Ich hab schon ewig keine Skat-Abende mehr gehabt und auch lange kein Doppelkopf mehr gespielt, weil ich mich aus diesem Freundinnenkreis zurückgezogen habe. Aber verlenrt habe ich es dadurch keineswegs.Zitat
Aber ansonsten stimme ich Artax voll zu, es geht nichts über einen zünftigen Doppelkopf-Abend und sollte es mir jemals gelingen, hier dafür ein paar Spieler zu finden, dann wäre alles geritzt.
Ich liebe DoKo über alles.
Ich komme aus einer Spielerfamilie, bin damit groß geworden. Meine Schwestern und ich mussten Skat spielen lernen , das war Gebot meines Vaters und er hat es uns auch beigebracht. Besuch war immer willkommen und sie kamen auch gerne, weil wir oft eine große Spielrunde hatten. Verschiedene Gesellschaftsspiele standen an, aber am dauerhaftesten hielten sich die Kartenspiele, sowas wie Rommée, Canasta und Skat. Doppelkopf habe ich dann erst hier im Ruhrgebiet gelernt.
Uno finde ich übrigens auch gut, vor allem in einer großen Freundesrunde mit verschärften Regeln.
Ich kenne auch alle möglichen anderen Spiele, Brett, Papier usw., aber das reicht jetzt erst einmal.