Tag 3 - Shibuja und Ahikabara (oder: gehe nie in den Keller eines Anime ladens)
Die S-Bahn ist nicht viel schwieriger zu kapieren als die U-Bahn und ist so ziemlich auf dem gleichem System aufgebaut. Glücklicherweise liegt mein Hotel direckt an der Yamamote Linie die Kreisförmig alle interresanten Bahnhöfe der Stadt anfährt... somit muss ich mich nicht mit Umsteigerei quälen. Als erstes Ziel um etwa 8 Uhr morgens hab ich mir Shibuja vorgenommen. das ist genau der Stadteil mit den riesigen Videoleinwänden und den ungeheuren Menschenmassen die bei grünen Licht über die Strassen spurten. Dort angekommen musste ich fest stellen das das japanische Leben wohl erst gegen 10Uhr beginnt, da um diese Uhrzeit erst die geschäfte öffnen - sogar die Videoleinwände waren noch aus. Also ab in den Starbucks auf einen Kaffe und weiter mit der S-Bahn nach Ahikabara. In Ahikabara sind eine menge Elektronikgeschäfte angesiedelt was dem Stadteil auch den Spitznamen 'Elctric Town' gab. Dort angekommen war es inzwischen schon 10 und die geschäfte hatten geöffnet. Ich hab mir schon eine Liste gemacht was ich da morgen alles mit nehmen werdeWeniger die Elektronikgeschäfte verdinen mein Hauptaugenmerk... vielmehr die Mangaläden dort sind böse Geldkiller. Man sollte allerdings nie den Fehler machen und in den Keller eines solchen Ladens gehen... man wird schnell von Hetais umzingelt
Um 14 Uhr hatte ich alles für mich Interresante durch und bin zurück nach Shibuja gefahren. Inzwischen ist das mein Liebling... Ich könnte stundenlang einfach auf der Mauer sitzen und den Menschenmassen zusehen... wenn es nur nicht so heiss währe ^-^°
Interresant ist auch... wenn man sich nur 100 Meter in die falsche richtung bewegt steht man schon in übelster Provinz. Überall 2 stöckige Häuser bei denen auf den Balkonen die Wäsche zum trocknen hängt... hier fühlt man sich recht unwohlUaaa... akku leer... schnell posten O_O