Wie kann ich einer Variable
also das die variable auch bei typ=chobits.story anschlägt, bzw. den Inhalt [include] ausgibt.
Sowas machbar?
Dennis
Wie kann ich einer Variable
also das die variable auch bei typ=chobits.story anschlägt, bzw. den Inhalt [include] ausgibt.
Sowas machbar?
Dennis
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
o_ô.
wenn noch mehr abfragen machen willst, empfehle ich dir aber soetwas:
joar... erklär sich eigentlich von selbst. oder? oo.
Falls du es auf mitaki's Art machst, würde ich noch folgende Abfrage einbauen, die überprüft ob die Datei überhaupt vorhanden ist:Oder whateva. Halt einfach ein if() mit file_exists() davor.
--Abwesend.
Geändert von Dingsi (16.08.2004 um 02:54 Uhr)
Du kannst Variablen innerhalb von Include verwenden:Bitte lies dir deine Beiträge vor dem posten (mehrmals) durch, du klingst sehr verwirrt^^
Hm... Avatare sagen viel über einen User aus... *hust* schau dir mal die linke an, so gehts mir jetzZitat
*wieder mal mist fasselt*
Zum Thema:
Habe Dingsi's zwoten Vorschlag genommen, da ich mit deinen Code wieder nichts anfangen konnte*doof ist*
Könntest du mal deinen Code an einem (richtigen) beispiel mir erklären?
Aber ich glaube das Dingsi's zwoter Vorschlag besser ist, da ich ja auch andere "Typ"- Varianten in ein Code quetschen kann
case "chobits": include("navigation.chobits.yen"); break;
case "dfdf.34.efrae": include("navidfadfaeion.yen"); break;
Muss eigentlich eine Dateiendung bestehen bei Dateien die ich einbinden möchte?
Also könnte ich zB. auch stats chobits.yen einfach chobits als Dateinamen nehmen?
Oder ist das ungültig für PHP?
(interessiert mich malFalls es keiner weiß, probier ich es mal irgendwann aus)
Dennis
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Die Dateien können heißen wie du willst. Sollten bloß keine Sonderzeichen beinhalten. (äöü z.B. oo). Wow. Mein Post hat viel Inhalt.
Ah, was genau verstehst du an mitakis Vorschlag nicht?
Damit wird einfach die Datei eingebunden, die in der 'Typ'-Variable steht.
Wenn _GET['Typ'] z.B. chobits ist, wird chobits.php eingebunden.
--Abwesend.
Geändert von Dingsi (16.08.2004 um 03:36 Uhr)
Eher umgedrehtZitat
Hm?Zitat
Wenn 'typ' = 'chobits' : include './chobits.yen';
Wenn 'typ' = 'chobits.story' : include './chobits.story.yen';
(oder wie auch immer deine Dateiendung jetzt lautet). Allerdings kannst du ohne bedenken die 'switch' Methode verwenden, ich wollte dir nur zeigen, dass es auch anders geht
Dem Inhalt von $_GET['typ'] wird während des Include Befehls die Zeichenkette './' vorangestellt (die einzufügende Datei muss also in diesem Verzeichnis liegen) und '.php' bzw. '.yen' angehängt, damit du das nicht jedesmal an deine Links hinzufügen musst.
Auch wenn du PHP nicht lernen möchtest, solltest du dir mal ein oder zwei Tutorials durchlesen.![]()
Geändert von mitaki (16.08.2004 um 17:21 Uhr)
@ MItaki:
Eins hab ich schon
Wo ist da der Fehler?
Bzw. hier ist die Fehlermeldung:
Notice: Undefined index: typ in CProgramme\Macromedia\Internetseiten\php\homepage.php\meins\index.php on line 43
text
Dennis
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Kein Fehler, du hast die index.php wahrscheinlich nur ohne ?typ=wert bzw. &typ=wert aufgerufen.
Um zu überprüfen, ob eine Variable existiert bzw. leer ist kannst du folgende Befehle verwenden:
ich will aber das die news auch angezeigt werden ohne die meldung wenn ich nur index.php aufrufe.
