Zitat Zitat von Master
Ne Fusion aus beiden... Gewisse Wörter müssen einfach nach der alten geschrieben werden.
und manche nach der Neuen, und zwar diejenigen, die von der Logik her richtiger sind, wie z.B. die ganzen Wörter in denen ß oder ss vorkommen. Ansonsten hänge ich doch zu sehr an der alten Reform, die war gut, so wie sie war


Zitat Zitat
Daher wäre Mußkatnuss richtig....
nööö, wäre es nicht (auch wenn die Version witzig aussieht)
das kleine Ding heißt trotz kurzem u einfach nur Muskatnuß

Trotzdem frage ich mich, was den Schülern in der nächsten Zeit beigebracht werden soll. Und wie sieht es momentan in Deutschland diesbezüglich aus, wird was geändert, oder nicht? Immerhin ist der Thread jetzt schon was älter, könnte ja Neuigkeiten geben...

Für mich ist das sowieso alles nur angeleiert worden, damit der Duden wieder schwarze Zahlen schreiben kann und wenn das jetzt wieder zurückgeändert wird, tut er das nochmal...

und was erzählt Arty da von alten Zeiten ohne Rechtschreibung...die müssen aber schon sehr lange her sein...
Naa, Rechtschreibung ist wichtig, gerade heute, wo man sich häufig via Schrift unterhält.... das fällt mir immer wieder gerad in Foren auf, daß es erschreckend viele Kiddis gibt, deren Schrift man nur mit äußerst viel Phantasie erkennen kann...was ich u.a. auch auf den Wechsel von alter und relativ durchdachter Rechtschreibung, nach zum größten Teil sinnloser aber profitorientierter Rechtschreibung schiebe.

Also falls man jetzt wieder was ändern sollte, dann wäre eine Mischung aus der Alten, plus der Verbesserungen aus der Neuen sinnvoll.