Ich brauche Hilfe!
Ich habe mir einen PC zusammen gebaut aber
die Leuchte vorne für die S-ATA Platte die hab
fnktioniert nicht obwohl ich sie reingesteckt habe!Bitte helpet mir!
Ich brauche Hilfe!
Ich habe mir einen PC zusammen gebaut aber
die Leuchte vorne für die S-ATA Platte die hab
fnktioniert nicht obwohl ich sie reingesteckt habe!Bitte helpet mir!
is bei mir irgendwie auch so, nur dass bei mir die power-leuchte auchnich geht, obwohl sie beide angeschlossen sind o0
Kling jetzt vieleciht blöd, aber versucht einfach mal den pin zu drehen. kann sein das ihr sie verkehrtrum eingesteckt habt....passiert den besten mal.
Ansonst ist es mir schon bei 2 boards passiert das die anweisungen was wohin gehört, im handbuch anders abgebildet waren als es eigentlich am board gesteckt werden musste..... am besten auf dem board nach einem steckplatz mit einer kleinen beschriftung HDD(oder HD led...oder was ähnlichem) daneben suchen..... meistens liegt es an sowas.
--
soweit ich weiß, handelt es sich dabei nur um ein kleines LED, dass zum glühen gebracht wird, egal wie herum man es angesteckt hat.
könnte zum einen sein, dass die iode defekt ist, oder das kabel. ansonsten müsste was am mainboard sein...
wobei ich sagen muss, dass die iode bei meinem alten MB net geläcutet hat, als ich Sata drin hatte, erst mit ide fing das wieder an.
Standard Dioden wirst du nicht bei einem Mainboard zum kochen bringen. Denn ein Mainboard liefert am LED Ausgang 1,5V. Das ist die Standardspannung für Standard Dioden (Rot, Grün, Gelb, Orange bei 5-10 mcd)Zitat
Superhelle LEDs benötigen aber 3,5V.
Die Sperrspannung lag AFAIR bei ca 10-20V.
Daher ist es eigentlich unmöglich ne LED am Mainboard kaputt zukriegen.
Aber es gibt einige Mainboard, die können nichts mit dem Datentranfer einer S-ATA Platte anfangen. Das ist z.B. bei vielen Elitegroup und ASrock Mainboards. Da leuchtet die LED durchgängig oder gar nicht.
--
okay, du bist der mechatroniker. ich habe mit e-technik nicht das geringste am hut und war froh, dass ich in der ausbildung damit in ruhe elassen worden bin... zumindest größtenteils.
es gibt eber genug andere möglichkeiten ne diode zu zerstören... man kann es natürlich ausprobieren, woran es liegt, mir persönlich sind die dioden aber ziemlich egal. hab auch nur eine angeschlossen. reicht mir auch
--
zack
Ob ich jetzt die Pins verdrehe oder anders anstecke
es GEHT einfach nicht!
Trotzdem Danke...![]()
Ja, es ist unmöglichZitat
Die Batterie speichert nur die Daten des BIOS, mehr nicht.
Also, wenn du den Rechner vom Netz trennst und du dann die Batterie entfernst, löscht du du damit deine BIOS Einstellung. Dadurch werden die dann auf Werkseinstellung zurückgestellt. Mehr macht die Batterie nicht.
--
asooo, mit anderen Worten:
Wenn die BAtterie irgendwann mal leer is,
löscht mein Bios die Einstellungen?
Gut zu wissen^^. Falls ich irgendwann unerklärliche Probs habe, sollte ich uch mal im BIOS nachschauen, oder?
PS: Wie lange hält die eigentlich??
EDIT: Sorry, dass ich net helfen konnte :rollyes:
Eine Batterie hält ca. 2 Jahre.Zitat
Aber wenn der PC am Netz angeschlossen ist, wird die Batterie nicht gebraucht. Dann bekommt das BIOS den Strom über das Netzteil und die Batterie wird dardurch geschont.
Gut möglich, doch eine LED hält verdammt lange, wenn man sie nicht an zu hohen Spannungen betreibt. Eine LED kann ein Lebenlang halten (theoretsich ^^).Zitat
In meinem ganzen Leben, ist nur eine einzige LED flöten gegangen, obwohl diese mit der richtigen Spannung betrieben wurden ist.
Sicher, ich hab auch schon so welche hochgejagt, weil ich den Vorwiderstand falsch berechnet habe![]()
--