so, erstmal Grats zum 100ten ^^Zitat
Das mit den kleineren Geschwistern kann ich unterschreiben, mir ist er Mittwoch was passiert, was dies treffend umschreiben kann:
Ich war mit dem Rad auf dem Weg zur Fahrschule und sehe vor mir eine Mutter auf dem Fahrrad, mit Kindersitz und einem kleinen Kind das schon selber fahren konnte. Die beiden fahren grade auf einen Bahnübergang, als ich das kleine Kind überholen will, jedoch die Bahnschranken gelbes Licht anzeigen, sprich gleich gehen die Schranken runter.
Als erstens hab ich sofort leicht gebremst und ohne zu überlegen geschaut ob das Kind noch über die Gleise kommt.
Die Mutter hat das gar nicht erfasst, das überhaupt die Schranken runtergehen, hat dann auch alles gepasst, dauerte noch 20 Sekunden ca. bis die Schranken runterkamen ^^
Genauso geht's mir mit meinen kleinen Geschwistern, wenn sie grade irgendwas doofes machen, wo sie sich verletzen können, erklär ich ihnen, wieso sie das lassen sollen, was so gefährlich dran ist usw. ^^ ... teilweise komm ich mir da schon wie eine Kopie meiner Eltern vor XD
Dafür können beide schon etwas besser Radfahren, weil ich sie erziehe, gescheit zu fahren
Lilly hat mal einen guten Abschnitt drüber geschrieben, aber keine Ahnung wo ^^Zitat
Es liegt am Unterbewusstsein, denke ich ^^. Man selbst hat gewisse Dinge einfach auf diese Art und Weise gelernt und will sie eben identisch weitergeben, denn man selbst hat so diese Werte/Tugenden gelernt und bis heute behalten. denke ich ^^
wenn man aber manche Erziehungsmethoden der Eltern partout ablehnt und sich eine andere Art überlegt, wie man seinen Kindern etwas vermitteln kann, denke ich schon dass es möglich ist, den Kindern etwas auf "die eigene Art" beizubringen ^^