hallo erstmal. ich hab da ein Problem. wichtig zu wissen dafür; ich bin 8-klässler:

vor längerer zeit hatten wir den auftrag in einem kurzen text auf die erzählung "der taugenichts" von Eichendorff einzugehen. Das hab ich getan; LINK. er meinte darauf zu mir, das entspräche nicht dem grammatikalischen ductus eines 14-jährigen. Es sei geklaut, meinte er. ich fands ne unverschämte frechheit, hab mir aber möglichst gekonnt nichts anmerken lassen, weil ichs wirklich selbst geschrieben habe. er meinte dann, er hätts aus großzügigkeit unbenotet gelassen.
_
2 monate sind vergangen, wir haben "andorra" von frisch gelesen; aufsatz schreiben, schuldfrage klären. ich will mir diesen schmonses ersparen, und daher frage ich hier mal;
findet ihr das unangemessen für 8. Klasse und wie sollte ich es ändern?
mein gesamter freundeskreis + ein weiterer deutschlehrer bestätigten mir, dass das doch alles nix wäre, wo man vermuten müsste, ich hätts mir ausm inet geladen. naja ... der typ zeigt sich unbeeindruckt.

also?

edit: beinahe den link zum neuen aufsatz vergessen: www.torteloni.de/andorra_schuldfrage.htm