Wie kann man denn nur sowas Posten? Es gibt doch auch noch Minderjährige hier.
Also da muss schnellstens eine Gegenmeinung her^^
DIE RITUALE ZUM NÜCHTERNEN ÜBERLEBEN EINES DORFFESTES
Das hört sich einfach an, ist dann aber doch sehr viel schwieriger als man denkt, vor allem, wenn man vieeeeele Leute kennt. Aber ich denke mal, die nächsten Tipps werden helfen.
Biertheke
1. Ein Bier bestellen geht gar nicht. Damit sagt man, dass man den Kampf Nüchtern zu bleiben aufgegeben hat und dass einem sehr witzige Momente des Abends entgehen.
2. Also immer schön Wasser bestellen oder klaren Sprudel. Das hört sich zwar auf den ersten Blick ekelig an aber man wird es danken, dass diese Getränke klar sind, wenn die ersten Kumpels angetrunken sind und versuchen einem was zu mischen.
3. Ganz falsch: Cola oder Fanta. Da merkt man dann einfach nicht so schnell, wenn da Bier oder odere Sachen drin sind, die in der Regel bunt sind
4. Wenn der alkoholfreie Stoff da ist, nicht blöd rumgucken und überlegen, mit wem man denn jetzt anstoßen soll, der vll noch in der nähe der Theke steht. Das wäre schlimm, da man sonst einer derjenigen werden kann, die auch eines der Biere bekommen, die da rundenweiße ausgeschenkt werden. Also nachdem man sein Getränk hat erst mal abstand zur Theke schaffen.
5. Wie und wo wäre der beste Platz um es sich mit seinem Wasser/klarem Sprudel gemütlich zu machen OHNE dumm angemacht oder in Versuchung Bier zu trinken gebracht werden könnte. Dafür gibt es ein paar sehr Gute Verhaltensregeln:
Erstens:
Wenn man zu einer Kirmes/Schützenfest/Ballermannparty/Oktoberfest/etc. außerhalb seines eigenen Dorfes ist, dann zieht der Spruch:
„Sorry, ich muss fahren“ IMMER
Denn keiner der Anwesenden würde versuchen jemandem mit einem Auto zum trinken zu überreden, da derjenige sich so immer noch erhoffen kann mit jemandem Heim zu FAHREN und so der Schmach des „ewigen Umfallens“ auf dem Heimweg zu entgehen.
Und keine Sorge, ab 12 hat eh die ganze Thekengruppe vergessen was du ihnen 4 Stunden vorher gesagt hast.
Zweitens:
Ist man in seinem eigenen Dorf, so sollte man schon von Anfang an mindestens 2 Tischreihen voll besetzt mit Kirmesburschen zwischen sich und der Theke haben. Sollte auch nur irgendjemand auf die Idee kommen, ein Bier oder anderen Alkohol zu dir zu bringen, so wird er an diesen Hürden oder „Schwarzen-Alkohol-Löchern“ scheitern. Und man kann sich wunderbar mit seinem Getränk zurücklehnen.
Drittens:
Rettungsinsel Freiwillige Feuerwehr.
Sollte man diesem netten Verein angehören, so kann man immer mal sagen:
„Ne, heute kann ich nicht trinken, ich hab Berreitschaft“
Sofern der Gesprächspartner von dem Umstand weiß, dass man in der FFW ist, wird er nun von einem Ablassen, es sei denn, es ist schon nach Mitternacht.
Denn ab dieser Uhrzeit, wird niemand mehr diesen Spruch durchgehen lassen, da mit 100% Sicherheit schon die ganze FFW des Dorfes betrunken ist, und dann Aufforderungssprüche wie
„Jetzt Trink schon alter, du wärst eh der Einzige, der was machen könnte, wenn das Dorf abfackelt…. Und wenn schon, wer braucht schon das Dorf, wenn er BIER hat!“
als Konter kommen, sofern das Gegenüber noch in der Lage ist subtil zu reden. Und wenn nicht, wird er einfach nicht kapieren, was du ihm mit „Bereitschaft“, „Lebenretten“ oder „Feuerwehr“ sagen willst. Ganz dumme kommen dann noch auf die Idee „Brandbekämpfung“ in ihrer Erklärung nicht trinken zu wollen, aufzunehmen aber das Wort sollte man NIE verwenden, da es IMMER gegen dich verwendet wird. (Trinker verstehen sicher die Anspielung des Wortes)
Viertens:
Bratwurst essen und Tanzen
Was selbst bei den Trinkern für „Schaffenspausen“ sorgt, kann für den Antialkler nicht falsch sein. Es gelten jedoch die Selben Risiken und Nebenwirkungen. Ganz harte können sogar fragen, ob sie beim Grillen mithelfen können… doch davon sei eher abgeraten.
Jetzt fragt man sich sicher, was das einem bringen soll, dass man nüchtern geblieben ist.
Naja, zum einen kann man nun sehen, wie sich die Thekengruppe beim Tanzen wieder Luft zum trinken verschaffen will. Es ist einfach zu göttlich, wenn man dieses „Ritual“ einmal sehen durfte.
Auch sehr schön, ist, wenn man dann in seinem nüchternen Zustand die Leute animiert doch nicht immer nur Bier zu trinken und einer Gruppe mal eine Runde der süßen und vor allem Kremigen Klopfer spendiert. Was mache Leute wegen ihres Stolzes doch alles Schütten^^
Aber das Nüchternsein hat leider auch Nachteile. So sollte man immer wissen, wann Schluss ist, denn sonst ist man selbst als nüchterner einer der letzten. Sich dann noch vor dem Restesaufen zu retten ist schier unmöglich und vielleicht kommt es weit aus schlimmer und es erinnert sich noch einer an die Ausrede mit dem Auto. Und dann muss man wirklich eine Horde schlecht singende, manchmal auch grölende aber immer kotzedende Menschenmenge Heim fahren.
Das schönste ist aber noch immer: Der Morgen danach
Man kann mit den ersten Sonnenstrahlen aufstehen, zum Festzelt gehen und frisch, from, fröhlich, frei mal ein paar gute Laune/guter Morgen Sprüche auf sehr lustig aussehende Saufleichen ablassen.
Vorallem die Suche nach besonders gut verkleideten „nicht-mehr-saufen-wollenden“ lohnt sich ungemein. So findet man schon mal den menschlichen Mülleimer oder Aschenbecher.
In diesem Sinne…. Alkohol ist Böse
Bitte nicht allzu ernst nehmen und mich schlagen...^^
Quelle:
Ich habe den Text gaaaanz alleine Umgeschrieben. Sollte ihn jemand klauen, so ist dieser ein AK... unwiederruflich!