Einfach ein weiteres [case ""] bringt mich nicht weiter...
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
das default muss aber ans ende, denn es wird immer aufgerufen, wenn vorher kein break war. die ... natürlich ersetzen. war grad zu faul alles zu schriebne.
--Abwesend.
habe 2 eigenwillig probleme:
erstes Problem:
Der Browser (FireFox) öffnet wennich auf News klicke in einen neuem Fenster (was er nicht soll), jedoch in dem neuen Fenster öffnet er kein neues mehr wenn man auf News klickt.
zweites Problem:
Kann man nciht so beschreiben, da der untere <table> Teil sich bei einer File in dessen <table> bereich verschiebt, sehr komisch.
Da ich jetz nicht meinen "wertvollen" *hust* PHP- Anfänger- Gescripte jedem freizugänglich machen will, möchte ich euch bitten, euch bei mir zu melden (wenn einer das gemacht hat, editier ich es hierrein (also das sich einer schon gemeldet hat).
Jau, mal sehn wer Zeit und Lust hat mir zu helfen
Dennis
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Du hast ja zuers mit Frames gearbeitet, könnte es daher sein, dass du ein target="" Attribut zu entfernen vergessen hast?
Wenn die Tabellen nicht wollen kann es daran liegen, dass du eventuell ein unvollständiges Gerüst eigefügt hast, z.b.stattAnsonnsten kannst du mich ja mal PMen, etc.
Sieht nicht so aus
Mein 2tes Problem hat eine merkwürdiges Verhalten...
Naja, egal, Mitaki is PN dich mal an
Dennis
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Hm, ich nehme an, mit diesem Codefetzen beschreibst du das erste Problem.
Wenn du einen Link im eigenen Fester öffnen möchtest, lautet der Wert des target Attributes _self. Aber das ist eigentlich unnötig, denn _self ist der Standardwert, wenn das Attribut fehlt. Bei Angabe eines unbekannten Namens wird ein neues Fenster geöffnet, da der Browser das Zielfenster nicht finden kann.
Ok, ich warte![]()
so, mein chaotischer Vorschlag, bzw. Layout Änderung.
Ihr müsst mir mal sagen (müsst) ob ich es lieber so wie auf meiner Homepage machen soll oder so wie in der php (vom "layout"/menüführung").
Oder am besten wäre ein verbesserungsvorschlag.
Würde es sogar gerne so machen: http://www.walther-werke.de/ *werbung für sein erstes praktikaplätzchen macht*
http://test-dingens.de.sr <- die berüchtigte PHP Variante (der Banner ist nur so als Beispiel da), Seite ist nur bis zu Chobits (von oben) komplett.
Dennis
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Ich muss ganz erhlich sagen dass ich die klassische Variante (nav|content|nav) noch immer bevorzuge (wohl eine Sache der Gewöhnung).
Um etwas wie Walther zu machen musst du dich nur etwas mit Stylesheets und JavaScript auskennen.
Aber auch hier bevorzuge ich die klassische Variante:
Thema1
Thema2
Thema3
<<klick>>
Thema1
Thema2
>T2 Info1
>T2 Info2
Thema3
Sieht ja schon ganz gut aus![]()
Neu Version:
http://test-dingsbums.de.sr/
Die sollte schonmal mehr in eure "wunsch"- form gebracht sein
also testet mal den link "chobits" unter animes, und postet ob man das so lassen kann, vor allem von einem linux nutzer hätte ich gerne einen screenshot (- danke).
Bei der Auflistung dann, muss unten noch etwas hin, damit es optisch abgetrennt ist von der Anime Aufzählung, das wird (vielleicht) noch gemacht.
Desweiteren gehen nur die Rubriken News-> Anime (von News abwärst zu Anime/Chobits)
Dennis
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Jow, falls es interessiert, wie man in meiner Signatur lesen kann ist die Seite vorläufig fertig
Es ist zwar alles komplizierter aufgebaut, wie es lösbar wäre, aber es funktioniert schonmal
Wenn das nichts ist.
Dennis
PS: Link ist in der Signatur
PS²: DANKE![]()
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem