Ja, das ist natürlich richtig, aber das biologische Geschlecht der Personengruppe, war bei meinem Gedankengang nicht relevant(und eine genaue Spezifikation ist ja auch gar nicht möglich). Ausschlaggebend für den "richtigen" Einsatz des Possesivpronomens sind ja u. a. das Geschlecht und Singular/Plural. Und da der gesunde Menschenverstand bei einem Pärchen - ähnlich wie bei einem Mädchen die Weiblichkeit - den Plural assoziiert, dachte ich, eine solche Anwendung sei in Ordnung. Wenn ich aber nun bedenke, dass der Mädchen-Fall nicht wegen des "gesunden Menschenverstandes" so im Duden aufgenommen wurde, sondern wegen der diskriminierenden deutschen Sprache, tja, so bin ich mir nicht mehr sicher, ob das vergleichbar ist.
Ach, was solls, schreib wie du möchtest. Literarische Arbeit ist heute ja sowieso an keinerlei Normen mehr gebunden.![]()