In letzter zeit gibt es immer besseren ram und durch die steigerung vom fsb läßt sich die performence gut steigern. Hat hier jemand schon erfahrung in wie weit sich ein p4 noch stabil über einem fsb von 1000 betreiben läßt?
In letzter zeit gibt es immer besseren ram und durch die steigerung vom fsb läßt sich die performence gut steigern. Hat hier jemand schon erfahrung in wie weit sich ein p4 noch stabil über einem fsb von 1000 betreiben läßt?
--
Crazy Miranda lives on propaganda she believes anything she reads it could be one side or the other Free Press or Time Life covers Follows newsprint anywhere it leads but still she can't seem to read and nobody knows nobody knows what she needs it could be gloves All the pretty ladies textbooks tell her how to have the "next look" The Bible tells her stay as plain as you are she wants all the pretty boys beside her to write some pretty words to guide her to say they love her body as well as her mind she wants some kind of sign--a sign of gloves oh never mind--she's not your kind.
der P4 schon aber das mainboard nicht! Vergiss es! Intel ist in letzter zeit total scheise!
Für jeden neuen P4 prozessor braucht man ein neues mainboard so auch für die fsb 1066 reihe. Und solche mainboards gibt es noch nicht.
--Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
warum beschwärt ihr euch eigentlich darüber, dass man immer neue Mainboards braucht? Wollt ihr die alte Technik beibehalten, oder was?
Es ist doch logisch, dass man immer neue Mainboards braucht. Die alten Bauteile haben ausgedient und es müssen neue, schneller und vorallem bessere Chips her. Diese Chips sind dann von der Pinbelegung unterschiedlich und schon braucht man ein neues Platinenlayout.
Das selbe ist auch mit den CPUs.
Die Structur wird verbessert und somit passt die Pinbelegung nicht mehr. Also muss auch ein neuer CPU Sockel her.
Ausserdem AMD macht doch genau das selbe.
Probier doch mal einen Athlon 64 auf ein Sockel A Mainboard zu montieren.
Man hat doch bei dem P2 und P3 gesehen, was passiert, wenn man die alten Boards beibehält. Der P3 passt zwar auf einem P2 Board, ist auch dadurch gleichzeitig bis zu 30% langsamer, weil die Northbridge nicht hinterher kam.
Man kann nicht einfach die Northbridge auf 800 Mhz takten.
Und welcher Pentium hat bitteschön ein FSB von 1066 Mhz?
@ Topic:
Einen P4 kann man besser übertakten, als einen Athlon XP.
Schonmal hat der P4 eine Vorrichtung, die automatisch runtertaktet, wenn der CPU zu heiss wird. Dadurch kann (theoretisch) ein P4 nicht durchbrennen.
Auch in der Hitzeentwicklung beim Übertakten ist ein P4 nicht so enorm, wie ein Athlon.
--