mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 18 von 18

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #17

    Paraphrenie Gast
    Zitat Zitat von Nemo's Goddess
    Jedoch kann ich mir vorstellen, dass Menschen mit weniger oder keiner Erfahrung sich aufgrund dieser Einteilung selber in einer Schublade stecken. Heißt, sie erkennen sich in einem Extremprofil wieder und versinken darin. Ich weiß nicht, ob man irgendwie nachvollziehen kann, was ich meine.
    Meinst du vielleicht das sie das Profil annehmen und dazu werden obwohl sie es nicht sind und jede kleine Bestätigung für dieses Profil im verhalten sie noch weiter führt in diesen Wahn so zu sein wie sie es sagen oder gelesen haben z.B. Andri in „Andorra“ der das Bild des Juden annimmt obwohl er kein Jude war, also eine Persönlichkeitsveränderung (oder Identitätsverlust).

    Zitat Zitat von Nemo's Goddess
    Hmm, ich weiß nicht, da es mich ja nicht persönlich betrifft kann ich schwer urteilen, aber ich denke, dass die beiden von mir angesprochenen Personen irgendwann zuuu unglücklich waren und dann doch auf Hilfe von außen gehofft haben. Und ich denke, dass die Eltern da auch noch ihre Finger im Spiel hatten (im positiven Sinne).
    Oft kommen Schizoiden dann in die Therapie wenn Substanzmissbrauch besteht oder sie werden von außen dazu veranlass eine Therapie zumachen ("jetzt tu' endlich was!") oder wenn sie im Beruf Probleme haben z.B. Berufe wo sozialer Umgang wichtig ist und dann wegen ihrem verhalten gemobbt werden, denn sie haben Probleme mit anderen Menschen Kontakt aufzunehmen.

    Wenn ein Schizoide sich schließlich zu Alltags-Kontakten entschließt, kann seine mitunter schroff-zurückweisende Art im harmlosesten Falle den Rückzug der anderen auslösen, vielleicht aber auch harsche Kritik, wenn nicht gar feindselige Ablehnung und schließlich Ausgrenzung. Dann ist ein solcher Patient doppelt frustriert, hat er es doch versucht - wenn auch mit untauglichen Mitteln. Und so lautet dann meist die resignierte Schlussfolgerung: "Wer draußen ist bleibt draußen".

    Zitat Zitat von Nemo's Goddess
    Stimmt, Einzelgänger kann man nicht mit dem schizoiden Typus in Verbindung bringen. Es gibt viele, die ihr Alleinsein genießen, das tut der schizoide Typ auf keinen Fall.
    Es ist so das der Schizoide kaum irgendetwas genießt, aber er schätzt das Alleinsein weil es ihm Schutz bietet, je mehr Distanz desto besser. Er hat auch keinen Wunsch nach Kontakt im Gegensatz zum Unsichern der den Wunsch für Kontakt hat aber sich fürchtet zurück gewiesen zu werden und deshalb alleine bleibt. Auch wenn der Schizoide ausdrücklich keinen Kontakt will (der Wunsch danach ist unterschwellig und dem Schizoiden nicht bewusst) prägt ihn ein Gefühl von innere Leere und er weiß genau das mit ihm was nicht stimmt, dass er anders ist wie die anderen (er fühlt sich wie ein Fremder auf einer Fremden Welt) was dann zu Depressionen führen kann. Deshalb habe ich hier 4 Aussagen von einer Person (Franziska Gräfin zu Reventlow) über diesen Fluch des Schizoiden:

    Es ist so gut, allein zu sein. Mit Menschen ist´s mir, als ob man innerlich zusammengeschnürt würde, und allein weitet sich´s wieder

    Bleibe allein, dann spuckt dir niemand ins Zimmer

    Immer stehe ich draußen vor der Tür, wenn die anderen Feste feiern. Dies furchtbare Alleinsein

    Schreinen wirst du eins: Ich bin allein

    Zitat Zitat von Nemo's Goddess
    Ich selber bin nicht ganz wirklich schlüssig, ob der schizoide Typ auf mich zutrifft, da ich manchmal unter Menschen gar nicht zu existieren vermag. Ich weiß nur, dass ich manchmal in ein Loch falle und dass ich anscheinend keinen Grund habe traurig zu sein, aber ich bin es. Aber das ist wieder etwas anderes…
    Ich verweise da am besten auf den obern Text mit den 4 Aussagen. In deinem Fall scheinst du schon den Wunsch zu haben mit anderen in Kontakt zutreten, aber irgendwas will es nicht zulassen deshalb vielleicht auch dieses Loch.
    Wie schon gesagt sind Schizoide PkS und Selbstunsichere PkS ähnlich Besonders weil Sozialerrückzug im Fordergrund steht, auch eine Überlappung der beiden PkS ist manch mal auch der Fall. Hier die Wichtigsten Kriterien:

    F60.1 Schizoide Persönlichkeitsstörung

    1. wenn überhaupt, dann bereiten nur wenige Tätigkeiten Freude;
    2. zeigt emotionale Kühle, Distanziertheit oder einen abgeflachten Affekt;
    3. reduzierte Fähigkeit, warme, zärtliche Gefühle für andere, oder Ärger auszudrücken;
    4. erscheinen gelangweit, unnahbar, abweisend und schroff;
    5. erscheint gleichgültig gegenüber Lob oder Kritik von anderen;
    6. wenig Interesse an sexuellen Erfahrungen mit einem anderen Menschen (unter Berücksichtigung des Alters);
    7. fast immer Bevorzugung von Aktivitäten, die alleine durchzuführen sind;
    8. übermäßige Inanspruchnahme durch Phantasien und Introvertiertheit;
    9. hat keine und wünscht keine engen Freunde oder vertrauensvollen Beziehungen (oder höchstens eine);
    10. deutlich mangelhaftes Gespür für geltende soziale Normen und Konventionen. Wenn sie nicht befolgt werden, geschieht das unabsichtlich.

    F60.6 Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung (auch selbstunsichere Persönlichkeitsstörung genannt)

    1. andauernde und umfassende Gefühle von Anspannung und Besorgtheit;
    2. Überzeugung, selbst sozial unbeholfen, unattraktiv oder minderwertig im Vergleich mit anderen zu sein;
    3. übertriebene Sorge, in sozialen Situationen kritisiert oder abgelehnt zu werden;
    4. Unwille, sich mit anderen Personen einzulassen, wenn der Betreffende sich nicht sicher ist, von ihnen gemocht zu werden;
    5. eingeschränkter Lebensstil wegen des Bedürfnisses nach körperlicher Sicherheit;
    6. Vermeidung beruflicher oder sozialer Aktivitäten, die intensiven zwischenmenschlichen Kontakt bedingen, aus Furcht vor Kritik, Missbilligung oder Ablehnung.

    Am besten diesen Text (noch mal) lesen, denn jetzt dürfte man ihn verstehen.
    http://www.psychotherapiepraxis.at/f...ic.php?t=13024
    Geändert von Paraphrenie (05.09.2004 um 18:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •