Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Videos Comprimieren

  1. #1

    Videos Comprimieren

    Hallo
    ich wollte mal Fragen wie man Videos Komprimieren kann.
    z.B. nervt das bei mir bei dem Programm Fraps oder wenn ich von der Webcam aufnehme^^

    Bei Fraps z.B. hat mein Video was so ca.10 sekunden an die 50 MB,und Trailer zu spielen die 5 Minuten gehen haben 30 MB^^

    Wäre nett wenn ihr mir ein Brauchbares Prog nennen könntet.
    Brauchen tu ich es hauptsächlich fürs Avi format.

    Ich könnte zwar Google benutzen aber ich will mir nicht jedes x-beliebiges Prog laden und ausprobieren.



    Danke schonmal ^___^

  2. #2
    hast du xp?
    dann hast du dort microsofts moviemaker-> File importieren (kann schön lange dauern)-> Speichern-> BitRate Einstellen-> Fertig

  3. #3
    Schon mal was von VirtualDub gehört?
    Ist kostenlos und open Source

    Dann brauchst du noch DivX oder XviD und schon kannst du das Video re-encoden.

    EDIT:
    Hau ab mit dem Movie Maker. Der ist totaler Müll.
    In jedem Test bekommt er ne 5-
    Ausserdem kann er nur WMVs speichern. Was ebenfalls Müll ist.

    Geändert von Whiz-zarD (07.08.2004 um 04:04 Uhr)

  4. #4
    VirtualDub ist eigentlich schon die richtige empfehleung....aber ich würde dann noch den VirtualDubMod vorziehen oder als ergänzung hinzunehmen.

    Ist eine etwas abgeänderte version von VirtualDub. Kann aber im gegensatz zum standartprogramm auch einige sachen wie zb. ogm re-encoden und bearbeiten.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von No0b
    VirtualDub ist eigentlich schon die richtige empfehleung....aber ich würde dann noch den VirtualDubMod vorziehen oder als ergänzung hinzunehmen.

    Ist eine etwas abgeänderte version von VirtualDub. Kann aber im gegensatz zum standartprogramm auch einige sachen wie zb. ogm re-encoden und bearbeiten.
    Es sollte eigentlich immer zu der Mod-Variante gegriffen werden, da diese quasi ein Aufsatz/ eine Erweiterung der Original-Version darstellt.
    Nur wer die Unterstützung ganz exotischer Videoformate (wie asf ^^) unbedingt benötigt, ist mit älteren VD-Versionen besser beraten, da die Unterstützung ab einer Version (soweit ich weiß 1.4c) aufgehoben wurde (mit Recht, ist ja M$ ^^).

    Eine der relevantesten Unterschiede zwischen VD und VDMod ist der MPEG-Filter zum Schneiden und komprimieren MPEG-2 Videos und die Bearbeitung von AC3-Ton (mittels decompressor).

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von The Wargod
    Es sollte eigentlich immer zu der Mod-Variante gegriffen werden, da diese quasi ein Aufsatz/ eine Erweiterung der Original-Version darstellt.
    Nur wer die Unterstützung ganz exotischer Videoformate (wie asf ^^) unbedingt benötigt, ist mit älteren VD-Versionen besser beraten, da die Unterstützung ab einer Version (soweit ich weiß 1.4c) aufgehoben wurde (mit Recht, ist ja M$ ^^).
    Naja, für den Einstieg würde ich doch eher VD empfehlen.
    Da VDMod IMO ein wenig komplizierter zu bedienen ist, als die normale Version.
    Warum in den neueren Versionen kein ASF mehr unterstützt wird, liegt nicht daran, dass es ein exot ist, sondern, dass MS eine Lizenz auf den Codec hat und man dafür bezahlen muss. Deswegen wurde die Unterstützung entfernt.
    Aber dafür unterstützt TMPGEnc ASF ^^

    btw. WMV ist eine modifizierte Version von ASF

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Naja, für den Einstieg würde ich doch eher VD empfehlen.
    Da VDMod IMO ein wenig komplizierter zu bedienen ist, als die normale Version.
    Damit meinst du wohl, dass die Audio-Sparte durch die Streams ersetzt wurde. Gewöhnungsbedürftig, je nachdem womit man ansteigt, kriegt man dann mit dem anderen leichte Probleme. ^^

    Zitat Zitat
    Warum in den neueren Versionen kein ASF mehr unterstützt wird, liegt nicht daran, dass es ein exot ist, sondern, dass MS eine Lizenz auf den Codec hat und man dafür bezahlen muss. Deswegen wurde die Unterstützung entfernt.
    Dessen bin ich mir bewusst, M$ ist schliesslich mit kommerz in einem Atemzug zu nennen. ^^
    Exot eher in dem Sinne, dass kaum noch Videos im Umlauf sind, die so kodiert sind.
    Denn wie du schon sagtest, ist wmv aus asf gereift.

    Zitat Zitat
    Aber dafür unterstützt TMPGEnc ASF ^^
    Klar, kostet ja auch Geld.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von The Wargod

    Klar, kostet ja auch Geld.
    Nein, auch die Freeware Version unterstützt ASF.

    Und wenn nicht, gibt es das Programm "GraphEdit", was allerdings seeehr gewöhnungsbedürftig ist.
    Das ist ein Programm womit man sehen kann, welche Filter und Codecs ein Video benutzt. Damit kann man auch das Video manipulieren. Also Filter und Codec verändern etc.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Nein, auch die Freeware Version unterstützt ASF.
    Spiele ungerne den Korinthenkacker und wir schweifen auch allmählich vom Thema ab, doch die sog. Freeware-Version wird einem nur suggeriert. Nach 30 Tagen ist der MPEG-2-Encoder nämlich verschwunden.

    Doch das die ASF-Unterstützung dennoch kostenfrei bleibt, solange man auf diesen nicht angewiesen ist, wundert mich. ^^

    Aber lassen wir das, Necrid dürfte mit den Empfehlungen nun bestens bedient sein. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •