Ich hab eben mit meinem Vater telefoniert (wegen PC-Krams) und da hab ich ihn gleich mal gefragt, wie das mit Versicherungen ist. Der kennt sich damit eigentlich recht gut aus, musste das ja auch letztes Jahr gerade für mich machen.

Er meinte, dass es bei der Krankenversicherung so ist, dass man bei einem Elternteil mitversichert ist, wenn derjenige privat versichert ist (das wär dann günstiger), sind die Eltern bei einer gesetzlichen Krankenkasse, muss man sich als Student auch selbst versichern. (kann man sich ja dann aussuchen, wohin man geht)

Hausrat sei überflüssig, als Student hat man meistens ja auch nicht soo wertvolle Sachen, da würde sich das nicht wirklich lohnen, weil die Versicherung am Ende teurer wäre.

Bei der Haftpflicht ist man, so wie ich das verstanden habe, bei den Eltern mitversichert, soweit die denn eine abgeschlossen haben. Ich hab jedenfalls keine eigene abschließen müssen.

Das einzige, was ich noch (bzw. mein Vater für mich) abgeschlossen habe, ist eine Berufsunfallversicherung. Je früher man damit anfängt, desto günstiger ist es und es kann ja eigentlich nur von Vorteil sein, gerade wenn man einen Beruf hat, bei dem man körperlich was tun muss.