Wie soll ich sagen, ich beschwere mich nicht, wenn ich tatsächlich mal 'nen Schädling drauf habe, im Prinzip lass ich's ja drauf ankommen.Zitat
Eine gute Firewall, ein sicherheitstechnisch vernünftig konfigurierter Browser, ein Mail-Account mit Spam- und Virenfilter sowie ein beständiges wachsames Auge beim generellen Surfen ersetzen meiner Ansicht nach einen aktiven Virenscanner allemal, vor allem solche, die mit Vorliebe Ressourcen fressen, wie z.B. Norton.
Und glaub es oder lass es - die Kiste blieb bisher sauber.
Und der Tatsache, dass es kostenlose Anti-Virenprogramme gibt, bin ich mir durchaus bewusst, schliesslich zieht jahrelange Netzerfahrung nicht spurlos an einem vorbei.
Irgendwie stösst man bei diesem Punkt stets auf dasselbe Argument der 'Gegenseite'.Zitat
Das hiesse, dass große Festplatten für dich (bzw. für Microsoft's Entwicklungspolitik) die Legitimation dafür wären, überdimensioniert grosse Betriebssysteme billigend in Kauf zu nehmen, ohne deren Inhalt/ Sinn/ Funktionen zu hinterfragen? Vielleicht sollte man MS mal den Tipp geben, für Longhorn zigtausende Themes, Styles und sonstigen Schnick-Schnack usw. beizupacken, nur damit das OS der zukünftigen HDD-Kapazität gerecht wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du jeden Mist nutzt, den MS beipackt - das fingert Linux wesentlich besser.
Hm, irgendwie finde ich diese Behauptung in meiner Argumentation nicht wieder.Zitat
Mir geht es bei diesem Punkt um den Aufzwang, der absolut nicht sein muss, um die freie Wahl des OS, um Entscheidungsfreiheit beim Endkunden.
Kann man nicht einfach gefragt werden, ob man WinXP/2k/ME/98 etc. beigelegt/ vorinstalliert haben möchte? Muss es immer der neueste Schrei sein?
Meines Erachtens nach nicht.
Mittlerweile gibt's jedoch gerade bei Notebooks vereinzelt die Möglichkeit, zwischen Windows und Linux zu wählen, warum nicht auch im Desktop-Bereich?
...die es gern komfortabel haben, wenig dafür tun wollen und der Rechner einem am besten noch das Denken abnimmt. So sieht es nunmal aus und aus diesem Grunde wird's gekauft. Umstieg? Steckt viel zu viel Arbeit hinter, prügele ich mich lieber weiter mit dem Mist rum, den ich vor mir stehen habe.Zitat
Siehe oben.Zitat
Das Thema Komplettsystem an sich nicht, da gebe ich dir Recht, aber es erklärt für mich die Verbreitung des Virus WinXP, nicht mehr und nicht weniger.Zitat
Gut, so siehst du Jesus_666.Zitat
Ich sehe in ihm jemanden, der das Recht dazu hat, seine Meinung hier zu vertreten, der mit seinen Kampagnen/ Initiativen versucht, krampfhaft uneinsichtigen Usern die Augen zu öffnen, sachlich mit ihnen zu diskutieren und ggf. zum Umstieg zu bewegen und bei Fragen dennoch kompetent zu wirken, auch wenn die ein oder andere Portion Zynismus/ Sarkasmus im Spiel ist.
So sehe ich ihn - und handelt er dadurch deiner Ansicht nach widerrechtlich?
Es geht nunmal in diesem Thread um genau dieses Thema, deshalb wüsste ich auch nicht, warum man den Diskussionen hier ein Riegel vorschieben sollte, da diese schon mindestens einem User bei seiner Entscheidung geholfen haben, wenn wir uns die Sache mal aus dem pragmatischen Blickwinkel betrachten.Zitat
Dann starte doch eine Gegeninitiative die dafür plädiert, Sig's zu verbieten. ^^Zitat
Darüber hinaus nimmst du mir meiner Ansicht nach die Sache ein wenig zu Ernst, seine sarkastische Sig ist aus meiner Sicht immer einen Lacher wert, da es Allgemein bekannt sein sollte, wie gut es um das Ansehen von MS bestellt ist.
Im Übrigen provozieren andere User schon mit ihrem abblockendem Diskussionsverhalten - willst du sie deswegen am liebsten gekickt haben?
Und bevor du das nun persönlich nimmst, nehm ich dir den Spaß und weise im Vorfeld darauf hin, dass ich hier pauschalisiere.