Joa, dann spreche ich hier und jetzt ein Machtwort:

Also, solange ich NATOs organisiere und solange ich mit meinem Namen höchstpersönlich als Organisator für das Gebäude und für die Teilnehmeer und Menschen, die ich nach Bremen geladen habem verantwortlich bin, werde ich Alkoholkonsum zu unterbinden versuchen.
Es kann und darf nicht sein, das durch alkoholisierte Menschen unsere Gruppe in Verruf gebracht wird (durch die Gefahr der Zerstörung), noch das Menschen und Teilnehmer in Gefahr gebracht werden (durch üble Nachrede im Suff oder Handgreiflichkeiten).
Ich habe genug erlebt, um die Auswirkungen von Alkohol zu kennen und ich bleibe meinem neuen NATO-Motto treu: "NATO - jetzt auch mit Erziehungsauftrag".

Ein Gläschen Sake zum Neujahr ist in Ordnung und das Höchste der Gefühle, aber dank eurer Vorwarnung, wie gerne ich euch die Kante geben würdet, werde ich den Alkoholpassus in den AGB's noch einmal überarbeiten und strenger machen, d.h. wir behalten uns nach wie vor das Recht vor, Teilnehmer, die durch übermäßigen Alkoholkonsum aus der Reihe tanzen oder auffallen, ohne Erstattung der Kosten der Veranstaltugn zu verweisen.

Ich für meinen Teil sehe in keinster Weise irgendeinen gearteten Vorteil, der dem Geist der NATO zuträglich wäre, sondern nur Nachteile und deswegen wird es auch in der Winter-NATO abermals kaum Alkohol geben.

Wer damit nicht zufrieden ist, dem ist gerne freigestellt, sich ein Zimmer in einem Hotel in Bremen zu nehmen, sich jeden Tag bis zum Exzess zuzuschütten und in den wenigen nüchternen Minuten - bitte geduscht - bei uns vorbeizuschauen.

Aber alles Andere werde ich nicht tolerieren können, denn dazu ist mir die Verantwortung dieser - mittlerweile proffessionell organisierten - Veranstaltung mit ihren hohen Geldwerten schlichtweg zu hoch.

Schlimm genug, das überhaupt über dieses Thema diskutiert wird, ebenso wie es mich verwundert, das man über die eigentlich selbstverständliche Arbeitseinteilung soviel diskutieren kann.

Wieso kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, das die NATO mittlerweile als ein kleines Bisschen zu selbstverständlich hingenommen wird?
Ich möchte euch an dieser Stelle noch einmal daran erinnern, das die NATO für uns Organisatoren harte und sehr zeitaufwendige Arbeit ist, die mitunter auch mit großen Kosten verbunden ist. Ich opfere dafür einen Teil meines sowieso knapp bemessenen Urlaubes, den ich auch zu echter Erholung einsetzen könnte.
Bei den ersten NATOs gab es noch diesen wunderschönen familiären Glanz, bei dem zusammengehalten wurde und sich jeder gefreut hat, wenn er mit anpacken konnte, doch dieser Zauber erscheint mir irgendwie verflogen...und daraus ist eine Veranstaltung jugendlicher Rebellen erwachsen, die uns zwingen, zu jeder NATO den AGB und Regelkatalog zu erweitern *seufz*

*schwärm* Damals, das waren noch Zeiten.... *schwärm*


Wie dem auch sei - ich stehe zu meiner obigen Aussage und kann den Kampftrinkern nur ans Herz legen, ihre eigenes Alkohol-CT zu planen.


Bezüglich Dienste: Es wird, wie ich schon sagte und auch erklärte, keine Extrawürste geben. Für Niemanden, da es weder fair ist, noch Sinn macht. Ich verstehe, das manche Dienste Manchen ekelig vorkommen werden, aber erstmal muss nicht Jeder für jeden Dienst eingeteilt werden (ist ja Zufall) und zweitens kann man sich die Hände waschen, wie Mop schon so treffend formuliert hat.


@Bezüglich G@me: Krass, wie man sich in einem Menschen irren kann *staun*
Mit Sätzen wie: "Man darf nur so fest schiessen, wie man selber aushält" hättest du es beispielsweise niemals in unsere Schaukampftruppe geschafft, in der es wie selbstverständlich ist, genauso fest zu zu schlagen, wie es der Gegenüber wünscht.
Vielleicht solltest du dir diese Lektion zu Herzen nehmen, bevor du noch Irgendjemanden verletzt.
Wobei...ich stelle mir das schon interessant vor, am ersten Tag auszutesten, wieviel du wirklich aushältst und ob du nicht auch aus Zucker bist. One-Cool, Darky, hättet ihr am ersten Tag Zeit für ein Experiment? Und ja - ihr dürft draufzimmern wie ihr könnt, denn G@me ist nicht aus Zucker *kopfschüttel*

Deine Verantwortungslosigkeit, gepaart mit deiner Forderung nach Alkohol macht mir echt Angst
Und was deine Einschätzung von Moral oder "Jugendlich" und "modern" betrifft..... *kopfschüttel* *kopfschüttel* *kopfschüttel*
Wenn du wirklich glaubst, das Alkoholkonsum jugendlich und modern ist, dann ist mir auhc klar, warum dieses Land eine Rechtschreibreform nötig hatte. Denn mit Jugendlich und modern haben Alkoholexzesse nicht das Geringste zu tun, denn Alkoholismus ist in allen Altersgruppen vertreten, in der Jugend wird nur der Grundstein dazu gelegt.



Ich denke langsam, es wäre das Beste, den Thread zu schließen und erst wieder ein einem Monat zu öffnen, denn wenn ich mich hier so durch die Postings wühle, dann vergeht mir total die Lust, mich auf meinen abgespeckten Hintern zu setzen und die NATO zu planen.