Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: King Arthur

  1. #1

    King Arthur

    öhm, ja ich bin grade etwas verwundert das noch kein Thread zum Film exisitiert.

    also, ich war gerade eben drin und finde den Film sehr positiv und interessant erzählt. Die schauspielerischen Leistungen haben überzeugt und die Effekte wurden zwar selten eingesetzt waren aber wenn sie einmal kahmen sehr beeindruckend.Ich der ja mehr auf meditterane Mittelalter, Schlacht und Heer Filme steht fand ihn trotzdem unterhaltener als Troy, und das heisst was aufgrund meiner neigung zu solchen Römer, Griechen Massenschlachten.(Gladiator befindet sich in meinen Top 10)Aber nun zurück zu King Arthur, sehr interessant, unterhaltend und wert in meine DVD Sammlung aufgenommen zu werden.

    so, wer war schon drin ? Eindrücke ? Kritik ? blah ?

  2. #2
    Habe ich aus dem Trailer denn richtig entnommen, dass der Film nichts mit Sagen und Mythen, sondern nur etwas mit dem Mann hinter der Legende, also dem englischen König der im Jahr 400 (?) gegen die Sachsen gekämpft hat?

    Wenn ja, also ein Film ganz ohne Sagengestalten und dergleichen (zumal in Britannien damals wirklich geniale Monstren rumgerannt sind!), spricht mich persönlich nicht so an wie ein Fantasy-Epos über den King.

    Ich habe im Trailer Merlin gesehen, der in mir doch den Eindruck eines Zauberers erweckte. Aber wenn der Film mit pure Realismus auskommt, wo passt denn da ein Magier rein?

  3. #3
    Als ich hörte,dass die Arthus Saga mal wieder neu verfilmt wird,habe ich mich sehr gefreut,da ich großer Fan dieser ganzen Legende bin.Nachdem ich dann aber den Trailer gesehen habe und dort sah,dass Guinevere als bogenschießende Amazone in knappen Kleidern dargestellt wurde,war ich nicht mehr so begeistert und stehe dem Film daher jetzt etwas skeptisch gegenüber(ich bin wohl zu sehr an das liebliche-Prinzesinnen-Bild gewöhnt,zumindest was diese Geschichte betrifft),weiß somit noch nicht,ob ich ihn mir anschauen werde.

  4. #4
    Der ganze Film basiert auf purem Realismus, Merlin wird im Film zwar ein oder zweimal Zauberer genannt, ist jedoch kein wirklicher. Zumindest verkörpert er nicht das was sich die meisten Menschen unter einem Zauberer vorstellen, er ist lediglich der Herrscher über ein Folg, dessen Anschein allerdings sehr fremd und magisch erscheint. Wie viele andere aus dem Film ist Merlin allerdigns ein wahrer Zauberer der Worte, ich habe selten einen Mittelalterlichen Film gesehen der so viele Zitatverdächtige Sprüche beihnhaltete ohne das Bild von einem Menschen welcher um die Zeit gelebt hat zu zerstlören bzw. nicht zeitgemäss zu präsentieren. Ich empfand den Film als sehr realistisch, imo hätte es sich so abgespielt haben können, Magie ist so oder so nicht vorhanden.

  5. #5
    Ich habe selten bei einem Film so geschwankt wie bei diesem. Zuerst dachte ich "Ne", wegen des Realismus, den ich im Mittelalter nicht so sehr schätze wie ein paar handfeste Fantasy-Elemente.

    Aber so, wie du es jetzt schreibst, klingt es ernsthaft interessant, vor allem der Charakter des Merlin. Mal sehen, ob ich den sehe...

  6. #6
    der kommt doch erst am 19. in die kinos

    ansonsten:
    joa, werd ihn mir wahrscheinlich auch anschauen. mittealter is cool, und merlin sowieso

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hylian
    Der ganze Film basiert auf purem Realismus, Merlin wird im Film zwar ein oder zweimal Zauberer genannt, ist jedoch kein wirklicher. Zumindest verkörpert er nicht das was sich die meisten Menschen unter einem Zauberer vorstellen, er ist lediglich der Herrscher über ein Folg, dessen Anschein allerdings sehr fremd und magisch erscheint. Wie viele andere aus dem Film ist Merlin allerdigns ein wahrer Zauberer der Worte, ich habe selten einen Mittelalterlichen Film gesehen der so viele Zitatverdächtige Sprüche beihnhaltete ohne das Bild von einem Menschen welcher um die Zeit gelebt hat zu zerstlören bzw. nicht zeitgemäss zu präsentieren. Ich empfand den Film als sehr realistisch, imo hätte es sich so abgespielt haben können, Magie ist so oder so nicht vorhanden.

    Uff, ich hoffe mal, das du Realismus nicht mit Authentizität gleichsetzt, denn als Wikinger-Reeanactor habe ich schon wieder massig Bammel vor der Vorstellung Hollywoods bezüglich Römer und Sachsen...da kommt selten etwas Gutes bei raus.
    Erweckt der Film allerdings den Anschein einer internen, glaubwürdigen Logik innerhalb einer Fantasywelt, dann freue ich mich schon richtig drauf, auch wenn ich dieses Konzept einer Darstellung einer möglichst knapp bekleideten Kämpferin als zu offensichtlich effektheischend eher schwach finde...wobei...Keira Knightley... *zwinker*

  8. #8
    Ich finds lustig das Till Schweiger die rolle des prinzen der sachsen spielt (mit ner glatze und nem richtig langen gepflochtenen zopf )

    aber an sich wird der film bestimmt besser wie man erwarten könnte xD
    (ichgehe am 19. lieber in Garfield ! und dann am nächsten tag in King Arthur

    Geändert von Gorewolf (13.08.2004 um 13:53 Uhr)

  9. #9
    Also bei uns in der Schweiz läuft der schon seit 4 tagen oder so.. naja..anyway

    @Daen
    Das der Film nicht auf waren Geschenissen aufbaut kann ich mir durchaus vorstellen, klar wurde dort auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt ohne sich an irgendeine Regel zu halten, allerdings erwarte ich geschichtliche genauigkeit bei solchen Filmen auch überhauptnicht, die Inspiration reicht da imo völlig aus um einen sehr interessanten Film zu machen, das gleiche bei Troy. Dennoch beinhaltet der Film keinerlei Magie und wird somit von Menschen die Hollywood kennen sofort in die Kategorie Realismus eingeornet, tja ^^.

  10. #10
    @Hylian: Wie ist der Soundtrack?

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lelle
    @Hylian: Wie ist der Soundtrack?
    Also er ist von Hans Zimmer, muss ich noch mehr sagen ? naja für dich nicht, aber ich tus für die anderen.
    Im Vergleich zum Last Samurai OST ( der auch von Zimmer ist ) fand ich diesen um einiges besser, im hintergrund läuft immer eine solche Ohrwurmelodie, sonst fällt mir das beim ersten mal Film gucken selten auf, da der OST sich ja eigentlich meistens nur unbewusst im Hintergrund abspielt. Aber dieser war um einiges melodiöser als der von Last Samurai, mit dem Gladiator OST kann er jedoch nicht konkurrieren.

    achja, Lelle "Tell me what you see" und "All of them" umbedingt laden.

  12. #12
    Ja ja jaaaaa ich freu mich schon soo lange auf den Film (Bin absoluter EposMittelalterFilmFan, die Trailer waren ja schon recht früh vorhanden. Ich denke mal nach den Trailern zu urteilen wird der Film Mega Genial (hoffe in richtung Braevheart oder Gladiator). Zum Soundtrack muss ich sagen dass ich schon im Trailer H.Zimmer herausgehört habe, er ist einfach der beste Film-Komponist (und kommt aus meiner Gegend), er schafft es aus einem noch so schlechten Film wie dieser Patriotismuss schrot Pearl Harbour einen halbwegs, wenigstens anhörbaren Film zu machen!!

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hylian
    Also er ist von Hans Zimmer, muss ich noch mehr sagen ?
    Darum frag ich doch.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hylian
    achja, Lelle "Tell me what you see" und "All of them" umbedingt laden.
    Klaro, wird alles geladen.

    Auf jedenfall danke für das kurze Review Hylian.

    P.S.
    Zitat Zitat
    ( der auch von Zimmer ist )
    Die Info war aber jetzt nicht direkt an mich oder?

  14. #14
    Was die Authenzität angeht, muss ich nach allem, was ich bisher von dem Film an Preview-Material gesehen habe sagen, dass "Troy" den neuen Arthur-Film in dieser Kategorie um Längen schlägt.
    Jeesus, wann werden wir endlich von schwergepanzerten Schwertschwingern mit zwei Klingen verschont, und wann wird man zumindest darauf achten, das die gesamte Ausrüstung aus demselben Jahrhundert kommt (z.b. passen chinesische Gänsekielsäbel, 17.Jhdt nicht ganz)? Als Fim könnte Arthur noch ganz interessant werden, aber er ist genauso wenig ein Beispiel für historische Authenzität wie "Connan". Ich für meinen Teil hege in dieser Kategorie große Hoffnungen für "Alexander". Der Trailer zeigte bisher zumindest nur Ausrüstung, welche es zu dieser Zeit und in dieser geographischen Region in Verwendung war.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lelle
    Die Info war aber jetzt nicht direkt an mich oder?
    ne ich glaub nicht, besonders in anbetracht darauf das du der erste warst der mir diese info gegeben hat ^^" damals.

  16. #16
    also ich werde morgen in díesen film gehen. das was ich an trailern gesehnen habe hat mich sehr angesprochen.

  17. #17

    ddc Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hylian
    Also er ist von Hans Zimmer, muss ich noch mehr sagen ?
    Also ich finde die meisten Zimmer Soundtracks auch gut, trotzdem haben sie oft etwas sehr schemenhaftes und drängen sich mit triefendem Pathos immer penetrant in den Vordergrund. Was bei solchen Filmen ja durchaus passend seien kann, sie jedoch meistens als ziemlich teure B-Movies dastehen lässt. Ich glaube zu einen "vernünftigen" Film, könnte er niemals einen Soundtrack machen.

    Stellt euch mal HdR mit einem Hans Zimmer Soundtrack vor... ich glaube das wäre an unfreiwilliger Komik nicht mehr zu überbieten (und HdR ist schon hier und da unfreiwillig komisch genug).

    Ich habe King Arthur noch nicht gesehen... werde aber vermutlich auf Grund von Langeweile bald reingehen und einen relativ hohen Unterhaltungswert kann man bestimmt erwarten... wenn auch nicht mehr.

    EDIT:
    Ich muss mich korregieren, natürlich gibt es einige anspruchsvollere Filme mit einem Hans Zimmer Soundtrack (wenn auch wenige), aber da ist er dann auch nicht wirklich so gut.

    Geändert von ddc (18.08.2004 um 19:34 Uhr)

  18. #18
    @ ddc

    Hmm einiges kann ich nachvollziehen, einiges aber auch nicht. Warum hätte Zimmer einen schlechten oder bzw. unpassenden LotR OST abgeliefert ? Natürlich fand ich das der LotR OST so wie er jetzt ist kaum passender hätte ausfallen können, dennoch bin ich mir relativ sicher das Zimmer hier auch etwas feines draus gemacht hätte, natürlich nur wenn er überhaupt dazu bereit gewesen wäre einen OST für einen 3 teiler in angriff zu nehmen.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ianus
    Jeesus, wann werden wir endlich von schwergepanzerten Schwertschwingern mit zwei Klingen verschont, und wann wird man zumindest darauf achten, das die gesamte Ausrüstung aus demselben Jahrhundert kommt (z.b. passen chinesische Gänsekielsäbel, 17.Jhdt nicht ganz)?
    Oh, danke! Du sprichst mir aus der Seele! Als ich das im Trailer gesehen hab, habe ich auch die Augen gerollt. Was ich aber noch deutlich merkwürdiger finde ist, daß Guinevere eine Bogen-Amazone ist... Was soll ich sagen? Ich kenn mich zwar mit dem Mythos von King Arthur nicht wirklich aus, aber war Guinevere nicht die Frau von Arthur? Und was hat eine Frau bitte in einer Schlacht zu suchen? Und das damals? Und haben sich Amazonen früher nicht die rechte Brust amputiert um besser Bogenschießen zu können? Ach, was frag ich mich das alles überhaupt?

  20. #20
    soweit ich weis war Guinivere eine irische prinzessin und zu der zeit waren die ein sehr kriegerisches volk daher ist diese version von guinivere gar nich soo untypisch (leider fällt mir der name des volkes nicht mehr ein,und ja auch frauen hatten bei diesen völkern gekämpft ) wie es im film ist weis ich net und Arthur hat ja ne Römische legionärsrüstung an was definitiv auch in ordnung ist da er ja römischer heeresführer in england war (welches zu der zeit noch unter römischer herschaft stand! ) und da meines wissens nach um diese zeit noch gar keine Vollrüstungen hegestellt wurden (ich meine jetzt solche plattenrüstungen wie sie in Excalibur (meinem lieblings arthus film)gezeigt wurden) finde ich das der film doch halbwegs in historischer hinsicht hinhaut!

    PS: falls ich hier unwahrheiten verbreiten sollte so verbessert mich bitte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •