Ergebnis 1 bis 20 von 169

Thema: Der Mozilla Firefox Thread (Extensions, Themes usw.)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unter Win XP ist der Profilordner CDokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox.
    Im Profilordner befindet sich eine Datei namens profiles.ini, da ist irgendwo ein Pfad drin, der zum eigentlichen Datenordner zeigt. Wenn du den editierst, kannst du den Profilordner auch auf 'ne andere Platte/Partition packen (ich mache das so, um den Ordner auf meine FAT 32-Partition zu legen, damit ich ihn von Windows und Linux aus verwenden kann).

  2. #2
    Ah, danke, ich hab's gefunden ^^
    Kann ich also einfach z.B. Path= E:/Firefox/ eintippen oder muss da noch was zu?

  3. #3
    Das sollte so gehen, bis auf dass du evtl. Backslashes anstatt der Slashes nehmen musst, bin mir aber nicht sicher...

  4. #4
    Normalerweise schon... Naja, ich surfe sowieso mit dem PortableFirefox, da ist das Problem gleich ganz erledigt^^.

    Ich gehe mal wieder zum ursprünglichen Threadthema zurück und liste hier meine Erweiterungen auf:
    • Adblock Plus + Filterset G. Updater
      Optimal, um werbefrei zu surfen. Bis jetzt habe ich mit beiden Erweiterungen nur Gutes erlebt.
    • Allow Right-Clic
      Erlaubt Rechtsklicks, selbst wenn es durch Javaskript unterbunden wird. Ich bin zwar kein Bildklauer, aber es ist z. B. in der Schule extrem nervig, wenn man Bilder für Präsentationen zusammensuchen muss und diese durch solch blöde Schutzmechanismen erschwert werden.
    • Autohide
      Ich surfe gern im Vollbildmodus, dank Autohide werden da zusätzlich alle Menüs deaktiviert, damit ich mich voll und ganz auf die Website konzentrieren kann.
    • Blockfall, Mines u. Pong
      Ich spiele halt gerne im Browser, wenn mir langweilig ist^^. Blockfall ist ein Tetris-, Mines ein Minesweeperclone.
    • ChatZilla
      In der Schule habe ich leider keine Möglichkeit, Java zu installieren und so in Chats teilzunehmen, dank dieser Erweiterung geht das Chatten aber doch...
    • Dr. Web Anti-virus link checker
      Erlaubt per Kontextmenü einen Online-Virenscan. Sehr nützlich, vor allem, wenn man sich Downloads aus diversen Foren tätigt, lasse ich immer erst diese Extension drüberlaufen.
    • Fasterfox
      Tjoa, ein paar Tuning-Optionen für Firefox, seit ich DSL habe^^.
    • FireFTP
      Integrierter FTP-Client, verwende ich u.a. für das Hochladen meiner Websites. Warum soll ich mir ein anderes, spezielles Programm für FTPs antun, wenn ich das nicht gleich im Browser tun kann?
    • IE View
      Öffnet Seiten per Kontextmenü im Internet Explorer. Ich treffe halt leider immer mal wieder auf Seiten, die mit dem Firefox nicht oder fehlerhaft funktionieren.
    • Resizeable Textarea
      Erlaubt genau das, was draufsteht: Man kann ohne Probleme Texteingabefelder mit der Maus in beliebige Längen ziehen. Vor allem Nützlich bei Texteingabefelder, die keine Begrenzung haben aber nur eine Zeile breit sind...
    • Searchbar Autosizer
      Ebenfalls das, was draufsteht: Wenn man was in das Suchfeld eingibt, vergrößert sich das Fenster je nachdem, wie lange der Text ist, den man dort eintippt. Obligatorisch, ich weiß, trotzdem irgendwie nützlich^^.
    • Smiley Xtra
      Hat eine interne Datenbank mit hunderten Smilies inne, die man ganz einfach per Verlinkung reintun kann. So hat man überall seine Smilies, auch wenn entsprechende Board keine anbieten (aber dafür IMG-Verlinkungen...)
    • Stop-Or-Reload Button
      Ein Wechselbutton, der entweder Stop oder Neu laden anzeigt, je nach Situation.
    • Videodownloader
      Erlaubt es mit einem Mausklick, Videos u.a. von YouTube und GoogleVideo zu downloaden. Ich will auch nicht immer online sein müssen, wenn ich mir mal das ein oder andere Video nochmal ansehen möchte.
    • Noia 2.0 Extreme
      Ein - wie ich finde - relativ modernes und augenfreundliches Theme. IMHO zurecht einer der häufigsten gedownloadeten Themes.

  5. #5
    Zitat Zitat von Manuel
    • Searchbar Autosizer
      Ebenfalls das, was draufsteht: Wenn man was in das Suchfeld eingibt, vergrößert sich das Fenster je nachdem, wie lange der Text ist, den man dort eintippt. Obligatorisch, ich weiß, trotzdem irgendwie nützlich^^.
    Obligatorisch? Ich habe bei mir die Suchleiste abgestellt, weil ich sie nicht brauche. Firefox bietet die Möglichkeit, einem Bookmark ein Schlüsselwort zuzuweisen. Dann muß man nur noch das Schlüsselwort eingeben und die Seite wird geöffnet. Der Clou: Man kann Parameter übergeben.

    Ich muß jetzt nur noch . bla in die Addreßzeile eingeben und Google sucht nach "bla". .. bla öffnet das erste Suchergebnis und .img bla macht eine Bildersuche. Jetzt mal ehrlich, warum sollte ich eine Suchleiste verwenden, wo ich auch noch klicken muß, um die Suchmaschine auszusuchen...?

    Um sich eine Schnellsuche zu bauen sucht man etwas bei einer Suchseite, nimmt sich den URI, wo die ganzen Suchparameter drinstehen, ersetzt den Suchbegriff durch %s und macht ein Bookmark davon, wobei man im Feld "Schlüsselwort" die Abkürzung eingibt, mit der man sucht.

    Ich geb' mal ein paar URIs durch, über die ich auf dem iBook schnellsuche (der Linux-Rechner ist atm hardwareseitig tot, daher nur die paar):
    Google: http://www.google.de/search?hs=Bvj&s...=%s&btnG=Suche
    Google ("auf gut Glück"): http://www.google.de/search?hs=Bvj&s...=%s&btnI=Suche
    Google Bildsuche: http://images.google.de/images?hs=Bv...=%s&btnG=Suche
    Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/%s (Nur zur Erinnerung: Wenn man vor den Suchbegriff ein en: setzt durchsucht man die englische WP)
    LEO (deutsch <-> englisch-Wörterbuch): http://dict.leo.org/?lp=ende&lang=de...=std&search=%s

    BTW, wo hast du Resizeable Textarea her?

    Geändert von Jesus_666 (22.08.2006 um 23:13 Uhr)

  6. #6
    Huh? Diese Möglichkeit zur Nutzung von Suchmaschinen war mir gar nicht bewusst. Danke für den Tipp, den habe ich sofort umgesetzt^^.

    Zitat Zitat von Jesus_666
    BTW, wo hast du Resizeable Textarea her?
    http://www.erweiterungen.de/detail/Resizeable_Textarea/ . Ca. 80% der Erweiterungen habe ich ebenfalls von der Homepage^^. Funktioniert aber, wie schon gesagt, "nur" bei Texteingabefeldern, also z.B. bei dem Feld, bei dem ich gerade diesen Beitrag geschrieben habe^^. Bei Textfeldern, die die Zeichenlänge begrenzt, ist die Erweiterung (leider) machtlos.

    EDIT: Das Textfeld, das sich beim Klick auf den "EDIT"-Button auftut, lässt sich btw. (leider) auch nicht ändern, warum auch immer^^. Ich müsste mir mal die Erweiterung genauer ansehen, irgendwie müsste sich das doch ändern lassen^^...

    Geändert von Manuel (23.08.2006 um 13:39 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von masterquest
    Das sollte so gehen, bis auf dass du evtl. Backslashes anstatt der Slashes nehmen musst, bin mir aber nicht sicher...
    Yup, mit Backslashes geht es, anders startet Firefox gar nicht. Aber kannst du mal genau schreiben was du in der .ini datei geschrieben hast bzw. welche Ordner alles dahin verschoben werden müssen, bei mir s c h eint es zu funktionieren nur das alle Themes, Bookmarks etc. nicht angezeigt werden.

    Zitat Zitat von Manuel
    Fasterfox
    Tjoa, ein paar Tuning-Optionen für Firefox, seit ich DSL habe^^.
    Klingt gut, und wieviel faster ist das effektiv...?

  8. #8
    Zitat Zitat von Rina Uchiyama
    Yup, mit Backslashes geht es, anders startet Firefox gar nicht. Aber kannst du mal genau schreiben was du in der .ini datei geschrieben hast bzw. welche Ordner alles dahin verschoben werden müssen, bei mir s c h eint es zu funktionieren nur das alle Themes, Bookmarks etc. nicht angezeigt werden.
    Du musst den Profil-Ordner schon an die neue Stelle, die du in die Datei schreibst, kopieren...

  9. #9
    Zitat Zitat von masterquest
    Du musst den Profil-Ordner schon an die neue Stelle, die du in die Datei schreibst, kopieren...
    Hab ich eigentlich... jetzt hab ich es nochmal kopiert, jetzt ist alles da bis auf die History/Formhistory etc., vielleicht hat er irgendwie zwischendurch ein Default gespeichert naja, egal. Danke nochmal

    Jetzt ist es 5% schneller... naja liegt wohl eher an Windows und da hab ich gleich noch eine Frage (die sicher irgendwo anders besser reinpasst...)

    Zitat Zitat von masterquest
    Platte/Partition
    Sowas ähnliches hatte ich auch vor, d.h. neue Festplatte und 2 OS draufbacken, muss ich da beim partinionieren irgendwas beachten oder wie mach ich das am einfachsten...?

  10. #10
    Zitat Zitat von Rina Uchiyama
    muss ich da beim partinionieren irgendwas beachten oder wie mach ich das am einfachsten...?
    Partition Magic und wenn du ne Linux Live CD gehts damit normalerweise auch gut (gparted auf Ubuntu Live nachinstallen, ghet auch ntfs) und kostet nix.
    Vor allem achte darauf die Größe zu ändern und nicht deine Partition zu löschen oder ähnliches.

  11. #11
    Zitat Zitat von Crash-Override
    Partition Magic und wenn du ne Linux Live CD gehts damit normalerweise auch gut (gparted auf Ubuntu Live nachinstallen, ghet auch ntfs) und kostet nix.
    Vor allem achte darauf die Größe zu ändern und nicht deine Partition zu löschen oder ähnliches.
    Das ganze nochmal auf Deutsch, bitte

    Also ich hab eine leere Festplatte, in der linken Hand Linux und in der rechten Windows. Und dann ?

    Irgendwie passt das hier nicht mehr rein in diesen Thread

  12. #12
    Zitat Zitat von Rina
    Das ganze nochmal auf Deutsch, bitte

    Also ich hab eine leere Festplatte, in der linken Hand Linux und in der rechten Windows. Und dann ?

