Seite 18 von 24 ErsteErste ... 8141516171819202122 ... LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 360 von 463

Thema: Das Reißbrett (Off Topic!) #1 - Noch immer untertitellos.

  1. #341
    Das 153 klingt tatsächlich extrem komplex - das hab ich mir auch schon gedacht, als ich die Idee das erste Mal gelesen hab. Vielleicht erstmal auf die Bank schicken und einfachere Sachen machen (hab ich auch schon mit ein paar Ideen so gehalten - und es hat gut geklappt, zumal man die Ideen ja trotzdem im Hinterkopf köcheln lassen und weiter verfeinern kann).

    Das Problem mit solchen Charakteren ist meiner Erfahrung nach oft, dass man sie genau aus der Motivation heraus erschaffen hat - dass sie einmal geile Sachen machen und gut. Bei Nebencharakteren is das gelegentlich cool, aber Hauptcharaktere müssen glaub ich mit der Zeit menschlicher (heißt vielseitiger) werden, sonst wird es entweder dir oder dem Leser langweilig (oder beiden). Das kann man aber durchaus auf Basis der Coolness machen, man muss nur hinnehmen, dass der Charakter einen Teil der Attraktivität verliert, die man durch Einseitigkeit aufbauen kann. (Ka, ob das für andere außer mich gerade Sinn macht... ^^'')
    In meiner aktuellen Geschichte ist das praktisch sogar eine thematisierte Entwicklung - ein Hauptcharakter beginnt als fast einseitiger, "cooler" Archetyp, der auch nur aus der Perspektive von anderen gesehen wird, wird aber dann kontinuierlich weiter beschrieben, bis er zunehmend verständlich wird (aber nicht unbedingt weniger abgedreht). An einem Punkt kommt es dann auch zu einem gewissen "Bruch", nachdem die Geschichte sogar teilweise aus der Perspektive dieses Charakters erzählt wird. An dieser Stelle hat sich die Faszination der Figur sozusagen um 180° gedreht. Ist nur ein Beispiel, und ob das wirklich so klappt wie ich es plane, ist eine ganz andere Frage, aber du musst dir deine Hauptfiguren schon irgendwie interessant machen - ich meine, selbst Tarantino, der damit auch OFFENSICHTLICH ein Problem hat, hat in den großen Filmen immer ein paar wenige Charaktere, die man in verschiedenen Situationen sieht (gute Beispiele sind Hans Landa oder die Braut & Bill in Kill Bill, selbst wann da fast alle Entwicklung durch Rückblenden und Erzählungen passiert).

    Zitat Zitat
    Irgendwie krieg ichs einfach nicht geschissen, eine koheränte Spannungskurve zu erzeugen.
    Hm, woran liegts?

  2. #342
    Okay, ich geb mal ein Beispiel für verkackte Spannungsbögen in meinen Stories

    Also, da gabs mal diesen Thriller, den ich geschrieben habe namens "Steamy Windows - Dunst an den Fenstern". Die Story ist recht simpel: Ein Pärchen fährt zum einjährigen Jubiläum zu dem Ort, an dem sie sich kennengelernt haben (irgend ne abgefuckte Wiese in Buttfuck-Nowhere/Norddeutschland) um dort Sex im Auto zu haben. Währenddessen beobachten sie einen Mord, die Täter sind ein Dutzend Typen in grauen Trenchcoats - brutale Vigilanten, die unterm Schutz der regionalen Polizei potenzielle Verbrecher finden und aufs übelste hinrichten. Natürlich wollen die nicht an die Kripo o.ä. verpfiffen werden und jagen nun das Pärchen (beide namenlos) quer durch die Pampa. Im Prinzip ist das Ganze eine Anreihung von Verfolgungsjagden, Schießereien, Sexszenen mit subliminalen Andeutungen an die Verbindung zwischen Sex und Gewalt (in einer davon ist ne geladene Pistole involviert *hust* ) und der "Taxi Driver"-mäßigen Verwandlung des Protagonisten vom eigentlich recht netten Durchschnittstyp zum brutalen Psychopathen, der seine "viel zu gute" Freundin beeindrucken möchte, indem er mit allen Mitteln zurückschlägt gegen die Männer in grau.

    Soweit, so gut. Ich bin ziemlich genau bis zur Mitte von Akt 2 gekommen, rushte dann das Finale wie sonstwas dazu (weil ich nicht mehr wusste wie ich das Ganze ursprünglich beenden wollte) und die Story hat bis heute kein zufriedenstellendes Ende (Bad guys sterben, Pärchen fährt weg, TEH END). Und ich will ein zufriedenstellendes Ende, weil es die einzige Story ist, die ich tatsächlich zuende geschrieben habe von all den hundert Stories Ich hab super Ideen, aber ich weiß einfach, dass ich wieder die wichtigsten Punkte rushen und übersehen würde, weil ich keinen Bock habe auf eine breit gefächerte Auflösung der Geschichte und Akt 3 im Allgemeinen. Dabei hasse ich zu kurze Enden. Es ist komisch, aber irgendwie weiß ich auch nicht so genau woran das liegt.

  3. #343
    Ich weiß nicht, ob das jetzt bescheuert klingt... aber hätte sich die Sache nicht komplett erledigt, wenn du auch nur minimale Notizen dazu gehabt hättest, wie du es beenden willst?
    Davon abgesehen hatte ich immer das Problem, dass ich gewisse coole Szenen unbedingt schreiben wollte - dadurch hat dann alles dazwischen gelitten (oder die Motivation hat mich verlassen, weil ich nicht wusste, wie ich zu diesen Szenen kommen soll). Habe ich dadurch angegangen, dass ich bei der Planung diese "Leerstellen" entweder komplett herausgestrichen oder durch neue coole Szenen gestopft habe. Hat eigentlich ganz gut geklappt, aber ich behaupte mal, um rudimentäre Planung kommst du nicht drum herum, wenn ein Text nicht nur cool, sondern auch spannend sein soll.

    Klingt übrigens auch wieder cool. Auch wenn ich einmal mehr das Gefühl habe, du solltest direkt Drehbücher schreiben und Regisseure damit belästigen.

  4. #344
    Leute, bräuchte mal wieder was zum lesen und zwar ziemlich viel. Könnte mir jemand nen UK Shop empfehlen für gebrauchte Bücher der auch PayPal animmt? (Niedriger Versand wäre auch top.)

  5. #345
    25 Things I Want To Say To So-Called "Aspiring" Writers von Chuck Wendig. Steht zwar nichts Revolutionäres drin, aber eigentlich auch nichts, hinter das ich mich nicht stellen kann.
    Zitat Zitat
    I’m just going to type this out a dozen times so it’s clear: finish your shit. Finish your shit. Finish your shit. Finish your shit. Finish your shit. Finish your shit! FINISH YOUR SHIT. Finish. Your. Shit. Fiiiiniiiish yooooour shiiiiit. COMPLETO EL POOPO. Vervollständigen Sie Ihre Fäkalien! Finish your shit.

  6. #346
    Mal ne Frage: Hat jemand Zweigs Schachnovelle gelesen und kann mir sagen, ob das so interessant ist wie es klingt?

  7. #347
    Sowohl gelesen als auch den Film gesehen.
    Ich persönlich fand es äußerst interessant, nicht von der eigentlichen Geschichte her, die dann doch eher etwas dürftig konzipiert ist, es war die Psychologische Betrachtungsweise die mich gereizt hat, das gezielte und Beabsichtigte Aufspalten der eigenen Persönlichkeit und die Umstände, die es letztendlich ermöglicht/begünstigt haben.
    Die Charaktere selbst sind halt sehr platt und ohne nennenswerte Persönlichkeit geraten aber das tut der Sache keinen Abbruch weil weder die Geschichte noch die Tiefe der einzelnen Charaktere selbst für mich im Vordergrund liegen, ganz im Gegenteil finde ich es sogar recht gut so. Jeder Charakter hat seine vorstechenden Eigenschaften aber eben keine Tiefe, wodurch es mir persönlich nie schwer gefallen ist mich selbst an die Stelle des "Dr. B" zu denken was dem ganzen eine völlig andere Wirkung gibt.

    Ich kenne aber unglaublich viele Stimmen, die dieses Buch verteufeln, werde mit dieser Meinung also auf relativ verlorenem Posten stehen. ^^

  8. #348
    Die Schachnovelle habe ich damals in der Schule gelesen und finde sie bis heute sehr bemerkenswert; die Geschichte des Hauptcharakters ist überaus interessant, ebenso wie der von PiqueValet angesprochene psychologische Aspekt daran. Ich würde es guten Gewissens weiter empfehlen.

  9. #349
    Ich fand die Schachnovelle übrigens auch interessant. Keine Pflichtlektüre, aber sehr nett. Der Film ist kacke.

    Eine andere Sache: Ich habe nach einem Jahrzehnt des kreativen Schreibens meinen Erzfeind als den perfiden Plusquamperfekt identifiziert. =__= Es ist sooo kacke, dass wir nur zwei dämliche Hilfsverben haben, jeder Absatz im Plusquamperfekt erfordert ein elendes Rumjonglieren, damit es nicht zu Wortwiederholungen kommt, ey. T__T

  10. #350
    Maurice Sendak ist heute gestorben.

    Der Name sagt euch vielleicht nichts, aber "Wo die Wilden Kerle Wohnen" kennt ihr alle, oder?

  11. #351
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Maurice Sendak ist heute gestorben.

    Der Name sagt euch vielleicht nichts, aber "Wo die Wilden Kerle Wohnen" kennt ihr alle, oder?
    Wieso sollte man ihn nicht kennen? Außerdem war der Film extrem kacke. xD

  12. #352
    Ich mochte den Film, hatte ne schöne Atmosphäre. =)

    Hier ein schöner, nachdenklicher Strip von Maurice Sendak über Kinderbücher. Rest in peace.

  13. #353
    Sagt mal, gibt es eigentlich eine Regel oder Richtlinie für die Verwendung mehrerer Buchstaben, wenn jemand schreit? Also sowas wie "NEEEIN!" oder "Haaallo!". Keine Ahnung, wie ich auf der Duden-Seite nach so was suchen soll.

  14. #354
    Instinktiv würde ich sagen, dass man es wenn möglich vermeiden sollte, und wenn man es nicht vermeiden kann, dann entweder dreimal denselben Vokal nehmen (wie schon bei deinen Beispielen), oder wenn es nun wirklich ein Todesschrei mit Pauken und Trompeten sein soll, dann die ganze Zeile mit dem Ausruf füllen. Das sind zumindest die Varianten, die ich auch schon in gedruckten Büchern gesehen habe...
    Wenn man da mehr als nur zwei verschiedene Abstufungen der Vokalanzahl nimmt, wirkt es (meiner Meinung nach ^^) irgendwie sehr nach einem 13jährigen Fanfiction-Autor, der sich freut, dass endlich mal der Deutschlehrer nicht zuguckt. =)
    Aber hey, künstlerische Freiheit und so!

  15. #355
    Bei dem "Nein" würde ich allerdings eher die "i"s als die "e"s vervielfältigen, da ja der ganze "ei"-Laut verlängert wird, und es ja auch eher "Nei-in" als "Ne-ein" gesprochen wird.

