Seite 4 von 10 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 463

Thema: Das Reißbrett (Off Topic!) #1 - Noch immer untertitellos.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Javier hat schon recht, mein Post ist erst der Siebente.
    Schaut euch doch lieber mal Sambikisaru an, anstatt dass sich gleich alle auf den kürzesten Thread stürzen.

  2. #2
    DANKESCHÖN!!!! Ich werde wohl Abstinent bleiben...
    Du hast schon Recht, aber das ist weniger Mut, ich denke, es liegt hauptsächlich an der Willenskraft. Wobei man es auch Mut nennen könnte!

    Geändert von Mopry (29.08.2004 um 18:43 Uhr)

  3. #3
    Ich möcht nochmal daraufhinweisen das hier die Sig aus sein sollte,
    da immer mehr Leute sie vergessen. -.-
    *einige Personen mit bösen Blicken straft*

  4. #4
    *push upstairs*

    ...nix vergammeln lassen, ihr faulen AT's

    ...hört ihr musik beim zeichnen / schreiben, oder stört euch das eher?
    ...gibt es vielleicht sogar welche, die beim fernsehen schreiben können?

    ...welche arbeitsatmosphäre ist euch am liebsten?

    ...thx

  5. #5
    Zitat Zitat von Javier
    *push upstairs*

    ...nix vergammeln lassen, ihr faulen AT's

    ...hört ihr musik beim zeichnen / schreiben, oder stört euch das eher?
    ...gibt es vielleicht sogar welche, die beim fernsehen schreiben können?

    ...welche arbeitsatmosphäre ist euch am liebsten?

    ...thx
    OH Javier is back to AT


    Also Musik kann beim Schreiben sehr athmosphärisch und inspirierend wirken , was man bei mir sehr oft der Fall ist da ich dabei meißt die passende Musik höre , ab und zu kann ich sogar beim Fernsehen schreiben , kommt aber darauf an wie flüssig der text von der Hand geht und wie tiefgründig er werden soll.

  6. #6
    Zitat Zitat
    OH Javier is back to AT
    Sag: danke, Sense!

    Ich höre immer musik beim schreiben. Auch bei allen anderen kreativen arbeiten. meist es gleichförmiges, das sich irgendwann von selbst in den hintergrund stellt. Früher hab ich im takt auf hip hop beats geschreiben, aber inzwischen müsste cih woll schranz oder drum'n bass benutzen, damit ich im takt bleibe
    Naja, hynotisch treibende musik ist meienr meinung nach am besten^^

  7. #7
    Ne bei mir muss es schon etwas .....anderes sein , Helium Vola oder sogar Javier´s Muke kann sehr inspirierend sein ...wie auch Withim tempation oder sonstiges leicht düstere Zeug......das entwickeln meine Finger fast wortwörtlich ein eigenleben und tippen nur so das die Tasten qualmen, irgendwie beängstigend wenn man so auf die Finger schaut wie sie ohne das man sie merklich kontroliert über die Tasten sausen und ohne Augenlicht ihr Ziel finden ......


    @ Sense

    Danke ....oh großer Meister

  8. #8
    *push upstairs*

    ...hier im atelier finden sich ja sehr viele negativ gestimmte texte, woran liegt das? ...schreibt man lieber über schlechte ereignisse, weil die schönen zu langweilig sind? ...hat man mehr ideen, wenn es einem schlecht geht? ...oder braucht man diese texte einfach als katalysator, um sich wieder etwas besser zu fühlen?

    ...lasst das reißbrett doch nicht einfach sterben

    ...hier ist OFF TOPIC! ...da wird man ja wohl was zu schreiben finden

    ...thx

  9. #9
    Zitat Zitat von Javier
    *push upstairs*

    ...hier im atelier finden sich ja sehr viele negativ gestimmte texte, woran liegt das? ...schreibt man lieber über schlechte ereignisse, weil die schönen zu langweilig sind? ...hat man mehr ideen, wenn es einem schlecht geht? ...oder braucht man diese texte einfach als katalysator, um sich wieder etwas besser zu fühlen?
    Habe mir kürzlich auch die Frage gestellt, wozu überhaupt schreiben (wenn es einem schlecht geht, aber auch allgemein)... Habe keine Antwort gefunden. Es bringt mir nicht wirklich etwas, ich komme danach nicht besser mit etwas klar, es klärt sich nichts auf. Es ist ein Auskotzen, die Krankheitserreger werde ich dadurch nicht los.

    Schöne Texte finde ich mitnichten langweilig(er als ihr Gegenteil). Wäre ziemlich verkehrt, wenn das so wäre.
    Meine erste und grösste Geschichte hat ein wunderschönes Happy-End. Da wirds mir grad wohl ums Herz .

    Zur Musikfrage: Ich höre eigentlich immer Musik, wenn ich mich nicht in Gesellschaft anderer befinde, also auch beim Schreiben. Musik kann inspirierend wirken, allerdings nicht unbedingt beim Schreiben selbst, sondern in irgendeiner Situation.
    Eine bevorzugte Arbeitsatmosphäre gibt es bei mir nicht wirklich. In meinem Chaos fühle ich mich wohl, ich kann aber auch in Discos schreiben. ^^

  10. #10
    Zitat Zitat von Javier
    *push upstairs*

    ...hier im atelier finden sich ja sehr viele negativ gestimmte texte, woran liegt das? ...schreibt man lieber über schlechte ereignisse, weil die schönen zu langweilig sind? ...hat man mehr ideen, wenn es einem schlecht geht? ...oder braucht man diese texte einfach als katalysator, um sich wieder etwas besser zu fühlen?

    ...lasst das reißbrett doch nicht einfach sterben

    ...hier ist OFF TOPIC! ...da wird man ja wohl was zu schreiben finden

    ...thx

    MMMmmmH eine gute Frage auf der ich auch eher weniger eine Antwort finde aber ich denke das viele vielleicht gern die Menschen zum Nachdenken bringen wollen und auf die Tränendrüse drücken und sowas ist imo mit Negativen Texten leichter , kann natürlcih auch daran liegen das man in der modernen Gesellschaft viel zu schnell vereinsamt und man oft depri ist und in solchen Phasen ist das Schreiben von negativen Texten leichter als von possitiven ......man nehme z.B. die vielen Suizit Texten, ich denke die kommen nicht von ungfähr ...niemand schreibt so etwas imo nur aus "Spass".

  11. #11
    Winterdepressionen?

    Irgendwie kommt nun wieder die weniger euphorische, weniger positive Jahreszeit, was ich bei meinen Mitmenshen merke, da sie derzeit wieder ein wenig Dauer-depri sind.

    Maybe hat das auch einflüsse auf die Schreiber .

  12. #12
    Zitat Zitat von one-cool
    Winterdepressionen?

    Irgendwie kommt nun wieder die weniger euphorische, weniger positive Jahreszeit, was ich bei meinen Mitmenshen merke, da sie derzeit wieder ein wenig Dauer-depri sind.

    Maybe hat das auch einflüsse auf die Schreiber .
    Ich würde dir ja Recht geben wenn das "negative" Schreiben nicht schon im Sommer schon gewesen wäre und ich denke nicht das es eine " Ganzjahresdpri" gibt ...na gut bei manchen Leuten schon aber das sollte doch eher der Einzelfall sein, hoffe ich zumindest

  13. #13
    Ich würd ja fast behaupten daß bei negativer Stimmung mehr Verarbeitungsbedarf besteht als bei gter Laune o_O Wenn man mies drauf ist, ist man oft allein und braucht ein Ventil um um Dampf abzulassen oder einfach mal eine Möglichkeit das ganze Elend auszukotzen. Obs danach besser is, is ne andere Frage (Wie auch schon von Zareen frormuliert).

    Wenn man gut drauf ist, dann hat der werte Schreiber vielleicht schlicht und ergreifend nicht so sehr das Bedürfnis zu schreiben, weil er seine gute Laune lieber anderweitig zur Geltung bringt (mit Freunden Spaß haben oder what ever) und hat daher ein Übergewicht zugunsten der düsteren Ergüsse.

    Zugegeben, diese Theorie hinkt vorne und hinten und ist voller Lücken, aber für mich persönlich könnte ich es jedenfalls so erklären. >__>


    @Musik: Mich persönlich hemmt sie eher als daß sie mich fördert/inspiriert etc. Am besten arbeite ich bei absoluter Stille, denn so kann ich mich denken hören und meine Gedanken auch einigermaßen ordnen >__> Bei guter Musik, schießen mir irgendwie zig Ideen durch den Kopf und alle durcheinander, so daß ich alles und nix aufs Papier bekomme und am Ende nur frustriert bin o_O

    Btw. sehr förderlich für mich ist immer die Fahrt im Zug, Bus oder Auto. Wenn ich ausm Fenster schau und die Landschaft vorbeiziehen sehe, wirkt sich das sehr positiv auf meine Gedankengänge aus, sie fließen sozusagen mit...ganz ordentlich und allesamt deutlich und klar

  14. #14
    Zitat Zitat von Vincent D. Vanderol
    Ich würd ja fast behaupten daß bei negativer Stimmung mehr Verarbeitungsbedarf besteht als bei gter Laune o_O Wenn man mies drauf ist, ist man oft allein und braucht ein Ventil um um Dampf abzulassen oder einfach mal eine Möglichkeit das ganze Elend auszukotzen. Obs danach besser is, is ne andere Frage (Wie auch schon von Zareen frormuliert).

    Wenn man gut drauf ist, dann hat der werte Schreiber vielleicht schlicht und ergreifend nicht so sehr das Bedürfnis zu schreiben, weil er seine gute Laune lieber anderweitig zur Geltung bringt (mit Freunden Spaß haben oder what ever) und hat daher ein Übergewicht zugunsten der düsteren Ergüsse.

    Zugegeben, diese Theorie hinkt vorne und hinten und ist voller Lücken, aber für mich persönlich könnte ich es jedenfalls so erklären. >__>

    Ach was SO sehr hinkt diese Theorie überhaupt nicht im Gegenteil, depri Laune kann man am bestenin Schriftform beweltigen , da man in solchen Situation eh imo eher weniger mit Leuten darüber reden möchte aber trotzdem den Drang hat sich zu äußern, da ist es die einfachste Methode seinen Frust von sich zu schreiben wobei ich persönlich wohl eher noch depremierter werden würde wenn ich zusätzlich zu meiner schlechten Stimmung noch dpri Texte schreiben würde .

    Eine andere Frage die man stellen könte und vielleicht auch sollte wäre um was handelt es sich meißtes in den "Depri Texten" , welchen Inhalt verfolgen sie ? ich denke wenn man diesen Kern gefunden hat und im vergleich zu anderen Texten jener Art vebindungen finden ist man dem Grund der "Warum" um einiges näher , IMO

  15. #15
    *push upstairs* (dabei finde ich die downstairs version viel schöner)

    ...also, wie vielleicht der ein oder andere aufmerksame atelier-besucher schon bemerkt haben sollte, habe ich einen thread hier gemacht, den rat der weisen ...diesen monat funktioniert das alles noch nicht so richtig, daher sollten wir hier diskutieren, was man in zukunft anders machen sollte und in welchen abständen man die wahlen statt finden lassen sollte, unter welchen bedingungen, etc. etc.

    ...sagt was!


    ...thx

  16. #16
    In wie fern es sinnig ist es wirklich jeden Monat zu machen weiß ich nicht , da von den Geschcihten her in einen Monat imo nicht all zu viel zu sammen kommt , sicher es wird da schon einges geben aber bezweifel ich das eine der art bunte Vielfalt sein wird das es ein interessanter Vote werden würde. Bei den Gedichten ist das imo was anderes , wo jene doch einen schneller von der Hand gehen und wessentlich schneller geschrieben sind.

    So würde ich nach meiner Meinung nach den Vote zum besten Gedicht jeden Monat und das der besten Geschichte alle zwei Monate machen oder beide alle zwei Monate wobei sich der Gedicht Vote und Geschichten Vote in den Monatsabständen abwechseln , wenn wir den vote zum besten Bild auch noch hinzu fügen kämen wir dann z.b. auf folgende Reihenfolge:

    1. Monat : vote zum besten Bild
    2. Monat : vote zum besten Gedicht
    3. Monat : vote zur besten Gesschichte

    ........etc.

    Somit käm jeder Vote alle drei Monte dran und würde den Usern lang genug Zeit geben um sich darauf vor zu bereiten.
    Am Ende des Jahres wär dann sogar ein Vote zwischen den 4 Monatsgewinnern der einzelnen Kategorien zum Gewinner des Jahres denkbar.

  17. #17
    Zitat Zitat
    1. Monat : vote zum besten Bild
    2. Monat : vote zum besten Gedicht
    3. Monat : vote zur besten Gesschichte
    Dito, gute Idee.
    Einer ist weiß Gott zu kurz, und wenn schon müsste jemand alle Gedichte dort hin linken, weil man sich kaum erinnert, was alles so war. Vielleicht nicht auf Monate einschränken, sondern auf die aktuellsten 30 Beiträge?

  18. #18
    Hey ich hab mal ne Frage:

    Was haltet ihr von einem "Tutorial-Thread"? Ich dachte da an einen Zeichen-Tutorial-Thread (mit oda ohne Kolerieren), geht natürlich auch irgendwie über Gedichte ein Tutorial zu schreiben...

    Hmm es wurde anscheinend schon einmal angesprochen und Artemis sollte bisschen als Tutor aushelfen....(ps: wo bleibst du? ^^)

    Ich fänd so ein Thread cool und sehr hilfreich! Jeder kann Tutorials posten und nach welchen Fragen...

    Was meint ihr?

    sry

    Geändert von Jinjukei (04.12.2004 um 09:09 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Jinjukei
    Was meint ihr?
    ...zu gedichten und/oder texten wollte MagicMagor mal 'nen tutorial machen, glaub' ich ...aber coole idee, wenn sie noch etwas revolutionärer wäre, könnte sie von mir kommen

    (trotzdem sig aus ...mein armes limit )


    ...thx

  20. #20
    Links zu Tutorialen findet ihr im Leitfaden.
    Da sollten auch die von den Usern geschriebenen rein.

    Wobei ich jetzt natürlich nicht sagen möchte das Tutoriale keinen eigenen Thread bekommen könnten.
    Je nachdem. :3

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •