mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 5 von 5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    unkonventionelle Lösungen von Alltags-Problemen (Joke-Thread!)

    Wieder einmal habe ich offensichtlich zu viel Freizeit, so dass ich mir etwas Gedanken über die heutigen Probleme machte, die wegen der Politik und Wirtschaft auf uns zu kommen bzw. kamen.

    Hier könnt ihr also Lösungen über verschiedene Probleme des Alltags nennen.

    Da meine "Lösungen" auf der Basis von brainstorming entstanden, gilt hier jedoch die Regel:

    Don't try this at home!"

    Je verückter also die Idee, je besser! Ich bin schon gespannt, was ihr für Lösungen findet.

    Hier einmal 3 Beispiele:


    Kindergeld Hartz 4:

    Problem:
    Wenn ein Kind mehr als 750 Euro auf dem Sparkonto hat, kann das Kindergeld beim Arbeitslosengeld gestrichen werden.

    Lösung:
    Einige Politiker sind der Meinung, dass nun die Grosseltern für Ausbildung etc. des Kleinen sorgen soll. Stupid!

    IMHO ist die Lösung ganz klar: Handy für das Kind!
    Dadurch wird das Kind genug Geld verbrauchen, damit es unter die 750-Euro-Grenze kommt.
    Achtung! Die Gesprächskosten müssen vertraglich begrenzt werden, damit der Kleine nicht mehr Geld ausgibt, als die Eltern Kindergeld bekommen!
    Eine weitere Möglichkeit wäre ein Schwarzgeld-Konto für die Kleinen in der Schweiz. Aber da die Benzinpreise gerade so hoch sind, sind die Fahrkosten zu hoch (und mit einer Überweisung könnte der Staat den Trick durchschauen! )


    Praxisgebühr:

    Problem:
    Jedesmal muss man diese Gebühr zahlen, bevor überhaupt ein Arzt dich anschauen will.
    Bald wird man wohl auch in Notfällen nach den 10 Euro gefragt und landet erst dann im OP.
    Vielleicht wird man auch ohne 10 Euro in Notfällen behandelnt. Vielleicht aber auch nicht! Wer will schon dieses Risiko eingehen?

    Lösung:
    Immer ein 10-Euro-Schein bei sich haben. Und dieser darf nicht im Porte-Monnaie sein! Stellt euch vor, ihr werdet überfallen. Da ist das Geld natürlich weg. Wer noch 10 Euro im Schuh oder in den Socken hat, kann nach der nachfolgenden Prügelei zumindest dem Assistenzarzt die 10 Euro geben, damit man auch behandelt wird.
    Steckt aber nicht die Bankkarte in den einen und die Geheimnummer in den anderen Schuh! Assistenzärzte werden zum Teil recht schlecht bezahlt oder müssen viele Überstunden leisten. Wer weiss, ob er dann nicht etwas mehr als 10 Euro abhebt? Ausserdem könnte der Zettel mit der Geheimnummer nicht mehr lesbar sein, da das Papier das ganze Blut aufgesaugt hat.


    Geldsorgen:

    Problem:
    Hartz 4, Wirtschaftsflaute und diverse Reformen leerte das Konto vollständig. Da auch sämtliche Verwandten und Freunde darunter leiden, dass kaum jemand Arbeit hat, kann man auch niemanden anpumpen!

    Lösung:
    Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten; die USA!
    Bei der Eröffnung der Wahlkampf-Tour von Kerry und Bush waren beide Kandidaten in der gleichen Stadt. Natürlich mussten die beiden Veranstaltungen genügend kontrolliert werden. Die Sicherheitsvorkehrungen waren so stark, dass in der gleichen Zeit 3 Banküberfälle waren, da offensichtlich kaum mehr Sicherheitsleute für den übrigen Teil der Stadt vorhanden waren.

    Mit dieser Lösung (diesmal nicht von mir) kann auch das Hartz 4-Problem gelöst werden. Man hat dadurch genug Geld fürs Benzin, um sich ein schwarzes Ausbildungskonto für die Kleinen leisten zu können.


    Jetzt seid aber ihr gefragt!
    Was für kuriose Lösungen auf solche oder ähnliche Probleme habt ihr zu bieten?
    Geändert von Hyperion (09.08.2004 um 04:29 Uhr)
    Diese Beitrag wurde ohne Zunahme von Koffein erstellt. Über Inhalte dieses Beitrages haftet der Ersteller nicht.

    Die 2 schlimmsten Fehlentscheidungen im Fussball:

    England - Deutschland 3:2 (London 1966, WM-Final; Ball nicht hinter der Linie)
    Deutschland - Griechenland 0:1 (München 1972, Final der Philosophen Monty Python; Abseits)

  2. #2
    Stammt jetzt zwar nicht von mir sondern aus dem Netz, aber ich find die argumente dort relativ einleuchtend. ihr nicht?




    Freitag Abend und ich bin zu Hause; wenn man schon nicht säuft, kann man
    sich ja mal produktiv mit den Problemen seines Heimatlandes befassen.
    Welche Probleme belasten uns am meisten?



    -Arbeitslosigkeit ?

    -soziale Ungerechtigkeit ?

    -Gewalt unter Jugendlichen ?

    -Verkehrschaos ?

    -Terror der Ökonomie?

    -mangelnder Gesundheitszustand der Gesamtbevölkerung?



    Für alle diese Fragen habe ich eine ernstgemeinte Lösung, die so einfach
    und so logisch ist, dass Ihr Euch auf den Oberschenkel hauen könntet und
    sagt: " Mensch, da hätte ich auch drauf kommen können".

    Ganz einfach: Wir verbieten den Frauen das Autofahren !!!

    =============================================

    Klingt vielleicht ein bisschen chauvinistisch - ist es aber nicht.
    Wenn Frauen nicht mit dem Auto fahren dürfen, könnten einige keinen Job
    annehmen und somit wären für viele arbeitslose Männer wieder eine
    Tätigkeit gefunden. Dadurch schaffen wir zwar keine Arbeitsplätze, aber die
    vorhandenen würden gerechter unter die Haushalte aufgeteilt und somit
    wäre der drohenden sozialen Ungerechtigkeit entgegen gewirkt.

    Frauen wären nicht so mobil und würden mehr Zeit der Kindererziehung
    widmen, was unserer Jugend zu Gute kommen würde. Da sich unsere Kinder, aufgrund der intensiveren Erziehung, weniger Drogen und Verbrechen hingeben, ist das Problem der Jugendkriminalität gebannt.

    Weniger weibliche Autofahrer, desto weniger Autos, was nicht nur unserer
    gebeutelten Umwelt zu Gute kommen würde, sondern auch dem Verkehrschaos ein Ende setzen würde. Der gefährliche CO 2 Ausstoß wäre stark reduziert und unseren Straßen wären ruhiger = sicherer = weniger Verkehrstote.

    Ein vielleicht unbeachteter Punkt ist der, dass die Frau bei der örtlichen Bindung an ihren Wohnsitz nur lokale Geschäfte nützen könnte,was die großen Handelsketten in fernabgelegenen Industriegebieten deutlich zu Gunsten der kleinen Tante Emma Läden oder Wochenmärkten schwächt.

    Die mobile Eingrenzung der Frau hätte somit auch einen Effekt auf den Terror der Großindustrie. Da die Frau nun mehr Zeit zu Hause verbringt, sollte frische
    Hausmannskost den Mikrowellenpseudofrass ersetzen, was die Ernährung und somit die Gesundheit der Deutschen wesentlich verbessert. Somit würden wir auch das Budget unserer Krankenkassen entlasten. Das nicht genutzte Kapital könnte man für die Krebs oder Aidsforschung verwenden.

