ööhm. Ein Router ist erstmal keine Firewall, aber gibt es Hardware welche NAT-Funktion sowie firewall enthalten. Und selbst dann liegt der Grund sehr wahrscheinlich nicht an der standardmässig deaktivierten Firewall.


Der NAT-Router blockiert gar nichts, aber er weiss nicht wohin mit den Paketen.(Die positive nebenwirkung ist eine erhöhte sicherheit )

Daher sollte man sich erkundigen welche Ports(ranges) auf UDP/TCP weitergeleitet müssen. Das ist von Spiel zu spiel natürlich verschieden. Es gibt kaum noch Hardware-Router, welche keine Weiterleritung/Virtual Server unterstützen.

Half-Life verwendet zB. standardmässig den Port 27015 auf UDP. Quake 3 verwendet 27960 auf UDP