Ich denke wenn man in der Lage ist in 15 min einen Menschen einigermaßen aufs Papier zu bekommen ist man bereit für einen Aktzeichenkurs. Wenn man noch zu sehr damit zu kämpfen hat wie man Proportionen richtig abschätzt und richtiges sehen überhaupt nicht gelernt hat sollte man vielleicht vorher noch ein paar Dinge zeichnen die nicht weglaufen können weil es sonst wirklich nichts bringt. Aber ich denke, so weit ich das bei dir beurteilen kann, dass du schon so weit bist. Bei uns gab es am Anfang an der Hochschule welche die noch fast gar nicht zeichnen konnten und selbst bei denen hat es was gebracht.
Bei uns in Hamburg gibt es auch an der Hochschule jede Woche zweimal freies Aktzeichnen für 3 € wo auch Gäste kommen können. Solche Angebote gibt es bestimmt auch in anderen größeren Städten, das wäre vielleicht ne gute Gelegenheit das einfach mal unverbindlich auszuprobieren und zu schauen wie du mit dem Zeitlimit und so zurecht kommst.
Ich hab meine Federn von gerstaecker, das hiersieht aber auch ganz vernünftig aus. Und zeichnet Pico nicht mit Finelinern? Ich glaube das man gelesen zu haben, aber vielleicht verirrt er sich ja auch noch hier her und kann das selber beantworten.

Zitat Zitat
Bis ich das erste Mal ein Kochbuch in der Hand hielt, dachte ich, Soufflés fallen zusammen, wenn man zu laut ist. Bis in die Grundschule hinein hab ich es für selbstverständlich hingenommen, dass man auf Wolken laufen kann.
Du wusstest als kleines Kind schon was ein Soufflé ist und woher das Wort kommt? o.O" Aber ich hab als Kind auch geglaubt dass Leberkäse aus Käse besteht, dass der Fernseher kaputt geht wenn man die falsche Taste auf der Fernbedienung drückt und dass "Geldeinsacker" ein Beruf ist. Kinder sind schon irgendwie lustig.