    Vereinfacht:

    Frauen weg vom Steuer = weniger Krebs

    Frauen beschweren sich doch immer, dass sie sich auf den Strassen nicht sicher fühlen. Ich würde sagen ein Grund mehr für sie zu Hause zu bleiben. Ich denke mit meinen Ausführungen auch an die Frauen, denen ich nicht mehr der Gefahr des alltäglichen Straßenverkehrs oder dunkler Parkhäuser zumuten möchte.

    Fazit: Ich denke es gäbe noch ein Dutzend weiterer Gründe, die meine These bekräftigen, aber was spricht denn dagegen? Nur weil Frauen unbedingt Autofahren wollen, setzen sie das Glück unserer Jugend aufs Spiel ?

    Nehmen die immer schlimmer werdende soziale Ungerechtigkeit in Kauf ?
    Unser Ozonloch wächst ständig und die Städte quillen nur so über, weil Frauen nicht auf eine angewohnte Bequemlichkeit verzichten wollen.

    Ich finde die Einstellung der Frauen sehr egoistisch und fordere jeden
    auf meinen Vorschlag in jeglicher Form zu unterstützen.

  3. #3
    Ich weiss nicht ob es hier rein gehört aber ich versuch’s mal

    Ein paar Witzfiguren sind auf die Idee gekommen in Russland 3 Rubel Scheine zu drucken und sie in den Umlauf zu bringen.

    Jetzt denkt ihr bestimmt dass es Geldfälscherei ist und diese Kerle von der Justiz die Fresse poliert bekommen.
    Ist es aber nicht und ich verrate euch warum.

    Es gibt in Russland doch keine 3 Rubel Scheine, also kann man sie auch nicht fälschen wenn es sie gar nicht gibt .
    Sie haben qusi dieses Schein erfunden und in den Umlauf gebracht und wenn die Verkäuferin so blöd ist es anzunehmen ist es doch ihr Problemm.


    Sachen gibt’s die gibt’s gar nicht^^

  4. #4
    Tolles Thema:
    Mal schaun, was ich dazu beitragen kann...

    Kindergeld Hartz 4:

    Problem:
    Wenn ein Kind mehr als 750 Euro auf dem Sparkonto hat, kann das Kindergeld beim Arbeitslosengeld gestrichen werden.

    Lösung:
    Bisher habe ich nur davon gelesen, dass das Kind auf "dem" Sparkonto nicht über 750€ haben darf. Die Lösung liegt auf der Hand: Will man für das Kind 7000€ sparen, erstellt man 10 Sparbücher mit je 700€.
    Simpel, nicht?

    Problem:
    Steigende Umweltbelastung durch Kunststoffe, Giftgase, etc.

    Lösung:
    Vernichtung aller Pflanzen und Lebewesen. Wo keine Umwelt da keine Umweltbelastung...(bush würde es ernst nehmen, wetten? )

    Problem:
    Kriege, Aufstände, Terroristen, etc...

    Lösung:
    Die Lösung stammt ursprünglich von Prayor und passt perfekt in die Kategorie "verrückt", auch wenn man sagen muss, dass sie leider nur eine komische Umschreibung der Wahrheit ist.
    Für den Frieden müssen wir Krieg gegen alle Länder führen, die über ein Millitär bzw. Waffen verfügen...

  5. #5
    Thema Weltfrieden:

    Zitat Zitat
    von Di Ärzte / Bestie in Menschengestalt / Friedenspanzer
    (...)
    das was mir dazu einfällt,
    für die rettung unsrer Welt,
    Friedenspanzer

    er schießt liebe in dein Herz,
    bringt den Frieden ohne Schmerz,
    Friedenspanzer
    (...)
    ... noch Fragen?


    ... Finanzierung - oh, eine sehr gute Idee hab ich

    • wir beginnen, nicht immer auf den eigenen Vorteil zu schauen.
    • wir schlagen z.B. bei der Steuererklärung nicht immer das maximale für uns raus und bescheißen auch gleich gar nicht.
    • praktisch als Fazit:
      wir schnallen mal den eigenen Gürtel enger - freiwillig!

    ja ja, man darf ja noch träumen von einer besseren Welt
    … WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •