Ich bin gerade an einem Projekt, aber
blicke immer nich nicht richtig durch das Programm und so.
Ich brauche dringend Hilfe. Hier sind meine Fragen:
1.Bei einem meiner Chipset nämlich Town_21
läuft mein Charakter über Häuser und über
einen Fluss. Ich weis nicht warum der das macht.
2.Dann verstehe ich das mit dem Fork Conditions nicht.
3.Und dann frag ich mich wie der Held oder ein NPC
zB. lachen kann wie bei Vampires Dawn oder wie er einfach
nur die Arme hochheben kann.
4.Wie kann ich mir einen Titelsreen erstellen?
5.Und nun die letzte Frage: Wenn ich mir einen neue Resscourcen importieren will steht da: the size of the bitemap is illegal
Ich werde noch verrückt. Bitte helft mir.
1.In der Database(F9) kannst du unter der Registerkarte Chipsets einstellen ob das Chipsettile begehbar oder nicht begehbar ist.
Die machst du indem du ein Chipset lädst und dann steht darunter ein kleines Fenster.Links vom Fenster steht Passing Block.
Wenn du dann auf ein tile mit einem O , X oder * klickst wirst du bemerken das sich z.B. ein O in ein X verwandelt.
Also O bedeutet begehbares Tile unter dem Helden.
X bedeutet nicht begehbares Tile.
*(Also der Stern) bedeutet begehbar über dem Held , der Held wird dann von diesem Tile bedeckt kann aber durchgehen.
2.Fork Conditions sind zum Abfragen von bestimmten Dingen gedacht.
z.B. Kannst du einen Switch auf On stellen und dann abfragen ob er an ist.
Wenn er an ist dann passiert das und das.Du kannst einstellen was passiert indem du nachdem du gewählt hast,Switch und rechts davon ausgewählt hast ON.
Únd erst wenn du auf OK geklickt hast dann kannst du unter ForkCondition einstellen was passiert.
Also hier ist ein Beispiel:
3.Dies ist keine normale Funktion im Maker.
Du musst mit einem Grafikprogramm die Charsets ändern die du dafür benutzen willst.Aber glaub mir , das ist nichts für Neulinge.
4.Du kannst dir einen Titelscreen erstellen indem du irgendein Grafikprogramm öffnest und ein Bil von der Größe 320*240 erstellst.
Dann kannst du alles draufmachen was du haben willst und als PNG speichern.Dann startest du Irfan View und klickst auf Bild -> Farbtiefe Reduzieren und wählst 256 Farben und klickst auf OK.
Dann wählst du Datei -> Speichern und überschreibst deine Datei.
Dann gehst du in den Maker und importierst das ganze unter Titelscreen.Fertig.Du brauchst nicht unbedingt Irfan View um dein Bild in 256 Farben zu konvertieren.Allerdings ist wenn du das ganze als 256 Farben Bitmap speichertst der Qualitätsverlust sehr hoch.
Die maxmimale Farbe anzahl beträgt 256 Farben.
5.Das liegt daran das dein Bild erstens 256 Farben haben musst und 2.nicht größer als 320*240 Pixel sein darf.