  16. #356

    It's time to get schwifty.
    stars5
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Bei dem "Nein" würde ich allerdings eher die "i"s als die "e"s vervielfältigen, da ja der ganze "ei"-Laut verlängert wird, und es ja auch eher "Nei-in" als "Ne-ein" gesprochen wird.
    Kommt es da aber nicht auch wieder auf den Zusammengang an? Wenn man jemandem was verbieten will sagt man doch eher Neeein... und wenn aber was ziemlich dummes passiert ist ruft mans eher Neiiin.
    Btw habe ich noch kein Buch gesehn in dem das mit mehreren Buchstaben geschrieben wurde. Kann aber vllt daran liegen das ich noch keins gelesen hab was eine relativ neue Auflage hatte.

  17. #357
    Meist werden in den Diphthongs sogar beide Einzelvokale vermehrt, also ein "NEEEIIIIIIN!!".

    Es gibt keinerlei Regel oder Konvention, wie so etwas gemacht wird, da es sich eher um ein typographisches bzw. leselautliches, als ein sprachliches Mittel handelt. Der Leser denk in den meisten Fällen automatisch und ohne Anstrengung mit, was mit dem so geschriebenen gemeint ist. Man sollte allerdings vermeiden, die Worte bis zur Unkenntlichkeit zu strecken, außer man will den Leser zwingen, die Einzelbuchstaben zu lesen, sodass der Effekt eines nicht enden wollenden Schreis entsteht. Wenn ich mich recht erinnere, hat JKR das in den Harry-Potter-Romanen auf die Spitze getrieben, sodass solche Ausrufe teilweise über eine ganze Zeile hinaus reichten.

    Als grobe Orientierung solltest du darauf achten, dass die lautliche Entwicklung des Wortes nachvollzogen bleibt (in etwa das, was Liferipper ansprach). Im Falle von NEEEIN kann der Leser das Wort außerdem in der Regel schlechter identifizieren als ein NEIIIN oder eben ein NEEEIIIIIIN, weil das /i/ marginalisiert wird.

  18. #358
    Ich finde das interessant, für mich ist eine Vervielfachung beider Buchstaben wesentlich schlechter zu lesen -- wahrscheinlich Ansichtssache.

    Ich würde tendenziell den Weg der verdreifachten Buchstaben gehen, mehr brauch ich nicht, weil ich sowas eh nur in Extremsituationen benutze.
    Danke des Feedbacks! =)

  19. #359
    Frage: Kann ich mit einem Elektroschocker jemanden schocken, der auf der anderen Seite einer geschlossenen Tür die Klinke betätigt, also über das Metall der Klinke? (Für eine Geschichte)
    Danke!

  20. #360
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Frage: Kann ich mit einem Elektroschocker jemanden schocken, der auf der anderen Seite einer geschlossenen Tür die Klinke betätigt, also über das Metall der Klinke? (Für eine Geschichte)
    Danke!
    Solltest du wohl eher im Schüler- oder Technik-Forum fragen. ^^" Ich selber bin zwar Physikstudent, aber weiß nicht genau, wie Elektroschocker funktionieren, bzw. ob das einheitlich ist.
    Ich denke eigentlich, die wirken (normal) über die Spannung zwischen ihren Spitzen, nicht Spitze zu Boden – daher würde die Türklinke den einfach nur kurzschließen, jemand auf der anderen Seite sollte davon eigentlich unversehrt bleiben. Denke ich mir. Versuchen würde ich's aber nicht wollen. XD
    Hm, andererseits, wenn man nur eine der Spitzen auf die Klinke setzt, sollte es wieder gehen, solange die Tür aus Holz ist, oder nicht leitend mit dem Boden verbunden … *kratz* Evtl. müsste der Angreifer dann aber wissen, welche der Spitzen das ist, falls es nur bei einer wirkt. ^^"
    Insgesamt: schreib's einfach! Oder recherchiere das Funktionsprinzip von Elektroschockern und melde dich evtl. wieder, falls es dir trotzdem noch nicht klar ist. ^^""

    Geändert von drunken monkey (20.07.2012 um 10:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •