mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Schwarzes Licht...

    Leute, gibt es eine Möglichkeit Schwarzes Licht zu erzeugen?
    Wenn ja, wie?
    Ich habe mir schon ewig (seit heut früh um 10:05) gedanken darüber gemacht, und bin doch zu einem Entschluss gekommen: Nein. Allerdings ist mir eingefallen, wenn ich einen Text mit Schwarzen Buchstaben auf eine Wand Projekziere, dann sind die Buchstaben auf der Wand schwarz,bestehen allerdings aus Licht. Das ist aber kein Schwarzes Licht sondern unlicht, da die Buchstaben nur ausgelassen werden....

    Was wisst ihr über diese Thematik?
    OMG die Signatur is ja sowas von veraltet...
    Ähm ja, spielt Freewar

  2. #2
    Zitat Zitat
    Das ist aber kein Schwarzes Licht sondern unlicht, da die Buchstaben nur ausgelassen werden....
    Wenn du bei einer weissen Leinwand die Buchstaben einfach nicht projezieren würdest, hättest du logscherweise weisse Buchstaben. ^_-

    Trotzdem eine interresante Frage. Vielleicht ist das Licht einfach so dunkel, dass es wie Schwazes Licht wirkt.
    Bin ich dumm oder ist das wirklich eine nicht so einfach zu beantwortende Frage? ^_-

    EDIT:
    Woher weiß er soviel? ^^
    Geändert von nudelsalat (26.07.2004 um 20:42 Uhr)

  3. #3
    Schwarze, projezierte Buchstaben nennen sich "Schatten", und Schatten sind Regionen auf die im Vergleich zur direkten Umgebung weniger Licht fällt. in diesem Fall hat sich nicht das Licht selbst verändert, sondern die Menge des auf die Region der Buchstaben fallenden Lichtes.

    Ähnlich bei Farbigen Lichter: zwischen Quelle und Projektionsfläche wird einfach ein Objekt geschoben, das Licht bis zu einer bestimmten Wellenlänge absorbiert - das Ergebnis ist farbiges Licht, wenn eine Glühbirne o.Ä. Vorrichtung als Quelle dient.

  4. #4
    schwarzes licht gibt es.

    lass es mich anhand eines beispiels darstellen.Wir nhemen eine folie die die farbe mit den Hex code 000001 hat.
    Diese folie läst einen minimalen Blau anteil durch.Da dieser blau anteil aber so gering ist ist das blau so dunkel das es fast als schwarz gild.Das geht NUR bei blau das Rot und Gelb von natur aus hell sind.Jedoch sit das licht das durch die folie kommt nciht alzustark man siht das licht etwa so gut wie eine gelbe LED die man gegen die sonne hält. (sogut wie garnicht) Es gitb aber auch "Schwarz licht" das ist sichtbar das ist allading (hoffe das ist nicht falsch) Ultravioletes licht.Dieses licht hat die eigenschaft alles schwarzwerden zu lassen AUSER weiss
    oder sehr helle grau töne.Jedoch sit dieses "schwarz licht" sehr teuer udn es gibt auch billich fabrikato wo eine Normale röhre genommen wir mit einer Violetten foli.Das funtz zwar auch aber nur im hinblick auf das Weiss sehr hell wird.

  5. #5
    @Ianus:
    Zu deiner Aussage möchte ich noch das klassische Beispiel der "schwarzen Flecken" auf der Sonne nennen

    @ Topic:
    Um zum Schwarzen Licht zu kommen, muss man natürlich wissen, wie Farbe entsteht.
    Farbe (z.B. Grün) entsteht fogendermaßen:
    Ein Objekt strahlt oder reflektiert alle Spekten der elektomagnetischen Strahlungsandbreite 350 nm (ausgespr.: Nanometer) und 750 nm (Milliardstelmeter), bis auf eine gewisse Badbreite die entweder nicht gestrahlt oder aber absorbiert worden ist.
    Diese fehlende Bandbreite nimmt das Auge als Farbe wahr, in dem Fall Grün.

    Wenn alles innerhalb der 350 nm bis 750 nm gestrahlt wird, bzw. reflektiert wird, nimmt das Auge das als weißes Licht an.

    Wenn alles zwischen 350 nm bis 750 nm absorbiert wird (= "es gibt nicht zu sehen"), so nehmen wir das als Schwarz war.
    Das heißt de facto, dass Schwarz bedeutet, dass in der sichtbaren Bandbreite der elektromagnetischen Strahlung, "das Auge nichts empfängt" ,weil es nicht zum empfangen gibt.
    Somit ist es ein Ding der Unmöglichkeit, dass etwas "Schwarz strahlen" kann, denn in dem Augenblick würden wir eine Farbe sehen.

    @ dadie:
    Schwarzes Licht gibt es einfach nicht (siehe oben), und sog. "Schwarzlicht" sind UV-Lampen (unter 350 nm wird "Licht" als UV(Ultraviolett)-Licht bezeichnet, und über 750 nm wird "Licht" als IR(Infrarot)-Licht bezeichnet)

  6. #6
    @Zedar

    Ich bin jemand der folgenden spruch gerne zittiert :

    Zitat Zitat
    nur weil man etwas nicht siht , heist das nicht das es nicht exestiert.
    Vieleicht gibt es Schwarzes licht ob hier auf der erde oder and einem anderren Planeten mit anderren Physikalischen Regeln.

    Jedoch hast du recht das es auf der Erde KEIN schwarzes licht gibt.

    Das habe ich auch nicht so ganz behauptet wie gesagt das licht währe so dunkel blau das es für das auge als schwarz gild.Da aber nur sehr sehr sehr wennich licht durch jene folie fällt
    würde man vom prinzip NIX sehn.

    Zu lich ich erklähre es mal wie mir das mein Physik lehrer erklährt hat :

    Jedes Material stoff usw. reagiert anders auf licht.es gibt stoffe die absobieren farben.Da das Licht aus 3 Farben bestehn kann die absobtion einer farbe tausende anderre farben ergeben.

    Wir legen mal zu test 3 legosteine auf den Boden 1 Blauen 1 Gelben 1 Roten

    Geben wir Rotes Lich auf sie so ist der Blaue und der Gelbe schwarz da diese beiden jede Farbe absobieren aus die ihre also

    Der Blaue Stein absorbiert Gelb und Rot

    Der Gelbe Stein absorbiert Rot und Blau

    Der Rote Stein absorbiert Gelb und blau

    Doch was istmit sagen wir hell Rot ?

    Der HellRote Stein absobiert Blau und 50% von gelb

    so endsteht Gelb.

    Der Weisse Stein absobiert NIX

  7. #7
    @ dadie:
    Planeten mit anderen physikalischen Regeln ?
    Wenn auf diesem Planeten andere physikalische Regeln herschen (was nicht ausgeschlossen werden kann, dass es solche Planeten geben könnte) dann können wir diesen Planeten mit Sicherheit nicht wahrnehemn, weder mit dem Auge, noch mit irgendeiner Messmethode, da wir sie ja auf "unseren physkalischen Gesetzte basieren".

    Wenn es in dem Fall 2 verschiede physikalischen Gesetzte geben würde, so wäre dann auch die Realität eine andere, und die eine Realität würde von der anderen Realität nichts mitbekommen.

    Das Thema mit den Farben wirft übrigens auch viele philosophische Aspekte auf, denn wie ich oben beschrieben habe, entsteht Farbe im Gehirn des Menschen, und jedes Gehirn is einzigartig.
    Soll heißen, wenn ich etwas Rot sehe, so weiß ich durch meine Erziehung, dass dies Rot ist, aber es ist nicht unbedingt gesagt, dass die "selbe Farbe" von jemanden anderen gesehen werden.
    Beispiel:
    Ich sehe etwas Rot, weil es mir beigebracht wurde, ein anderer sieht z.B. Grün, erkennt aber auch durch seine Erziehung dass dies Rot ist.
    Für ihn ist "sein Grün" Rot...

    Ein gutes Beispiel ist auch folgendes:
    Stell dir eine Farbe vor, die es nicht gibt.
    Du wirst sehen, es ist ein Ding der Unmöglichkeit...

    Um auf dein Beispiel deines Physiklehrers zu kommen:
    Ich weiß nicht was du mit diesem Beispiel aussagen möchtest...

    Wenn du damit die Möglichkeit, eines schwarzen Lichtes beweisen willst, liegst du damit falsch.

    Wenn du damit meinst, dass dadurch es möglich wird, Gegenstände in "Schwarz zu tauchen" , liegst du richtig, allerding mit einem roten Licht und nicht mit einem schwarzen Licht.

    Ansonsten kann ich mir aus deinem Beispiel keinen weiteren Reim machen, denn er bestätigt ja das, was ich oben geschrieben habe:
    Weiß reflektiert alles (= absorbiert nichts)
    Schwarz absorbiert alles (= reflektiert nichts)
    [Wenn etwas alles absorbiert, dann kann man nicht einen "Strahler" bauen, der absorbiert. Das ist ein Widerspruch, genau wie das Energie-Erhaltungsgesetz eingehalten werden muss]

    Deswegen werden Weiß und Schwarz häufig nicht zu den Farbe gezählt, weil sie die Grundefinition nicht erfüllen (siehe Post oben).

    Wenn du dich genauer informieren möchtest, kann ich dir Informationen Verfügbar machen oder Details erklären, würde aber das dann per PN vorschlagen, sonst wird das ein Dialog hier

  8. #8

    Schwarzes Licht......

    Schwarzes Licht....?Licht ist doch immer hell, oder?
    Möchte jetzt nicht irgendjemanden von euch beleidigen aber ist das nicht eine bescheuerte Frage?
    Das ist doch genauso alsob ich fragen würde"Gibt es ein rundes Viereck?"
    Oder?
    Schwarzes Licht=Schatten(nicht jeder Schatten, ich erinnere an Monet der hatte in seinen Bildern auch blauen Schatten)
    Das ist in etwa meine Meinung...ob sie nun stimmt ist eine andere Frage......
    Als würde ich laufen in ewiger Nacht......
    das Licht prallt ab
    das Licht prallt ab

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •