hmm also entweder googelst du
oder aber du startest "cmd" über Start Ausführen und gibst in der eingabeaufforderung dann "netstat -a -n" ein. Dann startest du einen Joint-Operations Server (wenn möglich dediziert) und gehst dann (falls nicht dediziert) über alt+tab wieder zur eingabeaufforderung und gibst wieder "netstat -a -n" ein. Dann vergleichst du die beiden Ausgaben und schaust welche Verbindungen beim zweiten mal dazugekommen sind. Relevant sind dabei nur die Verbindungen mit "*:*" oder "0.0.0.0" als Remoteadresse.

Wenn da dann zB. egalwas:12345 bei "Lokale Adresse" steht, dann ist 12345 die port-nummer, die du weiterleiten solltest. Welches Protokoll verwendet werden muss siehst du ganz links an der Zeile. Es ist gut möglich, dass auf beiden Protokollen die gleichen Ports offen sind. In dem Fall musst du auch beide weiterleiten. Bei D-Link Routern gibts da einfach die Möglichkeit "Both" zur Auswahl von beiden Protokollen.