It's time to get schwifty.
Zitat von Liferipper
Bei dem "Nein" würde ich allerdings eher die "i"s als die "e"s vervielfältigen, da ja der ganze "ei"-Laut verlängert wird, und es ja auch eher "Nei-in" als "Ne-ein" gesprochen wird.
...
Kommt es da aber nicht auch wieder auf den Zusammengang an? Wenn man jemandem was verbieten will sagt man doch eher Neeein... und wenn aber was ziemlich dummes passiert ist ruft mans eher Neiiin.
Btw habe ich noch kein Buch gesehn in dem das mit mehreren Buchstaben geschrieben wurde. Kann aber vllt daran liegen das ich noch keins gelesen hab was eine relativ neue Auflage hatte.