Zuerst einmal ein gutes neues Jahr,

Zitat Zitat von Gourry Gabriev
Damals sprach man von der "Eden" Trilogie,aber darauf weisst in diesen Spiel überhaupt nicht's hin.
Bei DQ I-III war's klar,hier ging es um den Legendären Helden Roto und seine nachkommen,und in DQIV-VI war es Celestia(ein Schloss in den Wolken) in dem der Himmelsdrache Wohnt,aber bei dieser Serie...nein,also DQVIII hatte nicht's was auf den vorgänger hinweisst,ausser vielleicht
Nun dies wurde afair auch in Erwägung gezogen, die Weltkarten wurden unter der Lupe genommen, von einem Fluch war die Rede etc. … mich hat das Ganze mit der Trilogie aber, um ehrlich zu sein, noch nie sonderlich interesssiert.

Zitat Zitat
Das mit den Menüs sollten sie so lassen wie es ist,glaub mir ich liebe DQ so wie es ist,von mir aus könnte DQ XVI noch solche Menüs haben,und auch das mit der Kirche sollte bleiben,das ist praktisch ne Serientradition.
Nun, einige meiner Kritipunkte sind auch nur Kleinigkeiten, einen Fan werden diese wohl kaum stören. Ab Teil VI hat sich die Anzahl der Charas wirklich kontinuierlich verringert.
Mir ging es eigentlich auch nicht so auf die Zahl der spielbaren Charas - ich hatte mich wirklich schlecht ausgedrückt.Gerne hätte ich gesehen, dass man Jessica und Kukule mehr Leben eingehaucht hätte, gerade im Vergleich zu den anderen zwei fällt dies schon (negativ) auf.
Bei den Menüs und der Kirche (das man nur hier die erforderlichen EXP-Punkte für die nächste Stufe erfahren kann, hat mich auch manchmal genervt) kann man lange diskutieren, wie weit man noch auf Tradition setzten sollte. Ich hätte mir z.B. schon gewünscht, dass man die (bzw. alle) Monstern auf der (Ober-)Welt sehen kann, der Schritt wäre aber wohl zu viel (und technisch auf der PS2 wohl kaum noch machbar).

(Die Final Fantasy Serie macht ja schön vor, wie man Tradition zeitgemäss einbinden und in allen wichtigen Märkten erfolgreich sein kann. Muss aber leider erwähnen, dass ich seit FFVII keinen Teil mehr angefasst habe.)

Wenn man es streng nimmt gehört das (mühselige) "Aufleveln" auch zur Tradition der Serie. Ich hatte mich früher immer riesig gefreut, dass ich einen schweren Gegner, gegen den ich vorher überhaupt keine Chance hatte, nach langem Training (wie in DB^^) endlich besiegen konnte.
Bei DQVIII war mir dies nicht so schwer gefallen, vielleicht bin ich schon daran gewohnt und so viel gelevelt habe ich diesmal aber auch nicht gerade.

Zitat Zitat
Was mir aber wirklich aufgefallen ist,ist der etwas geringe umfang gegenüber DQVII,hat man an DQVII noch 70-80 Stunden gespielt(ohne sidequests),bracht man für DQVIII nur 50-60 Stunden,und um alles zu bekommen,kann man das Spiel in locker 100-110 Stunden beenden(einschliesslich Lv.99 für alle charas)
Auch wirkt das Spiel an einigen stellen,wie soll ich sagen,etwas leer und unkomplett(wozu 115 Tiny Medals,wenn man nur 110 braucht :/ )!
Das mit dem Umfang stimmt schon, an den von seinem Vorgänger kommt DQVIII bei weitem nicht heran. Ich hatte es afair bei knapp über 60 Stunden mit Level unter 50 (Held) zum 1. Mal beendet. Und das obwohl ich ein pingeliger Spieler bin und so lange getrödelt habe (z.B. öfters einfach mal die Landschaft bewundert). Bei DQVII hatte ich noch ca. 70h für das einfache Durchspielen und bei DQV waren es etwa 50h (meine einfache Merkregel^^).

Insgesamt hat DQVIII bei mir doch einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Die Geschichte ist für mich, wie die vorherigen DQ Spiele solide, nicht überragend oder sehr gut, sondern einfach nur gut. Es waren wieder die kleinen Geschichten der Bevölkerung, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben.
Die neuen Spielsysteme konnten mich dagegen aber nicht so recht überzeugen. Das "Skillmaster-System" ist viel zu starr und mit der Zeit langweilig (das bekannte Job-System ist doch unschlagbar). Die Herstellung von Gegenständen (mit dem so genannten "renkingama") wirkt imo unfertig, die vielen Meldungen, dass dies nicht klappt hatte mir den Mut vom Experimentieren genommen (Spiele wie StellaDeus zeigen das es besser gehen kann). Das Kampfsystem machte nach wie vor viel Spass, die vielen Animationen sind zwar schön anzusehen, aber deswegen dauern diese meist zu lange. (In DQV konnte man diese ja noch beschleunigen.)
[…]
Doch trotz all diese Macken liebe ich das Spiel sehr. Die riesige Welt (eine Welt, soweit der Blick reicht) beeindruckte mich selbst nach 60h, manchmal wünschte ich (wie in Dark Chronicle) Fotos schießen zu können. Dann waren noch die gute Grafik und der gewohnt tolle Soundtrack. Tja, was allein der gewohnte Flair ausmacht ist nicht zu unterschätzen.
Am Ende habe ich immerhin ca. 100h mit DQVIII verbracht, ua. um eine schlagkräftige Monster-Truppe aufzustellen und die Drachen zu erledigen, was für mich mehr als ausreichend ist.

Zitat Zitat
Ich glaube schon,das es zumindestens erfolgreicher wird als die Vörgänger im Westen,dazu ist die Grafik,und das sehr gut ausgearbeitete Chara-design von Akira Toriyama einfach ein Garant für.
Nur wird sich ein teil doch in den Hintern beissen,wenn sie merken,das bei DQ gelevelt werden muss um einen Boss zu besiegen,etwas was bei FF ja bsw nicht soooo der fall ist .
Schlechter (als DQVII) kann es nicht werden, dafür ist das gesame Spiel einfach zu gut (und technisch noch zeitgemäss). Aber an eines der Final Fantasy Spiele wird es wohl nicht herankommen.