warum beschwärt ihr euch eigentlich darüber, dass man immer neue Mainboards braucht? Wollt ihr die alte Technik beibehalten, oder was?
Es ist doch logisch, dass man immer neue Mainboards braucht. Die alten Bauteile haben ausgedient und es müssen neue, schneller und vorallem bessere Chips her. Diese Chips sind dann von der Pinbelegung unterschiedlich und schon braucht man ein neues Platinenlayout.
Das selbe ist auch mit den CPUs.
Die Structur wird verbessert und somit passt die Pinbelegung nicht mehr. Also muss auch ein neuer CPU Sockel her.
Ausserdem AMD macht doch genau das selbe.
Probier doch mal einen Athlon 64 auf ein Sockel A Mainboard zu montieren.
Man hat doch bei dem P2 und P3 gesehen, was passiert, wenn man die alten Boards beibehält. Der P3 passt zwar auf einem P2 Board, ist auch dadurch gleichzeitig bis zu 30% langsamer, weil die Northbridge nicht hinterher kam.
Man kann nicht einfach die Northbridge auf 800 Mhz takten.
Und welcher Pentium hat bitteschön ein FSB von 1066 Mhz?

@ Topic:
Einen P4 kann man besser übertakten, als einen Athlon XP.
Schonmal hat der P4 eine Vorrichtung, die automatisch runtertaktet, wenn der CPU zu heiss wird. Dadurch kann (theoretisch) ein P4 nicht durchbrennen.
Auch in der Hitzeentwicklung beim Übertakten ist ein P4 nicht so enorm, wie ein Athlon.