    Irgendwie passt das hier nicht mehr rein in diesen Thread
    Wenn sie leer ist (oder du keine Partitonen übrig lassen musst), ganz easy....
    1. Linux booten
    2. warten bis es fertig ist und dann Strg + Alt + F1 für Konsolen-Modus öffnen. Wenn du dich einloggen musst, verusche Benutzername root und nichts als Passwort. Wenn er eins will versuche noch mal root oder toor (unter Slax letzteres )
    3. Nun musst du wissen an welchem IDE Strang deine Festplatte hängt. Diese werden unter Linux mit
    /dev/hda, /dev/hdb, /dev/hdc und /dev/hdd Beschrieben.
    Wenn du es nicht weißt, dann versuche mittels des Befehls "fdisk /dev/hda -l" an der Partitionstabelle zu erfahren wie groß die einzelnen Partitionen sind. Wenn nur eine Partition existiert könnte es auch ein CD-ROM/DVD-Rom Laufwerk sein.
    Wenn du das richtige hast. Tipp "fdisk /dev/hda" (anpassen ans richtige)
    4. Nun löschen wir alle Partitionen (wenn keine drauf sind, kannst du das antürlich überspringen). Tippe "d" und dann 1. Wiederhole das bis er meldet das keine Partiton mehr übrigbleibt. (Wenn man 1. Partiton löscht wird die 2. automatisch 1., deshalb muss man die Nummer nicht erhöhen).
    5. Tippe "n" um eine neue Partiton anzulegen. Nun gib "1" ein um die 1. Primäre Festplatte zu erstellen (Für Windows wird es C). Wenn er nach dem Start-Offset fragt drücke Enter um den Standard zu übernehmen. Nun wahlst du die Größe hierfür. Tippe die Größe in Megabyte und setze ein M dahinter.
    6. Wenn du Linux installen willst ist für Anfänger ne Root und ne Swap am Einfachsten.
    7. zuerst die Swap. Die sollte etwa doppelt so groß wie dein Arbeitsspeicher sein (aber Größer als 1 GB brauchst du sie eigentlich nie zu machen -> Platzverschwendung). Also ich mach immer 1Gb. Also wieder n, dann 2 (für 2. Partiton) und enter und dann 1024M
    8. Die Root. Wenn du keine Datenpartiton mehr brauchst gib satt der Größe nun einfach enter ein. Ansosnten tipp die Größe und erstelle eine letzte Datenpartiton.
    9. Wenn du das alles hast. Tippe "p" und schau ob alles richtig ist. Dann tippe "w" um die Änderungen zu schreiben
    10. Installiere Windows (wer zuerst Linux installed wird von M$ gekillt )
    Also auf die erstel PArtiton (im XP Setup sollte es C sein)
    11. Installiere Linux (windows wird autoerkannt bei den meisten Distros)
    /dev/hda2 für Swap
    /dev/hda3 für /
    (Wenn es hda war, sonst anpassen)
    12. Freu dich, sollte laufen. Bei anderen wegen hat M$ manchmal Probs seine Partion als C statt I: (wie bei meinem Vater wegen nem Kartenleser)) zu erkennen.
    So... das war übelster OT im Firefox-Thread....

  13. #13
    Zitat Zitat von Rina
    Irgendwie passt das hier nicht mehr rein in diesen Thread
    Hier ist ein Vorschlag: Mach' einen neuen auf, dann diskutieren wir da weiter.

    Edit: Oder auch nicht...
    Kleine Anmerkung: Einige Leute bevorzugen es, eine kleine Swap-Partition zu haben. Wenn du schon viel RAM hast wirst du den Swapspeicher (das Linux-Äquivalent zur Auslagerungsdatei) nur in seltenen Fällen stark beanspruchen - und wenn du dann mehr als, sagen wir, 512 Megabyte zusätzlichen Speicher brauchst, läuft wahrscheinlich ein Programm Amok und dem System wäre eher damit gedient, wenn du wenig Swap hättest, weil es dann früher abstürzt. Wenn du ein Gigabyte vorsiehst tut das aber auch keinen Schaden.

    BTW, es gibt auch grafische Partitionierungstools wie QTParted, aber die Verwendung von denen würde hier wirklich endgültig den Rahmen sprengen.

    Geändert von Jesus_666 (25.08.2006 um 02:00 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Hier ist ein Vorschlag: Mach' einen neuen auf, dann diskutieren wir da weiter.
    Nö wiese denn das passt doch alles hier in den Thread ...

    Nee OK mach ich wenn ich mal ein bischen mehr Zeit & Lust dazu mitbringe.


    Zurück zum Thema: Kann man mit der Tastatur irgendwie zwischen den Tabs herspringen? Und kann man die Grösse der Tabs irgendwie verändern oder geht das nur z.B. in Windows über die Schriftarten (Darstellung -> erw. Darstellung) wenn ja was ist dafür 'zuständig' ?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •