Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Disclaimer (Inhalt und Richtlinien)

  1. #1

    Disclaimer (Inhalt und Richtlinien)

    (vorweg: Ich bin kein Spammer, nur hat mein letzter Thread recht wenig mit diesem hier zu tun, durm gibt es den hier)

    Hallo

    ich hab mir heute einen "Disclaimer" geholt. Ich hab mir die wichtigsten Deatils rausgeschrieben und will nun selbst einen Verfassen. Bevor ich aber loslege mit schreiben, hab ich folgende Fragen:

    1. In wievielen Sprachen muss ein Disclaimer verfasst sein?

    2. In welcheer Sprache muss der Disclaimer verfasst sein?
    (Bürokratisch (Anrede mit SIE), Modern (Anrede mit Du, Ihr))

    3. Müssen Paragraphverweise eingebunden werden?

    4. Müssen nur auf die Punkte "Inhalte", "Verweise, Links", "Urheber- und Kennzeichenrecht", "Datenschutz" und "Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses" hingewiesen werden?

    5. Muss ich (in meinem speziellen Fall) die Quelle meiner Stichwörter preisgeben?

    6. Kann ich beispielweise zuerst einen Satz in Amtsdeutsch schreiben, ihn darunter erklähren und dann den nächsten schreiben, oder darf ich das nicht?

    7. Welche Paragraphen beziehen sich auf den Disclaimer?
    (Nur Gesetzbuch und nummer bitte)

    8. Muss ich mich auch mit Worten wie (blabla ... ich mich ausdrücklich... blabla) ausdrücken, oder kann ich es auch einfacher schreiben, das ausdrücklich vieleicht auch weglassen?

    So das wars

    danke im Voraus

    S_N

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    passt wohl eher ins webdesign forum.

    1. Ich denke mal in einer

    2. ich denke mal zumindest in der sprache der topleveldomäne.

    das meiste, was ich machen könnte, wären hier vermutungen. hab einfach zu wenig ahnung von rechtszeugs. verschieb es mal mit verweis ins webdesign forum...

    --
    zack

  3. #3
    Ich denke für dich sind die Abschnitte Tipps zu Rechtsfragen im WWW und Impressum für Webpäsenzen auf bestviewed.de nützlich.

    Falls dir das nicht helfen sollte, versuche ich deine Fragen hier sparodisch zu beantworten.

    1. Muttersprache (bzw. Sprache der Site, sollte meist das selbe sein). Möglich wäre auch noch Englisch, bedenke aber, dass viele Länder unterschiedliche Rechte und Pflichten haben.

    2. Formell.

    5. Quellenangaben sind nötig. Wenn du zitierst musst du ebenfalls die Quelle angeben.

    6. Ich halte es für übersichtlicher erst einen Abschnitt zu schreiben und dann zu erklären.

  4. #4
    Ich hab jetzt schon öfters gelesen, dass so ein Disclaimer eigentlich ziemlich nutzlos ist. Es gehört zwar zum guten Ton, aber im Prinzip nützt einem so ein Disclaimer gar nichts, kann einem in bestimmten Fällen sogar schaden.
    Quellen:
    http://www.internetrecht-rostock.de/disclaimer.htm (ganz unten)
    http://www.recht-im-internet.de/them...imer/index.htm

    Also kann man diese Disclaimer prinzipiell auch weglassen *g* Schade eigentlich, sieht immer so professionell aus auf einer Seite *g*

  5. #5

    sodele

    Zuerst mal vielen Dank für die Antworten, obgleich nicht alles beantwortet wurde.

    @ Zack: Was ist eine Topleveldomäne???

    @ mitaki: Danke für die Links, hab sie mir auch schon durchgelesen. Bin jetzt aber auch etwas verwirrt. Da gibt es sachen, von denen hab ich keine Ahnung.

    1. Was ist ein Impressum? (die Beschreibung ist etwas merkwürdig)
    2. Brauch ich als Privatmensch eines? (ist nicht wirklich rauszulesen)
    3. Wenn ja, muss da meine Ganze Adresse rein? (dito 2.)

    Oh, hab grad noch weiter gelesen. Impressum = Kontakt, richtig? Muss ich dort dann auch meine ganze Adresse eingeben, oder reicht E-Mail (dito 2.).

    Zu meinen Fragen:

    1. Muttersprache, okay. Mit Rechte und Pflichten anderer Länder meinst du sicher, dass es manchen auferlegt ist mehrsprachig einen Disclaimer zu erstellen. Bei uns also nur einsprachig???

    2. Aha, dass ist zwar kompliziert, aber nicht unmöglich.

    5. Aha, Ich hab aber nix Zitiert. Aber gut.

    6. So ähnlich hätt es eigentlich auch heißen sollen. Verhundst man eigentlich den Disclaimer, wenn man das macht? Kann man den dann noch verwenden. Da du ja bie 2. Formell angegeben hasst, müsste ich auch die Erklährungen formell vornehmen. *seufz*

    Tortzdem vielen Dank

    @ Ravana: Entschuldige, ich werde mir deine Links sofort angucken, vorweg aber. Die Links von mitaki sagen aber eigentlich aus, dass man sowas braucht.

    Edit:______________________________________________________________
    So nun habt ih mich soweit, brauch ich einen Disclaimer, oder nicht, oder ist einer Rechtswiedrig?
    ___________________________________________________________________


    Alle Antworten hab ich zwar noch nicht, aber das kommt vieleicht noch

    S_N

    Geändert von Shadow_Ninja (12.08.2004 um 23:20 Uhr)

  6. #6

    Re: sodele

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Shadow_Ninja
    Was ist eine Topleveldomäne???
    Der letzte Teil der Domain, also z.B. .de, .at, .com, .org, .info, .ch, .uk...

  7. #7
    ... und sind meist kostenpflichtig, im Gegensatz zu z.B. .de.vu ..

    Zitat Zitat
    Oh, hab grad noch weiter gelesen. Impressum = Kontakt, richtig? Muss ich dort dann auch meine ganze Adresse eingeben, oder reicht E-Mail (dito 2.).
    Beides, Adresse und E-Mail sind Pflicht. Wie das Auszusehen hat siehst du am ersten Beispiel der zweiten von mir verlinkten Seite (Impressum einer privaten Webseite).

    Zitat Zitat
    So nun habt ih mich soweit, brauch ich einen Disclaimer, oder nicht, oder ist einer Rechtswiedrig?
    Disclaimer sind nicht rechtswidrig, allerdings, all meinen Informationen zufolge, eher schädlich als nützlich.
    So lange du auf deiner Seite nichts illegales von dir gibst und auch nicht auf eine Seite mit illegalem Inhalt verlinkst (was mit ein bisschen Rechtsbewusstsein nicht schwer sein sollte), sollte dir ohnehin nichts passieren.
    Du haftest für einen Link den du setzt, da du dir den Inhalt der verlinkten Seite (nur dieser, keine Unterseiten) "zu Eigen" machst, d.h. du übernimmst z.B. die Meinung dieser Seite, sofern du dich nicht von der Aussage dieser Seite distanzierst (Lies dir meine Links durch, dort wird das besser erklärt).

    Zitat Zitat
    Bei uns also nur einsprachig???
    Ist deine Seite in Deutsch verfasst, müsste ein Disclaimer ebenfalls in Deutsch verfasst werden.

    Zitat Zitat
    Entschuldige, ich werde mir deine Links sofort angucken, vorweg aber. Die Links von mitaki sagen aber eigentlich aus, dass man sowas braucht.
    Man braucht nur ein Impressum. Möchtest du z.B. von einer Firma etwas kaufen, die keine Kontaktmöglichkeiten o.ä. bietet? ich nicht.

  8. #8
    Wichtig auch noch: Du bist nur für das verantwortlich, was du weist. Wenn du auf eine Seite verlinkst und später ohne deine Kenntnis der Inhalt dieser ändert bist du erst dann dafür verantwortlich, wenn du davon Kenntnis genommen hast.

  9. #9

    okay

    ich habs bald, nur noch ein paar Fragen:

    Zitat Zitat
    Beides, Adresse und E-Mail sind Pflicht. Wie das Auszusehen hat siehst du am ersten Beispiel der zweiten von mir verlinkten Seite (Impressum einer privaten Webseite).
    Aha, was passiert mit Seiten, deren Impressum nicht vollständig ist, die gar keines haben, oder nur die E-Mail Adresse angeben? Hab schon ne menge gesehen...

    Hab ich den Haftungsausschluss jetzt auch ohne Disclaimer? einfacher gesagt: Brauche ich einen Disclaimer oder nicht?

    Zitat Zitat
    Wichtig auch noch: Du bist nur für das verantwortlich, was du weist. Wenn du auf eine Seite verlinkst und später ohne deine Kenntnis der Inhalt dieser ändert bist du erst dann dafür verantwortlich, wenn du davon Kenntnis genommen hast.
    das hab ich teilweise auch schon in anderen Disclaimern gelesen. Bin ich eigentlich auch für die Links verantwortlich, wenn sie zum Zeitpunkt der Verlinkung zwar illegale Inhalten enthielten, ich diese aber nciht finden konnte?

    Tja, die wichtigste Frage die mich jetzt noch beschäftigt, ist (sihe oben): Do I need a Disclaimer?

    Wenn nicht, kann ich mir die Arbeit spaaren einen selbst zu verfassen.

    Danke für die bisherigen Antworten

    Shadow_Ninja

  10. #10
    Du brauchst keinen Disclaimer. Du kannst natürlich gerne einem machen...

    Die Seiten die kein Impressum haben, wissen entweder nicht, das sie eines brauchen oder sind zu faul oder du hast es nicht gefunden
    Aber eigentlich interessiert niemanden bei einer privaten Seite/Forum so ein Teil. Vielleicht sollte man im Zweifelsfall so ein Ding haben

    Und wenn du die illegalen Inhalte nicht finden konntest, hast du Pech gehabt. Schau dir lieber jede Seite geanu an, bevor du sie verlinkst!

    Manni

  11. #11
    Zitat Zitat
    Aha, was passiert mit Seiten, deren Impressum nicht vollständig ist, die gar keines haben, oder nur die E-Mail Adresse angeben?
    Bisher gibt es nur wenige Urteile, ich kann dir nur sagen, dass du im Falle eines Falles mit einem vollständigem Impressum besser dran bist als ohne.

    Zitat Zitat
    Hab ich den Haftungsausschluss jetzt auch ohne Disclaimer? einfacher gesagt: Brauche ich einen Disclaimer oder nicht?
    Disclaimer = Haftungsausschluss. Wenn du eine Straftat begehst kannst du dich nicht von der Verantwortung 'ausdrücklich distanzieren'. Wie gesagt, das einzige, was du wirklich brauchst ist ein Impressum.

    Zitat Zitat
    Bin ich eigentlich auch für die Links verantwortlich, wenn sie zum Zeitpunkt der Verlinkung zwar illegale Inhalten enthielten, ich diese aber nciht finden konnte?
    Ich bin mir gar nicht sicher, denn das könnte ja jeder behaupten.
    Da du dir nur den Inhalt der Seite, die du direkt verlinkst (wie ich z.B. die beiden Seiten von bestviewed.de), zu Eigen machst (sprich eine einzelne Seite) sollte das übersehen der Inhalte unmöglich sein, da du ja nicht für evetuelle Unterseiten haftest (wären bei bestviewed z.B. die Seiten über die Fenstergröße etc.). Am besten überprüfst du die von dir verlinkten Seiten regelmäßig (nebenbei eine gute Vorbeuge gegen 'broken Links').

  12. #12

    Re: okay

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Shadow_Ninja
    Aha, was passiert mit Seiten, deren Impressum nicht vollständig ist, die gar keines haben, oder nur die E-Mail Adresse angeben? Hab schon ne menge gesehen...
    AFAIK gab es mal ein paar Anwälte, die Seiten ohne (gesetzlich vorgeschriebenes) Impressum abgemahnt haben, was dann zusammen mit Bearbeitungs- und eventuell anfallenden Gerichtskosten in Extremfällen mehrere tausend Euro gekostet hat. Ich weiß nicht, ob das immer noch vorkommt.
    Mit einem Impressum nach TDG, bzw. MdStV (kommt auf die seite an) bist du zumindest vor solchen Leuten sicher.

    BTW, wenn deine Seite redaktionelle Inhalte hat (worunter AFAIK z.B. der RPG-Ring fällt) mußt du ein Impressum nach § 10 des Mediendienstestaatsvertrags (MdStV) und nicht nach § 6 des Teledienstgesetzes (TDG) haben. Das gilt insbesondere, wenn du mit deiner Seite Geld verdienst.

  13. #13

    Nu hab ichs gaube ich verstanden

    Zitat Zitat
    Original geschreiben von Manni_the_Dark
    Du brauchst keinen Disclaimer. Du kannst natürlich gerne einem machen...
    Aha, gut das zu wissen. Was ist mit denen die Behaupten, ein Disclaimer sei Pflicht? Mein Bruder versucht mir andauernd einzureden, ich bräuchte einen. naja, wird ja nur ne Privatseite...

    Zitat Zitat
    Original geschreiben von Manni_the_Dark
    Aber eigentlich interessiert niemanden bei einer privaten Seite/Forum so ein Teil. Vielleicht sollte man im Zweifelsfall so ein Ding haben
    Es ist so, die die ich bis dato gesehen habe, hatten meist nur die E-Mail Adresse angegeben, manchmal noch die ICQ-Nummer. Der Zweifelsfall betrifft mich immer d. h. ich werde eins einbauen. Hatte ich zwar sowieso vor, aberr nicht unter dem Namen Impressum sondern Kontakt.

    Zitat Zitat
    Original geschreiben von mitaki
    Bisher gibt es nur wenige Urteile, ich kann dir nur sagen, dass du im Falle eines Falles mit einem vollständigem Impressum besser dran bist als ohne.
    Naja, das muss ich dann halt durch. Wer überprüft eigentlich, ob die Impressen volstentdig sind?

    Zitat Zitat
    Original geschreiben von mitaki
    Disclaimer = Haftungsausschluss. Wenn du eine Straftat begehst kannst du dich nicht von der Verantwortung 'ausdrücklich distanzieren'. Wie gesagt, das einzige, was du wirklich brauchst ist ein Impressum.
    Okay, Danke.

    Zitat Zitat
    Original geschreiben von Jesus666
    AFAIK gab es mal ein paar Anwälte, die Seiten ohne (gesetzlich vorgeschriebenes) Impressum abgemahnt haben, was dann zusammen mit Bearbeitungs- und eventuell anfallenden Gerichtskosten in Extremfällen mehrere tausend Euro gekostet hat. Ich weiß nicht, ob das immer noch vorkommt.
    Das hört sich jetzt wieder weniger gut an. Ich hab nicht vor außer Zeit und Nerven andere Dinge zu investieren. Schon gar nciht wegen Gerichtskosten. Halten wir uns also lieber an die Richtlinien.

    Vielen Dank für die Antworten

    Shadow_Ninja

  14. #14
    Zitat Zitat
    Mein Bruder versucht mir andauernd einzureden, ich bräuchte einen.
    Dann zeig deinem Bruder mal das berühmte Urteil vom Landgericht Hamburg (ganze Seite empfehlenswert).

    Zitat Zitat
    Aber eigentlich interessiert niemanden bei einer privaten Seite/Forum so ein Teil. Vielleicht sollte man im Zweifelsfall so ein Ding haben
    Es geht nicht ganz hervor, aber AFAIK war die Seite in oben verlinktem Urteil eine Privatseite.

    Zitat Zitat
    Wer überprüft eigentlich, ob die Impressen volstentdig sind?
    Wie Jesus_666 bereits sagte, die Anwälte^^

    Zitat Zitat
    Halten wir uns also lieber an die Richtlinien.
    Das ist gar nicht so schwer, die meisten Menschen haben ein sehr gutes intuitives Rechtsbewusstsein

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •