern, wenn die nicht schon in Richtung Service abwandern würde...