Ich setz mir keine Zeiten oder mich allgemein unter Druck , wenn ich eine Inspiration hab schreib ich und fertig und wenn es mal so ist schreib ich nicht 1 Stunde oder 2 dann kann es schon mal die ganze Nacht sein , wo wir dann doch wieder bei den Zeiten sind das ich am leibsten Nachts schreibe , weiß der Geier warum aber das ist das einzige was ich Zeitplan mäßig hab ...... aber warum sollte ich mir auh "arbeitszeiten" setzten , das Arbeitsleben is schon genug zeitlich gebunden warum sollte ich mir dann als "freischaffender möchte gern Künstler" diesen Stress machen ....neeee darauf steh ich überhaupt nicht![]()
und Javier das , mein Thema gehört jawohl hier rein denn die Werke die hier geschrieben werden wollen ja auch gelesen werden und da stellt sich imo schon die Frage unter welchen Umständen dies am besten geschied, immerhin sollen sie auch gescheid bewertet werden was schon eine gewisse Konzentration vorraus setzt welche man nun mit oder auch nur ohne Musik erringt. Musik mit Gesang zum Beispiel sehe ich eher ungeeignet für solche Vorhaben , Musik ohne Gesang jedoch können die Story die man liest nochmal extra atmosphärisch untermalen , was jedoch jene die der Schreiber erzeugen wollte auch verfälschen oder zu Stark beeinträchtigen könnte.
Es wäre ja auch möglich ein Schreiber sagt das man ein bestimmtes Lied mit beim Lesen hören soll um diese gewünschte Atmo zu erhalten ....